Interview mit Markus Wente Positionspapier der IG Metall: "Tarifverträge im Handwerk sind ein Wettbewerbsvorteil!"

Vom Tarifvertrag bis zur Vier-Tage-Woche: Die IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat ein Positionspapier zur tarifpolitischen Zukunft im Handwerk, das handwerk magazin exklusiv vorliegt, verfasst. Ein Gespräch mit Markus Wente, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. › mehr

Geldanlage mit Wikifolio und Co. Social Trading: Mit Zertifikaten auf die Depots der anderen setzen

Verschiedene Plattformen bieten verschiedene Varianten an, um die Handelsstrategien von erfolgreichen Börseninvestoren zu übernehmen – Social Trading genannt. Eine dieser Plattform ist Wikifolio. Ihre Spezialität: börsengehandelte Zertifikate auf die erfolgreichsten Wikifolios (also die Depots) der Nutzer. Wie die Plattform funktioniert und worauf Anleger achten sollten. › mehr

Blog-Update: Teile Deine Erfolge 52 Wochen = 52 Betriebe: Chefredakteur Patrick Neumann unterwegs im deutschen Handwerk

Lockdowns, Corona-Wellen und Betriebsinhaber am Limit: Die Aktion "52 Wochen = 52 Betriebe" von Chefredakteur Patrick Neumann lag ziemlich lange auf Eis. Leider ist Anfang 2023 immer noch Krise, auch wenn die Herausforderungen ganz andere sind. Doch das Momentum könnte für einen Betriebsbesuch nicht besser sein. Warum? Der Chefredakteur möchte die Weisheit der Community anzapfen. „Teile Deine Erfolge“ – unter diesem neuen Motto startet der „Roadtrip“ 2023 wieder. Impressionen von einem ganz besonderen "Roadtrip". › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 57. Folge Handwerkermarkt wird Kundenmarkt: Jetzt ist die letzte Chance, das Geschäft mit Social Media abzusichern!

Der Wandel kommt langsam, aber er kommt. Derzeit spüren tausende Handwerkerinnen und Handwerker, dass sich der Markt langsam dreht: Von sicheren Aufträgen im Handwerkermarkt hin zum Wettstreit um Aufträge im Kundenmarkt. Gut, wer da durch einen professionellen Social-Media-Auftritt vorbereitet und abgesichert ist. Felix Schröder (@gipserfelix) macht in der 57. Folge seines Podcast "Social Handwerk" Mut. › mehr

Aktuelle Version der TRBS 1116 Baumaschinen: Teleskopstapler, Hubarbeitsbühne, Bagger und Co. sicher nutzen und warten

Wer im Betrieb Gabelstapler, Hubarbeitsbühnen oder schweres Gerät wie Bagger oder Radlader einsetzt, muss regeln, wer diese Arbeitsmittel wann und wozu benutzen darf. Schließlich können beim unbedarften Verwenden durch unqualifizierte Personen nicht nur wertvolle Arbeitsmittel beschädigt werden, es drohen auch schwere Unfälle. Was die neue technische Regel TRBS 116 vorsieht. › mehr
- Home

Ausgabe 12/2023 handwerk magazin Dezember-Ausgabe 2023: Masterplan für die 3-Tage-Woche

Auf den ersten Blicke scheint es nicht zu passen: Unternehmen, die trotz Fachkräftemangel den Mitarbeitern anbieten, in der Woche nur drei statt fünf Tage zu arbeiten. Allerdings wird bei genauerer Betrachtung deutlich, weshalb die kürzere Arbeitswoche Betrieben helfen kann, Mitarbeiter zu finden und zu halten. Hintergründe zur 3-Tage-Woche sowie weitere wichtige Themen für das Handwerk lesen Sie in der neuen Dezember-Ausgabe von handwerk magazin. Ein Special in diesem Heft: die Beilage "Nachfolger". › mehr

book Themenseiten

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 31. Folge VOB: Jahresendspurt zur schwarzen Null – jetzt noch schnell Nachträge einreichen!

Jahresendspurt ist angesagt. Im Dezember zeigt sich, wie die Zahlen aussehen, was erwirtschaftet wurde, welche Kämpfe gewonnen und welche verloren wurden. Finanzielle Performance und auch das Wohlergehen eines Unternehmen spiegeln sich hier wieder. Wie profitabel war das Unternehmen, wie profitabel die Projekte? Wurde alles abgerechnet? Oder sind da noch Posten offen? Und wie ist es mit Änderungsleistungen? Denn genau hier liegt bei vielen Betrieben oft noch ein Haufen Geld herum, das nur noch eingesammelt werden muss, um sich eine schöne schwarze Zahl zu sichern. Wie das geht? Kolumnist Andreas Scheibe erklärt es Ihnen in einer neuen Folge von "Professioneller Bauablauf". › mehr

Workers Cast - Solo Videomarketing: Diese Online-Videos braucht eine Karriereseite

Am Laptop, am Handy, am Tablet: Die Menschen sind beinahe dauerhaft im Internet unterwegs. Besonders gern schauen sie sich dort auch Filme an. Diese Tatsache können sich Unternehmer zu Nutzen machen, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind. Denn die wirbt man mit passenden Videos besonders gut. Worauf es dabei ankommt, verrät dieser Workers Cast. › mehr
- Anzeige -

Trends direkt vom Messegelände A+A 2023: Die wichtigsten Innovationen der Arbeitsschutz-Leitmesse

Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentierten 2.200 Aussteller aus 58 Nationen in der letzten Oktoberwoche 2023 ihre Innovationen für eine gesunde und sichere Arbeitswelt. handwerk magazin hat sich vor Ort umgeschaut und einige interessante Angebote entdeckt, die den betrieblichen Arbeitsschutz weiter verbessern können. › mehr