Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 25. Folge VOB: Wie Architekten und Fachplaner das Handwerk bei der Ausführungsplanung verzweifeln lassen

Das Thema Ausführungsplanung im Bereich Technische Gebäudeausrüstung scheint die Geister zu scheiden. Im Grunde gibt die VDI 6026 haargenau vor, was die Ausführungsunterlagen (AFU) alles beinhalten müssen. Doch immer wieder kommt es vor, dass man gerade als Handwerker in VOB-Projekten an so manche Grenze stößt. Vom Begriff „Planung“ scheinen gerade die vermeintlichen Spezialisten, also Architekten und Fachplaner, unterschiedlichste Auffassungen zu haben. Kolumnist Andreas Scheibe erklärt in einer neuen Folge “Professionelle Bauablauf“, wie sich planlose und chaotische Situationen auf der Baustelle meistern lassen. › mehr

Workers Cast - Solo Stellenanzeigen: Diese Formulierungen sollten Sie vermeiden

Sie kosten Geld und sollen Erfolg bringen – sprich neue Mitarbeiter anziehen: Stellenanzeigen sind sehr wichtig für Handwerksunternehmer. Doch worauf kommt es bei erfolgreichen Inseraten an? Unter anderem auf die Formulierung. Was Chefs dabei vermeiden sollten, verrät dieser Workers Cast. › mehr

Vermögensaufbau Dividenden 2023: Rekordausschüttungen von deutschen börsennotierten Unternehmen

Fast 75 Milliarden Euro schütten in Deutschland an der Börse gelistete Aktiengesellschaften in diesem Jahr an ihre Anteilseigner aus. Die erst im Jahr 2022 aufgestellte Bestmarke wird damit nochmals übertroffen – um ganze neun Prozent. So das Ergebnis der 13. Dividenden-Studie Deutschland, in der 644 Unternehmen aus allen Marktsegmenten analysiert wurden. Dabei tragen lediglich vier Unternehmen über ein Drittel der Ausschüttungssumme. › mehr
- Anzeige -

Im Doppelpack gegen Betrug Vertrauensschaden-Versicherung und Cyberschutz: So sichern Sie sich ab gegen Betrug durch Kunden oder Mitarbeiter

Ein heißes Eisen: Betrug durch Kunden oder Mitarbeiter. Unternehmer sollten den Griff in die Kasse, Warenbestellbetrug und andere Online-Abzocke absichern. Die beste Lösung: eine Vertrauensschadenversicherung (VSV) im Doppelpack mit einer Cyberpolice. Wie der kombinierte Schutz funktioniert und wer ihn braucht. Mit Tarifvergleich und Leistungsübersicht. › mehr

Workers Cast - Talk So nutzen Handwerker TikTok: Interview mit Martin Vögel

Tanzvideos, Gesangseinlagen oder lustige Kurzfilmchen: Gerade Jugendliche nutzen TikTok in ihrer Freizeit. Doch die Plattform kann noch mehr. Auch Handwerksbetriebe können damit ihre Bekanntheit steigern und beispielsweise Auszubildende ansprechen. Wie das gelingen kann, verrät SHK-Meister Martin Vögel in diesem Workers Cast. › mehr

book Themenseiten

Unternehmerfrauen im Handwerk UFH-Umfrage: Der raue Ton im Handwerk – Wahrheit oder Märchen?

"Nee, lieber nicht" – eine Antwort, die viele Unternehmer von jungen Leuten bekommen, wenn sie ihnen einen Ausbildungsplatz anbieten. Wer nachfragt, bekommt oft zu hören, dass der Umgang zu heftig sei. "Das tue ich mir nicht an", heißt es dann. Doch stimmt es wirklich, dass im Handwerk, insbesondere auf Baustellen, alle Grenzen und Regeln der guten Kommunikation gesprengt werden? In Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) bitten wir alle Handwerksbetriebe, anonym bis 12. Juni 2023, ganz einfach an der aktuellen Umfrage teilzunehmen! › mehr

Kolumne Mitarbeiterführung von Barbara Seidl, 7. Folge „Schon wieder ich?“: Wie Chefs Überstunden gerecht verteilen

Sind es bei Ihnen auch immer die gleichen Mitarbeiter, die am Abend länger bleiben oder Extraschichten übernehmen? Barbara Seidl, Wirtschaftsmediatorin und Expertin für Personalführung in München, erklärt, warum Sie als Chef nicht nur die flexiblen und leistungsbereiten Mitarbeiter für das Übernehmen von Mehrarbeit gewinnen sollten. › mehr

Alternative zu Kündigungen Kurzarbeit anzeigen: Welche Besonderheiten Handwerkschefs beachten müssen

Kurzarbeit hilft Betrieben, Mitarbeiter an Bord zu halten, obwohl es vorübergehend an Aufträgen mangelt. Doch es gelten spezielle Auflagen, die Chefinnen und Chefs kennen müssen. Silvio Flemmig, Optikermeister aus Metzingen in Baden-Württemberg, berichtet von seinen Erfahrungen mit Kurzarbeit, Gunnar Rudolphi, Berater Arbeitgeberleistungen bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, erklärt, worauf speziell Handwerksunternehmer achten. › mehr

Mittelstandsgipfel Peak 2023 Die Suche nach dem Sinn: Das sollten Chef und Mitarbeiter wissen

Die Arbeitswelt ist im Umbruch: Gerade die jüngeren Menschen, die derzeit in den Arbeitsmarkt kommen, halten Ausschau nach einer Tätigkeit, die sie mit Sinn erfüllt. Viele bevorzugen daher einen Job, der ihnen Life-Work-Balance, Vier-Tage-Woche sowie Homeoffice und Workation bietet. Doch ist das der richtige Ansa › mehr
- Anzeige -

Tipps für zukunftsweisendes Bauen Nachhaltiges Bauen: So reduzieren Sie graue Energien

Um CO₂-Emissionen am Bau zu minimieren, müssen Unternehmen darauf achten, graue Energien zu reduzieren und nachhaltiger zu arbeiten. Wie das gelingt, erklärt Baumeister Walter Fürthauer. Für handwerk magazin liefert er drei Tipps, wie sich die traditionelle Bauweise, die sich negativ in der Klimabilanz bemerkbar macht, in eine zukunftsweisende wandeln lässt. › mehr