Workers Cast - Solo Der wichtigste Teil von Social-Media-Anzeigen: Interview mit Claudia Grajek

Wer bei der Mitarbeitersuche mit Jobanzeigen in den sozialen Medien loslegen will, der macht sich auf den richtigen Weg. Doch dabei gibt es einiges zu beachten, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Einen Punkt, der höchste Priorität hat, verrät Claudia Grajek in diesem Workers Cast. › mehr

Blog-Update: Teile Deine Erfolge 52 Wochen = 52 Betriebe: Chefredakteur Patrick Neumann unterwegs im deutschen Handwerk

Lockdowns, Corona-Wellen und Betriebsinhaber am Limit: Die Aktion "52 Wochen = 52 Betriebe" von Chefredakteur Patrick Neumann lag ziemlich lange auf Eis. Leider ist Anfang 2023 immer noch Krise, auch wenn die Herausforderungen ganz andere sind. Doch das Momentum könnte für einen Betriebsbesuch nicht besser sein. Warum? Der Chefredakteur möchte die Weisheit der Community anzapfen. „Teile Deine Erfolge“ – unter diesem neuen Motto startet der „Roadtrip“ 2023 wieder. Impressionen von einem ganz besonderen "Roadtrip". › mehr
- Home

Preisverleihung in Frankfurt am Main Top Gründer im Handwerk 2023: Siegerinnen, Sieger und innovative Geschäftsideen!

Bereits zum 18. Mal haben handwerk magazin, die Signal Iduna Gruppe sowie die Adolf Würth GmbH & Co. KG die innovativsten Geschäftsideen und Konzepte beim Top Gründer im Handwerk 2023 ausgezeichnet. Bei der stimmungsvollen Preisverleihung im Frankfurter Ruderclub Germania feierten die Preisträger gemeinsam mit den Junioren des Handwerks ein rauschendes Fest. › mehr

"Kümmern ist das neue Geld" Ausbildungsstart 2023: Mit Wertschätzung die Abbrecherquote senken

Wenn Praktika und Probearbeit nur eingeschränkt möglich sind, ist es für die Jugendlichen besonders schwer, sich auf die Ausbildung einzustellen. Doch was tun, wenn die Erwartungen im Betriebsalltag nun weit auseinanderklaffen? Wie Sie mit Ruhe und wert­schätzender Kommunikation Abbrüche vermeiden › mehr
- Anzeige -

Altersvorsorge im Handwerk Altersvorsorge mit ETFs: Steuern sparen durch cleveres Handling des Depots

Handwerkschefs, die mit ETFs (Exchange Traded Funds) für den Ruhestand vorsorgen, sollten sich auch damit befassen, wie viel Steuern das Finanzamt womöglich bei der Auszahlung kassiert und gezielt gegensteuern. Denn wer parallel mehrere ETFs mit regelmäßigen Raten füllt oder Aktien auf verschiedenen Depots verwaltet, kann stattliche Summen sparen. › mehr

UnternehmerFrauen im Handwerk Umfrage: Was sind aktuell die größten Herausforderungen für die Betriebe bei der Nachfolge?

Nachfolge ist meist ein langer Prozess – keine Frage. Was jedoch diesen Prozess befördert oder bremst, erlebt jeder, der abgibt, unterschiedlich. Wir würden gern von Ihnen wissen: Wie ist der aktuelle Stand bei Ihrer Nachfolge? Falls Sie bereits übergeben haben: Wie ist es gelaufen? In Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) bitten wir alle Unternehmer und Unternehmerinnen im Handwerk, anonym bis 15. Oktober 2023, ganz einfach an der aktuellen Umfrage teilzunehmen! › mehr

Gefahr für die Augen Laserstrahlung: Neue Vorgaben zum sicheren Einsatz von Bau-Lasern

Ob zum Ausmessen, Positionieren oder Nivellieren, auf Baustellen sind Laser kaum noch wegzudenken. Doch „ins Auge gehen“ darf die Strahlung auf keinen Fall. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat deshalb neue Vorgaben zum sicherheitsgerechten Einsatz von Lasern auf Baustellen veröffentlicht. › mehr

Experte Alexander Müller im Interview Grundsteuer: Eine Schätzung des Finanzamts sollten Eigentümer unbedingt vermeiden

Viele Eigentümer haben den Grundsteuerbescheid längst vorliegen, andere haben die Feststellungserklärung noch nicht abgegeben, obwohl der Termin längst verstrichen ist. handwerk magazin sprach mit Grundsteuer-Experte Alexander Müller von der Buhl Tax Service GmbH, welche Möglichkeiten es jetzt noch gibt und warum sich niemand aus Bequemlichkeit auf eine Steuerschätzung einlassen sollte. › mehr

book Themenseiten

Geldanlage Börse: Was ist Social Trading – und welches Chancen-Risiko-Profil hat es?

Investieren wie die Könner: Social Trading ist das Nachbauen von Depotstrukturen erfolgreicher Investoren. Die Geldanlageprofis veröffentlichen ihre Börsenkäufe und -verkäufe in ihren Netzwerken oder auf Plattformen. Wer mag, folgt diesen Investments und spart sich so eigene Recherche und Finanzberater. Doch wie gut ist das Social Trading - auch Copy Trading genannt - wirklich? › mehr
- Anzeige -

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Mehr Leistung fordern, fördern und erbringen

Was einst in der Freizeit sowie im Sportunterricht begann, schwappt später ins Arbeitsleben: Wir haben verlernt, uns messen und vergleichen zu wollen. Es stellt sich also die Frage: Wollen wir auch nichts mehr leisten? Eine Entwicklung, die die Zukunftsfähigkeit unseres Landes nachhaltig schädigen wird. So schätzt Kolumnistin Ruth Baumann die aktuelle Lage der Nation ein. Mehr dazu in dieser Folge "Neues von der Werkbank“. › mehr

Betriebliche Altersvorsorge Betriebsrenten: Teure Rentenerhöhungspflicht für Arbeitgeber

Arbeitgeber haben laut Betriebsrentengesetz (BetrAVG) alle drei Jahre die Pflicht zu prüfen, ob die laufenden Rentenleistungen an ehemalige Mitarbeiter an die Inflation angepasst werden müssen. Ziel ist es, einen Kaufkraftverlust auszugleichen. Das kann für Arbeitgeber teuer werden, denn die Inflationsraten sind seit drei Jahren hoch. Doch Arbeitgeber haben eine Wahlmöglichkeit, nach welchem Maßstab sie die Renten anpassen. Wie das geht – und drei hilfreiche Tipps für die Prüfung der Rentenanpassungen von Anja Sprick, Justiziarin beim Pensionsberater Longial GmbH. › mehr