UFH-Umfragen
© Thapana_Studio-stock.adobe.com

Umfragen UFH

Alle drei Monate führt handwerk magazin zusammen mit den Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) eine Umfrage zu aktuellen Themen in Handwerk und Politik durch.

Ihre Erfahrungen sind wichtig, um Veränderungen anstoßen zu können. Sie dienen als Argumentationsgrundlage, um für mehr Unterstützung in der Politik zu werben.

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und beteiligen sich an der Umfrage!

UFH Landshut Seminar: Unternehmen für Renten verantwortlich

Am 26. Januar fand im Ergoldinger Rosenhof ein Seminar zur betrieblichen Altersvorsorge und zum Betriebsrentenstärkungsgesetz statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende der Landshuter Unternehmerfrauen im Handwerk Manuela Nemela, ging Doris Kunzfeld vom Münchener Verein auf die neuen umfangreichen gesetzlichen Vorgaben ein. › mehr

Umfrageergebnisse "Ausbildung" UFH-Umfrage: Betriebe werben um Azubis mit Teamgeist, Stolz und sicheren Arbeitsplätzen

Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) wollten in ihrer jüngsten Umfrage wissen, mit welchen Maßnahmen die Betriebe junge Menschen von einer Ausbildung im Handwerk zu überzeugen versuchen. Wichtig auch: Welche Erfolge erzielen sie damit? Und: Mit welchen Argumenten lehnen junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk ab? Hier sind die Antworten der 38 Umfrageteilnehmer. › mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Neue UFH-Umfrage: Der Winter geht, der Frühling steht vor der Tür – wie ist Ihr Betrieb durch die kalte Jahreszeit gekommen?

Die Befürchtungen vor dem Winter 2022/2023 waren allerorten groß – nicht nur, aber auch im Handwerk. Von fehlender Energieversorgung bis hin zum Mangel an Werkstoffen und Zulieferprodukten war die Rede. Die Inflation würde die Nachfrage zusätzlich bremsen. Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was war besser, was war schlechter als erwartet? Welche Maßnahmen haben ihrem Betrieb besonders geholfen? Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) bitten in ihrer aktuellen Umfrage: Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit. Jeder Handwerksbetrieb kann anonym bis 09. März 2023 ganz einfach teilnehmen! › mehr
- Anzeige -

UFH-Bundesvorsitzende im Interview Tatjana Lanvermann zu ‚Handwerk ist hier auch Frauensache‘: „Ein Siegel für Betriebe, die für Frauen attraktiv sein möchten“

Frauen sind ein bedeutender Faktor im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Seit Januar 2022 vergeben die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) ein Siegel, das die Frauenfreundlichkeit eines Betriebes sichtbar macht. Ein Interview mit Tatjana Lanvermann, Bundesvorsitzende der UFH über Erfolge und Perspektiven des Siegels. › mehr

Mit kühlem Kopf durch die Krise UFH-Umfrage: Mehrheit hat keine Angst vor dem Krisenwinter 2022

Die Inflation ist auf einem Rekordhoch, die Zinsen steigen, im kommenden Winter droht ein massiver Gasmangel, die nächste Corona-Welle wird wohl kommen. Und damit nicht genug: Auch das Konsumklima wird frostiger und der Ausgang des Ukraine-Kriegs ist ungewisser denn je. In ihrer jüngsten Umfrage wollten die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) daher wissen: Wie bereiten sich die Betriebe auf das Winterhalbjahr 2022 vor? Hier sind die Antworten. › mehr

UFH Koblenz Führungswechsel: Vorsitz in junge Hände

Am 30.05.2022 wurde im Hotel Pistono in Dieblich das Staffelholz von Marion Mathy an Lena Eiler weitergegeben Um junge Unternehmerinnen zu gewinnen ist es laut Frau Mathy genau der richtige Zeitpunkt auch nach außen ein klares Zeichen an die jungen Unternehmerinnen zu setzen. Seit 2001 arbeitet Mathy im Vorstand des Arbeitskreises mit – bis 2007 [...] › mehr

Wettbewerb Unternehmerfrau im Handwerk 2022: Preis, Ruhm und Ehre für die Besten!

Unter dem Motto #powerfrauimhandwerk schreibt das bundesweite Wirtschaftsmagazin 'handwerk magazin' zum 28. Mal den Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk“ aus. Der Preis wird wieder in zwei Kategorien verliehen: sowohl für mitarbeitende als auch für selbstständige Unternehmerfrauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro und einen professionellen Imagefilm über ihren Betrieb. Partner des traditionsreichen Preises ist Würth Modyf. › mehr
- Anzeige -

Mittelfranken-Süd e.V. Neuwahlen: Stefanie Gillich zur ersten Vorsitzenden gewählt

In der Jahreshauptversammlung 2021 des Vereins „Unternehmerfrauen im Handwerk Mittelfranken-Süd e.V.“ wurde die Röttenbacher Unternehmerfrau Stefanie Gillich einstimmig zur ersten Vorsitzenden gewählt. Sie löst die ehem. Vorsitzende Beate Schleier ab, die den im Jahre 2002 gegründeten Verein – damals nannte man sich noch „Meisterfrauen“ – gemeinsam mit Michaela Grillenberger und Karin Köstler leitete. Beate Schleier [...] › mehr

Termin 22. November 2021 UFH: Gemeinsam Zukunft gestalten – Frauen im Handwerk im Dialog

Handwerkerinnen, Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen aus ganz Deutschland treffen sich am 22. November 2021 - online. "Es wird ein Netzwerktreffen mit einem inspirierenden Impulsvortrag, praxisnahen Workshops und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion", wirbt Beate Roll von den UFH in Berlin für die Veranstaltung, die ihr Landesverband federführend organisiert. Safe the date - hier sind die Detail, soweit bereits bekannt. › mehr

Landshut Altersvorsorge: Münchner Verein informiert UFH

Wieder in digitaler Form fand am 15.04.2021 ein Seminar zur Altersvorsorge für Unternehmerinnen statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk Manuela Nemela, informierte Doris Kunzfeld vom Münchner Verein über die derzeitige Renten-Situation vieler Unternehmerinnen und Unternehmer. › mehr

UFH Rheinhessen Fabienne Sulfrian: Neue Vorsitzende in Rheinhessen

Die Unternehmerfrauen im Handwerk Rheinhessen e.V. (UFH) haben einen neuen Vorstand gewählt. Im 30.Jubiläumsjahr dieses sehr erfolgreichen, regionalen Arbeitskreises wählten sich die rheinhessischen Unternehmerinnen die erst 28jährige Bestattermeisterin Fabienne Sulfrian (Alzey) und ein stark verjüngtes Vorstandsteam an ihre Spitze. › mehr