Broschüre der BAuA Mentale Gesundheit: Wie das Abschalten besser gelingt

Auch am Feierabend kreisen die Gedanken um den unzufriedenen Kunden? Das Einschlafen klappt nicht, weil die angespannte Personalsituation nachts keine Ruhe im Kopf zulässt? Fehlt die mentale Erholung, schädigt das auf Dauer die Gesundheit. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, wie ein gesunder Abstand zur Arbeit gelingt. › mehr

Workers Cast - Solo Serie "8 Schritte zur Arbeitgebermarke": 6. – Gute Prozesse

Viele Handwerksunternehmer sind auf der Suche nach guten Mitarbeitern. Wer dabei erfolgreich sein will, der muss als Arbeitgeber punkten. Chefs sollten deshalb eine Arbeitgebermarke aufbauen. Welche 8 Schritte sie dafür gehen müssen, verrät diese Serie des Workers Casts. In dieser Folge geht es darum, wie Unternehmer passende Prozesse der Mitarbeitergewinnung schaffen. › mehr

Workers Cast - Talk Deutschlands erste Handwerkskita: Interview mit Kristina Timmermann und Ina de Groot

Wofür sich Kinder interessieren, entscheidet sich mitunter schon sehr früh. Auch die Begeisterung für das Handwerk kann bereits in den ersten Lebensjahren geweckt werden. Das zeigt die bisher erste Handwerkskita namens "Alles im Lot" in Schwerin. Worauf es dort ankommt, verraten Kristina Timmermann und Ina de Groot in der neuen Folge Workers Cast Talk. › mehr
- Anzeige -

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 35. Folge VOB: Sauber dokumentierte Bau-Behinderungen sichern Ansprüche und schützen vor Haftung

Zwischen Vergabe und Abnahme passieren viele Dinge auf einer Baustelle, von denen selbst die Handwerker, die vor Ort sind, nichts ahnen. Aber weil sie seit Jahrzehnten gewohnt sind, dass es auf dem Bau chaotisch zugeht, ist keiner sensibilisiert darauf, Behinderungen systematisch zu erkennen und entsprechend zu melden – obwohl diese in eine handfeste Dokumentation gehören, um am Schluss sauber abrechnen und kassieren zu können. Es gibt genügend Gründe das zu ändern, findet VOB-Trainer Andreas Scheibe. Mehr dazu in der neuen Folge seiner Kolumne „Der professionelle Bauablauf“. › mehr

Workers Cast - Solo Serie "8 Schritte zur Arbeitgebermarke": 5. – Aufmerksamkeit erzeugen

Viele Handwerksunternehmer sind auf der Suche nach guten Mitarbeitern. Wer dabei erfolgreich sein will, der muss als Arbeitgeber punkten. Chefs sollten deshalb eine Arbeitgebermarke aufbauen. Welche 8 Schritte sie dafür gehen müssen, verrät diese Serie des Workers Casts. In dieser Folge geht es darum, wie Unternehmer Aufmerksamkeit erzeugen. › mehr

Aktuelle Urteile Arbeitszeitgesetz: Für Nachtzuschläge, Sonntagszuschläge und Feiertagszuschläge strikt die Grenzen einhalten!

Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge bleiben steuerfrei, wenn Handwerksunternehmer bestimmte Grenzen einhalten. Zuletzt hatten die Gerichte erneut zu entscheiden. Wie Sie Fallstricke vermeiden. › mehr

Workers Cast - Solo Serie "8 Schritte zur Arbeitgebermarke": 4. – Die Karriereseite

Viele Handwerksunternehmer sind auf der Suche nach guten Mitarbeitern. Wer dabei erfolgreich sein will, der muss als Arbeitgeber punkten. Chefs sollten deshalb eine Arbeitgebermarke aufbauen. Welche 8 Schritte sie dafür gehen müssen, verrät diese Serie des Workers Casts. In dieser Folge geht es um die Karriereseite. › mehr
- Anzeige -

Workers Cast - Solo Serie "8 Schritte zur Arbeitgebermarke": 3. – Potenzial nutzen

Viele Handwerksunternehmer sind auf der Suche nach guten Mitarbeitern. Wer dabei erfolgreich sein will, der muss als Arbeitgeber punkten. Chefs sollten deshalb eine Arbeitgebermarke aufbauen. Welche 8 Schritte sie dafür gehen müssen, verrät diese Serie des Workers Casts. In dieser Folge geht es darum, wie vorhandene Potenziale genutzt werden können. › mehr

Mitarbeiter kündigen Mindestlohn-Erhöhung 2025: Was tun mit alten Arbeitsverträgen?

Zum 1. Januar 2024 stieg der Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde – nach mehreren Erhöhungen im Jahr 2022. Zuletzt hatte die Mindestlohnkommission, in der Gewerkschaften und Arbeitgeber vertreten sind, den Mindestlohn am 1. Oktober 2022 auf 12 Euro angeglichen. Eine weitere Erhöhung ist zum 1. Januar 2025 wirksam: Der Mindestlohn beträgt nun 12,82 Euro pro Stunde. Wie sich ein neues Lohnniveau auf bestehende Arbeitsverträge auswirkt. › mehr

Workers Cast - Solo Serie "8 Schritte zur Arbeitgebermarke": 2. – Arbeitgeberqualität

Viele Handwerksunternehmer sind auf der Suche nach guten Mitarbeitern. Wer dabei erfolgreich sein will, der muss als Arbeitgeber punkten. Chefs sollten deshalb eine Arbeitgebermarke aufbauen. Welche 8 Schritte sie dafür gehen müssen, verrät diese Serie des Workers Casts. In dieser Folge geht es um die Arbeitgeberqualität. › mehr

Mitarbeitergewinnung Recruiting 2024: Mit diesen 4 Trends überzeugen Sie Fachkräfte

Der Arbeitsmarkt ist geprägt von Veränderungen: Demografischer Wandel, neue Technologien und ein sich ständig veränderndes Arbeitsumfeld fordern von Klein- und Mittelbetrieben viel Flexibilität im Umgang mit den so dringend benötigten Fachkräften. Julia Gerstmayer von der Jobplattform Hokify fasst die vier wichtigsten Trends bei der Mitarbeitergewinnung 2024 zusammen. › mehr

Workers Cast - Talk So geht Führung heute: Interview mit Silvia Ziolkowski

Der Fachkräftemangel wirkt sich nicht nur auf die Mitarbeitersuche aus, sondern auch auf das Halten von guten Kräften. Deshalb sollte sich in Unternehmen auch vieles um die Mitarbeiterführung drehen. Worauf es dabei ankommt, verrät dieser Workers Cast mit Silvia Ziolkowski. › mehr

Workers Cast - Solo Serie "8 Schritte zur Arbeitgebermarke": 1. – Du und Dein Team

Wer im Jahr 2024 neue Mitarbeiter sucht, der sucht nach Menschen. Deshalb kommt es bei der Suche auf Persönlichkeit an – auch auf die Persönlichkeit des Unternehmers. Denn nur wer sich richtig präsentiert, kann auch andere Menschen anziehen. Worauf Unternehmer achten müssen, verrät dieser Workers Cast. › mehr