Gesetzliche Krankenversicherung Zusatzbeitrag: Bei Erhöhung lohnt der Wechsel der Krankenkasse

Fast 40 gesetzliche Krankenkassen haben zum Jahresanfang 2024 ihren Zusatzbeitrag angehoben. Den Zusatzbeitrag gibt es seit 2015, damit die gesetzlichen Krankenkassen finanzielle Engpässe leichter ausgleichen können. Der Zusatzbeitrag dient aber auch dem Wettbewerb – der Kassenwechsel ist also durchaus gewollt. Und tatsächlich lohnt er sich, denn die meisten Leistungen der Kassen sind gleich. Ein Umstieg ist aufgrund des Sonderkündigungsrechtes schnell möglich. Und unkompliziert ist er auch. Geldwerte Tipps für den Kassenwechsel. › mehr

Interview mit Dr. Uwe Schlegel Inflationsausgleichsprämie: Wie Sie Ihren Mitarbeitern das Geld steuerfrei und rechtssicher auszahlen

Bis 31. Dezember 2024 können Betriebsinhaber ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie bezahlen. Das ifo-Institut in München ermittelte im Dezember 2022, dass 42 Prozent der Betriebe zur Zahlung der Prämie bereit wären. Rechtsanwalt und Arbeitsrechtsexperte Dr. Uwe Schlegel, Geschäftsführer der ETL Rechtsanwälte GmbH in Köln erklärt im Interview, wie Handwerkschefs vorgehen, ohne Fehler zu machen. › mehr
- Anzeige -

Gesundheitsschutz Krankenversicherung: Besser gesetzlich oder privat?

Privileg der Selbstständigen: Sie dürfen ihren Gesundheitsschutz frei wählen. Viele ziehen die Private Krankenversicherung (PKV) der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor. Doch so eindeutig ist die Entscheidung nicht. Was Unternehmer vor ihrer Entscheidung wissen sollten. › mehr

Betriebliche Altersvorsorge Betriebsrenten: Teure Rentenerhöhungspflicht für Arbeitgeber

Arbeitgeber haben laut Betriebsrentengesetz (BetrAVG) alle drei Jahre die Pflicht zu prüfen, ob die laufenden Rentenleistungen an ehemalige Mitarbeiter an die Inflation angepasst werden müssen. Ziel ist es, einen Kaufkraftverlust auszugleichen. Das kann für Arbeitgeber teuer werden, denn die Inflationsraten sind seit drei Jahren hoch. Doch Arbeitgeber haben eine Wahlmöglichkeit, nach welchem Maßstab sie die Renten anpassen. Wie das geht – und drei hilfreiche Tipps für die Prüfung der Rentenanpassungen von Anja Sprick, Justiziarin beim Pensionsberater Longial GmbH. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Sind Gehaltserhöhungen Teil des Problems und nicht Teil der Lösung?

Die Kosten für den Green Deal, der Transformation der Wirtschaft, die Folgen der Inflation und nicht zuletzt auch die Kosten der sozialen Sicherheit zeigen ihre Wirkung. Das Geld wird allmählich knapp, überall wird gestreikt. Aber helfen da noch Lohnerhöhungen oder sind sie lediglich bloße Kosmetik? Kolumnistin Ruth Baumann nähert sich dem Sachverhalt – in einer neuen Folge von "Neues von der Werkbank". › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Statt demokratischer Abstimmung gleichen die Sozialwahlen einer belanglosen Ernennung

Es scheinen wichtige Wahlen anzustehen. Überall trifft man auf Plakate, Inserate und Werbung für die anstehenden Sozialwahlen. Kolumnistin Ruth Baumann beleuchtet die Sozialwahl in einer weiteren Folge "Neues von der Werkbank“. Sie fragt: "Will man so ein Interesse wecken, welches sich bei den letzten Wahlen im Jahr 2017 in spärlichen 30,42 Prozent Wahlbeteiligung erschöpft hatte?" › mehr

Diskussion "halb voll, halb leer" Verpflichtende Altersvorsorge für Selbstständige: Sinnvolle Maßnahme oder unnötige Überregulierung?

Wahr ist: Selbstständige sorgen meist gut für sich – auch für ihren Ruhestand. Sie investieren in Versicherungen, Immobilien und die Börse. Wahr ist aber auch: Altersarmut trifft Selbstständige nicht selten. Denn geht es dem Betrieb zwischenzeitlich schlecht, liegt die Auflösung der Altersvorsorge nahe. Es entsteht eine Versorgungslücke, die bis zur Rente nicht mehr zu schließen ist. Dann greift die Grundsicherung. Ist es also eine gute Idee, alle Gründer und neue Selbstständige künftig einer gesetzlichen Rentenpflicht zu unterwerfen? Zwei, die es wissen sollten, legen ihre Überzeugung dar: Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung und Andreas Lutz, Vorstand des Vereins der Gründer und Selbstständigen. › mehr

Damit müssen Sie jonglieren Jahresausblick 2023: Betrieb und Finanzen

Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Änderungen im Bereich Betrieb und Finanzen zusammengestellt. › mehr

Damit müssen Sie jonglieren Jahresausblick 2023: Rente und Versicherungen

Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Das Wichtigste zum Thema Rente und Versicherungen lesen Sie hier. › mehr

Förderung von Engagement Steuerbonus: So sichern Sie sich Entlastungen im Ehrenamt

15,72 Millionen Ehrenamtliche zählt die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2022 in Deutschland. Auch Handwerkschefinnen und -chefs engagieren sich in Sportvereinen, kulturellen und sozialen Einrichtungen, Kirchen, Hilfsorganisationen und beim Umweltschutz. Da sie ihre Arbeit unentgeltlich ausüben, hat die Politik Anreize geschaffen. › mehr
- Anzeige -

Änderungen ab 1. August 2022 Regeln für den Arbeitsvertrag: Strengere Vorgaben durch das Nachweisgesetz

Das Nachweisgesetz verpflichtet Chefinnen und Chefs, ihre Mitarbeiter über die getroffenen Inhalte des Arbeitsvertrags schriftlich zu informieren. Eine Neuauflage auf Grundlage der EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie 2019/1152 tritt am 1. August 2022 in Kraft. Für Neuverträge müssen die Konditionen nun umfangreicher gefasst werden, andernfalls drohen Geldbußen. Für Altverträge empfiehlt sich die Nachbesserung. › mehr

Abhängig angestellt oder selbstständig? Statusfeststellung: Deutsche Rentenversicherung entscheidet nicht mehr über Sozialversicherungspflicht

Zum 1. April 2022 ändert sich das Statusfeststellungsverfahren bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund). Dort ist ab diesem Zeitpunkt nur noch der Status einer Tätigkeit abzufragen – es wird nicht mehr über die Versicherungspflicht in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung geurteilt. Was Betriebe daher jetzt beachten sollten. › mehr

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) bAV: Die richtige Berechnung bei Teilzeitkräften

Immer häufiger landet die Frage nach der Berechnung der Betriebsrente bei Teilzeitbeschäftigung vor Gericht. Verhandelt wird meist über die Versorgungsordnung, die im Betrieb gilt. Denn es gibt eine Vielzahl an Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten zu berücksichtigen – entsprechend leicht kann es zu Fehlern kommen. Bei älteren Versorgungswerken fehlt oft gar eine Regelung dazu. Michael Hoppstädter, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Longial, informiert über die wichtigsten Punkte anhand eines Beispiels. › mehr

Appell im Vorfeld der Bundestagswahl Wollseifer: "Corona-Kosten und Klimaschutz dürfen nicht hauptsächlich am Mittelstand hängen bleiben"

Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) hat sich im Vorfeld der Bundestagswahl klar gegen Steuererhöhungen und mehr Sozialabgaben ausgesprochen: "Wir müssen die Betriebe entlasten und nicht belasten. Dann schaffen sie Arbeitsplätze, bilden mehr aus und Zahlen mehr Steuern vor Ort", betonte er aktuell in einem Interview. › mehr

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Studie: Reform der Minijobs ist nötig

Der Minijobsektor in Deutschland ist seit der Arbeitsmarktreform 2003 stark gewachsen. Immer mehr Menschen üben Minijob als Zweitjob aus. In der Pandemie zeigt sich: Die geringe Absicherung sorgt für einen schnellen Jobverlust. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt eine Absenkung der Verdienstgrenze von 450 Euro auf 300 Euro vor - und die Wiedereinführung der Sozialabgabenpflicht. › mehr

Diagnose Berufskrankheit Krank durch den Job: Warum die Anerkennung so wichtig ist

Asthma, Hautekzeme oder chronische Rückenschmerzen: bei vielen Jobs leidet die Gesundheit. Doch längst nicht alle Beschwerden gelten als Berufskrankheit und verhelfen Betroffenen zu einer Rente. Worauf es bei der Anerkennung ankommt und welche typischen Berufskrankheiten es im Handwerk gibt. › mehr