Workers Cast - Talk Integration verschiedener Nationalitäten im Familienunternehmen: Interview mit Familie Hausner

Unterschiedliche Kulturen bringen verschiedene Traditionen und damit unter Umständen auch andere Perspektiven auf die Arbeit mit in ein Unternehmen. Das kann für Betriebe eine Chance sein. Worauf es bei der Integration verschiedenster Kulturen im Betrieb ankommt, verrät dieser Workers Cast. › mehr

Aktuelle Befragung Datev-Seismograf: Die meisten Unternehmen sind trotz multipler Krisen nicht insolvenzgefährdet

Mit seinem Seismografen nimmt der IT-Dienstleister Datev eG regelmäßig die mittelständische Wirtschaft in den Fokus: Demnach sind aktuell 93 Prozent der Unternehmen, die von Datev-Steuerberatern betreut werden, nicht gefährdet. Die Datev wiederum blickt trotz multipler Krisen durch Pandemie und Ukraine-Krieg auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. › mehr
- Anzeige -

Gründungsfinanzierung Wagniskapital: So wird die Finanzierung von eigenen oder fremden Gründungen ein Erfolg

Für Gründer und Risikokapitalgeber: Das Buch "Venture Deals" ist ein Klassiker, dessen Lektüre umfassende Antworten liefert auf eigentlich alle Fragen, die Unternehmer und Investoren bei einer Finanzierung haben. Es schafft echten Mehrwert: Wer Kapital für eine eigene Gründung sucht, weiß nach der Lektüre genau, welche Erwartungen und Herangehensweisen ein Ventrue Capitalist hat. Und wer sich selbst als Investor für ein junges Start-up betätigen möchte, erhält quasi eine Anleitung, wie er ein wirklich erfolgversprechendes Start-up identifizieren kann. Eine Leseempfehlung. › mehr

Kennzahlen im Handwerk Auftragsquote: Mehr als 50 Prozent müssen sein!

Wissen Sie, wie viele Ihrer Angebote tatsächlich zu Aufträgen werden? Die Auftragsquote zeigt nicht nur, wie gut Sie mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung den Nerv der Kunden treffen, sondern auch, ob Sie Ihr Angebot überzeugend verkaufen können. Bei Werten unter 50 Prozent gibt es akuten Handlungsbedarf. › mehr

book Themenseiten

  • Workers Cast - Talk

    160 Beiträge, zuletzt aktualisiert am 27.03.2023
  • Flüchtlinge

    40 Beiträge, zuletzt aktualisiert am 27.03.2023
  • Metzger

    26 Beiträge, zuletzt aktualisiert am 27.03.2023

Bewerbungszeitraum 2023 läuft! Interview mit Christian Geiger, Top Gründer im Handwerk 2021/2022: „Ein irres Gefühl“

Christian Geiger ist der aktuelle Champion. Im Gespräch erklärt der Hörgeräteakustikermeister aus Lüneburg, was er durch den Wettbewerb „Top Gründer im Handwerk“ gelernt hat und was seine Nachfolgerin und sein Nachfolger auf jeden Fall mitbringen sollten. Der Bewerbungszeitraum für die Award-Ausgabe 2023 ist derweil schon angelaufen. › mehr

Policen für die IT-Sicherheit Cyberversicherung: Schäden durch Hackerangriffe abfedern

Was früher die Feuerversicherung war, ist heute die Cyberversicherung: eine existenzielle Absicherung des Betriebes. Die Beschäftigung mit diesen Policen ist oft der erste Schritt zu einer verbesserten IT-Sicherheit. Denn viele Maßnahmen sind leicht umzusetzen und wirken sofort. Gleichzeitig sind sie die Voraussetzung dafür, dass ein Betrieb überhaupt einen Versicherungsschutz erhält. Was Handwerker beachten sollten. Plus Markt- und Tarifüberblick. › mehr
- Anzeige -

Zukunftsperspektive Ergänzungsabgabe Ost Solidaritätszuschlag: Warum der Bundesfinanzhof ihn für rechtmäßig erklärt und wie es mit dem Soli weiter geht

Viele kleine und mittlere Betriebe bezahlen ihn nach wie vor, obwohl ein Gros der Steuerzahler nicht mehr davon betroffen ist: In einem mit Spannung erwarteten Urteil stellte der Bundesfinanzhof (BFH) klar, dass der Solidaritätszuschlag aktuell noch verfassungskonform ist (Aktenzeichen IX R 15/20). Eine Abschaffung des „Soli“ wird es aller Voraussicht nach vorerst nicht geben. Was hinter dem Urteil steckt und wie Politik und Rechtsexperten die Zukunft der Abgabe – ursprünglich eingeführt für den Wiederaufbau Ost - einordnen. › mehr

Workers Cast - Talk Mit der Webseite Kunden überzeugen – Interview mit Roxanne Greite

Das Ziel eines eigenen Internetauftritts von Handwerksunternehmen ist klar: Menschen erreichen. Sowohl Kunden als auch neue Mitarbeiter können Unternehmer mit ihrer Webseite ansprechen. Doch worauf kommt es dabei an? Diese Frage beantwortet Roxanne Greite in diesem Workers Cast. › mehr
- IT