Workers Cast - Solo Digitalisierung im Kundenmanagement: Viele praktische Tools im Überblick

Newsletter versenden, Termine vereinbaren, Arbeitsabläufe gestalten: Neben der handwerklichen Tätigkeit müssen Handwerksunternehmer viele Aufgaben rund um die Kunden im Blick haben. Für viele dieser Arbeiten gibt es digitale Tools, die es erleichtern. Einen Überblick über die wichtigsten gibt dieser Workers Cast. › mehr

Ausgabe 10/2023 handwerk magazin Oktober-Ausgabe 2023: Wohin mit den Emotionen im Familienbetrieb?

Es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein in Familien. Gleiches gilt auch für die Führungsebene in Unternehmen jeder Art. Doppelt schwierig wird es allerdings in Familienunternehmen, bei denen die Grenzen zwischen Arbeit und Zuhause leicht verschwimmen. Über diese Herausforderungen und Konfliktlösungsmöglichkeiten sowie über weitere wichtige Themen für das Handwerk lesen Sie in der neuen Oktober-Ausgabe von handwerk magazin. Ein Special in diesem Heft: die Beilage "Berufskleidung" rund um das Thema Workwear. › mehr

Trendindikator Baufinanzierung (DTB) Baufinanzierung: Höhere Raten, kleinere Tilgung und mehr Förderdarlehen

Der Mangel an verfügbarem Wohnraum treibt Mieten in die Höhe und Wohnungssuchende in die Verzweiflung. Jetzt müsste intensiv gebaut werden, doch tatsächlich werden vermehrt Projekte abgesagt - von Projektentwicklern aber auch von privaten Bauherren, die sich von ihren Traum vom Eigenheim verabschieden. Der Grund: die Zeiten sind unsicher und die Finanzierung ist teuer. Wer trotz der schwierigen Lage baut, greift vermehrt zu Förderdarlehen, so das Ergebnis des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB). Denn die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Zinsen, die unter dem Marktniveau liegen. Was auf der Finanzierungsseite sonst noch los ist, berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG. › mehr

Mitarbeitergesundheit Hautkrebs-Diagnose via Smartphone: Schnelle Hilfe vom Online-Hautarzt

Handwerker sind oft Risiken für Hauterkrankungen ausgesetzt, doch Termine beim Facharzt haben einen langen Vorlauf. Der Online-Hautarzt „doctorderma“ will seinen Patienten rund um die Uhr einen schnellen Zugang zu Diagnose und Rezept bieten. Beim Corporate Service für Firmenkunden können Betriebe eine Flatrate zum Abklären von Hautekzemen & Co. für ihr Team buchen. › mehr
- Anzeige -

UnternehmerFrauen im Handwerk Umfrage: Was sind aktuell die größten Herausforderungen für die Betriebe bei der Nachfolge?

Nachfolge ist meist ein langer Prozess – keine Frage. Was jedoch diesen Prozess befördert oder bremst, erlebt jeder, der abgibt, unterschiedlich. Wir würden gern von Ihnen wissen: Wie ist der aktuelle Stand bei Ihrer Nachfolge? Falls Sie bereits übergeben haben: Wie ist es gelaufen? In Kooperation mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) bitten wir alle Unternehmer und Unternehmerinnen im Handwerk, anonym bis 15. Oktober 2023, ganz einfach an der aktuellen Umfrage teilzunehmen! › mehr

Preisverleihung in Frankfurt am Main Top Gründer im Handwerk 2023: Siegerinnen, Sieger und innovative Geschäftsideen!

Bereits zum 18. Mal haben handwerk magazin, die Signal Iduna Gruppe sowie die Adolf Würth GmbH & Co. KG die innovativsten Geschäftsideen und Konzepte beim Top Gründer im Handwerk 2023 ausgezeichnet. Bei der stimmungsvollen Preisverleihung im Frankfurter Ruderclub Germania feierten die Preisträger gemeinsam mit den Junioren des Handwerks ein rauschendes Fest. › mehr

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 29. Folge VOB: Das Mindset ist für professionelle Verhandlungen und eine gute Projektabwicklung entscheidend

„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert“, pflegte Hannibal aus der beliebten 80er-Jahre Kult-Serie „A-Team“ immer zu sagen, während er sich seine kubanische Zigarre anzündete und stolz über ein weiteres erfolgreich bestandenes Abenteuer war. So in etwa fühlt es sich an, wenn ein Projekt samt Nachträgen (z.B. einer Baubeginnverschiebung) endlich glückt. Was dieser kleine Fernsehmoment mit einer gesunden Einstellung am Verhandungstisch zu tun hat, verrät Kolumnist Andreas Scheibe in einer neuen Folge „Professioneller Bauablauf“. › mehr

Blog-Update: Teile Deine Erfolge 52 Wochen = 52 Betriebe: Chefredakteur Patrick Neumann unterwegs im deutschen Handwerk

Lockdowns, Corona-Wellen und Betriebsinhaber am Limit: Die Aktion "52 Wochen = 52 Betriebe" von Chefredakteur Patrick Neumann lag ziemlich lange auf Eis. Leider ist Anfang 2023 immer noch Krise, auch wenn die Herausforderungen ganz andere sind. Doch das Momentum könnte für einen Betriebsbesuch nicht besser sein. Warum? Der Chefredakteur möchte die Weisheit der Community anzapfen. „Teile Deine Erfolge“ – unter diesem neuen Motto startet der „Roadtrip“ 2023 wieder. Impressionen von einem ganz besonderen "Roadtrip". › mehr
- Home

book Themenseiten

"Kümmern ist das neue Geld" Ausbildungsstart 2023: Mit Wertschätzung die Abbrecherquote senken

Wenn Praktika und Probearbeit nur eingeschränkt möglich sind, ist es für die Jugendlichen besonders schwer, sich auf die Ausbildung einzustellen. Doch was tun, wenn die Erwartungen im Betriebsalltag nun weit auseinanderklaffen? Wie Sie mit Ruhe und wert­schätzender Kommunikation Abbrüche vermeiden › mehr

Altersvorsorge im Handwerk Altersvorsorge mit ETFs: Steuern sparen durch cleveres Handling des Depots

Handwerkschefs, die mit ETFs (Exchange Traded Funds) für den Ruhestand vorsorgen, sollten sich auch damit befassen, wie viel Steuern das Finanzamt womöglich bei der Auszahlung kassiert und gezielt gegensteuern. Denn wer parallel mehrere ETFs mit regelmäßigen Raten füllt oder Aktien auf verschiedenen Depots verwaltet, kann stattliche Summen sparen. › mehr

Gefahr für die Augen Laserstrahlung: Neue Vorgaben zum sicheren Einsatz von Bau-Lasern

Ob zum Ausmessen, Positionieren oder Nivellieren, auf Baustellen sind Laser kaum noch wegzudenken. Doch „ins Auge gehen“ darf die Strahlung auf keinen Fall. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat deshalb neue Vorgaben zum sicherheitsgerechten Einsatz von Lasern auf Baustellen veröffentlicht. › mehr
- Anzeige -

Experte Alexander Müller im Interview Grundsteuer: Eine Schätzung des Finanzamts sollten Eigentümer unbedingt vermeiden

Viele Eigentümer haben den Grundsteuerbescheid längst vorliegen, andere haben die Feststellungserklärung noch nicht abgegeben, obwohl der Termin längst verstrichen ist. handwerk magazin sprach mit Grundsteuer-Experte Alexander Müller von der Buhl Tax Service GmbH, welche Möglichkeiten es jetzt noch gibt und warum sich niemand aus Bequemlichkeit auf eine Steuerschätzung einlassen sollte. › mehr

Geldanlage Börse: Was ist Social Trading – und welches Chancen-Risiko-Profil hat es?

Investieren wie die Könner: Social Trading ist das Nachbauen von Depotstrukturen erfolgreicher Investoren. Die Geldanlageprofis veröffentlichen ihre Börsenkäufe und -verkäufe in ihren Netzwerken oder auf Plattformen. Wer mag, folgt diesen Investments und spart sich so eigene Recherche und Finanzberater. Doch wie gut ist das Social Trading - auch Copy Trading genannt - wirklich? › mehr