Fürsorge mit bKV und bAV Betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Altersvorsorge: Unkomplizierte Unterstützung für Mitarbeiter

Trotz widriger Umstände – Krieg, Inflation und Pandemie – sind die Unternehmer in Deutschland zunehmend bereit, ihre Mitarbeiter mit einer betrieblichen Altersvorsorge und einer betrieblichen Krankenversicherung auszustatten. Diese Zusatzinvestments sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unkompliziert in der Handhabung und ein echtes Plus im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. › mehr
- Anzeige -

Neue DGUV-Information Gefahrstoffe in Werkstätten: Grundregeln für den Mitarbeiterschutz

Die Ende 2022 von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vorgelegte neue Ausgabe der Information 213-033 zur sicheren Nutzung von Gefahrstoffen in Werkstätten hilft Chefs und Sicherheitsbeauftragen dabei, Gefahrstoffe im Betrieb zu identifizieren und die richtigen Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter zu etablieren.   › mehr
- Anzeige -

Workers Cast - Solo Mitarbeitergewinnung: Das wird der Megatrend 2023

Ein neues Jahr liegt vor dem Handwerk. Ein Jahr voller Pläne, voller Vorsätze, voller Zuversicht, aber vielleicht auch voller Sorgen. Ein großes Thema bleibt für Unternehmer weiterhin die Mitarbeitergewinnung. Welcher Trend das Jahr 2023 bestimmen wird, verrät dieser Workers Cast. › mehr

Mitarbeiter führen und motivieren Jahresgespräche richtig führen: Kein Blick zurück im Zorn!

Die Geschäfte laufen prima und Sie haben wirklich keinen Spielraum für überflüssiges Ge­rede? Zum Start ins neue Jahr sollten Sie sich dennoch die Zeit dafür nehmen, schließlich leidet auch das Team unter Stress und Zeitdruck. Ein offenes Gespräch deckt nicht nur Schwachstellen auf, sondern kann auch dabei helfen, die dringend benötigten Fachkräfte langfristig im Betrieb zu behalten. › mehr

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 20. Folge VOB: Am Chaos durch Preissteigerungen und Fachkräftemangel sind die Betriebe selbst Schuld!

Der Großteil aller Handwerksbetriebe blickt auf eine lange Firmengeschichte zurück – inklusive sämtlicher Höhen undTiefen. Zuletzt allerdings häuften sich die Tiefen: Fachkräftemangel, Pandemiejahre sowie der Krieg in der Ukraine mit all seinen Folgen dominieren nahezu jeden Alltag. Schlechte Zeiten für den bevorstehenden Generationenwechsel in vielen Betrieben. Die Jungen starten in chaotische Zustände, resümiert Kolumnist Andreas Scheibe. Diese hätten auf verschiedene Weise verhindert werden können – und zwar von den Handwerkern selbst! Mehr dazu lesen Sie in einer neuen Folge von "Professioneller Bauablauf". › mehr

Serie New Work, 7. Folge Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Stress reduzieren und smart arbeiten

Gesundheit geht alle an, das hat die Corona-Pandemie Chefs und Mitarbeitern gezeigt. Entsprechend guten Zuspruch findet inzwischen das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), das längst mehr zu bieten hat als die viel zitierten Obstkörbe. Wie Chefs die richtigen Maßnahmen für ihr Team finden und damit die Attraktivität ihrer Arbeitsplätze steigern. › mehr

Serie "Superkräfte", 6. Folge – Sich gegenseitig Aufbauen Wertschätzung und Feedback: Anerkennung stärkt Zusammenhalt

Kaum eine Kraft wird so sehr unterschätzt wie die viel beschworene Wertschätzung. Aus Umfragen ist seit vielen Jahren bekannt, dass mangelnde Anerkennung und Rückmeldung wesentliche Gründe für Unzufriedenheit und (innere) Kündigung am Arbeitsplatz sind. So machen Sie es besser. › mehr