Blog-Update: Teile Deine Erfolge 52 Wochen = 52 Betriebe: Chefredakteur Patrick Neumann unterwegs im deutschen Handwerk

Lockdowns, Corona-Wellen und Betriebsinhaber am Limit: Die Aktion "52 Wochen = 52 Betriebe" von Chefredakteur Patrick Neumann lag ziemlich lange auf Eis. Leider ist Anfang 2023 immer noch Krise, auch wenn die Herausforderungen ganz andere sind. Doch das Momentum könnte für einen Betriebsbesuch nicht besser sein. Warum? Der Chefredakteur möchte die Weisheit der Community anzapfen. „Teile Deine Erfolge“ – unter diesem neuen Motto startet der „Roadtrip“ 2023 wieder. Impressionen von einem ganz besonderen "Roadtrip". › mehr
- Home
- Anzeige -

Bewerbungsschluss 30. Juni 2023 Ausbildungs-Ass 2023: Jetzt bewerben!

Mit dem Ausbildungs-Ass wollen die Wirtschaftsjunioren Deutschlands (WJD), die Junioren des Handwerks, die Inter Versicherungsgruppe und handwerk magazin das Engagement von Unternehmen und Initiativen würdigen, die besonders innovative Wege in der Ausbildung gehen. Bis 30. Juni 2023 können Sie sich bewerben. › mehr

Interview und Konjunkturbericht Holger Schwannecke zur Handwerkskonjunktur 2023: „Es ist weiterhin keine seriöse Prognose möglich“

Für das Jahr 2023 kann man momentan keine seriöse Prognose geben, da ist sich Holger Schwannecke, Generalsekretär beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), im Gespräch mit handwerk magazin sicher. Es bestehen einfach zu viele Unwägbar­keiten und Risiken. Unklar bleibt vor allem, wie sich die geopolitische Lage und der Ukraine-Krieg als einer Hauptursache der derzeitig ­extrem angespannten wirtschaftlichen Lage entwickeln werden. › mehr

Deutscher Handwerkstag 2022 ZDH-Wahl: Jörg Dittrich ist neuer Handwerkspräsident

Im Rahmen des Deutschen Handwerkstags 2022 wählten die Delegierten Jörg Dittrich zum neuen Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Auf den Präsidenten der Handwerkskammer Dresden entfielen 99 von 103 Stimmen. Vorgänger Hans Peter Wollseifer trat nach drei Amtszeiten nicht mehr an. Kurzporträt des neuen starken Mannes an der Spitze des Handwerks. › mehr

DGUV Regel 101-021 Schornsteinfeger: Neue Leitlinien für gesundes und sicheres Arbeiten

Die noch aus 2006 stammende Regel 101-021 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für das Schornsteinfegerhandwerk wurde im Herbst 2022 endlich modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Welche gesetzlichen Vorgaben zum Arbeitsschutz Schornsteinfeger und Kaminkehrer jetzt umsetzen müssen. › mehr

SHK-Handwerk gefordert Energieversorgung in der Krise: Neue Verordnung legt Prüfung von Heizungsanlagen fest

Gebäudeeigentümer und Unternehmer sind verpflichtet, in den nächsten beiden Jahren Maßnahmen zur Verbesserung erdgasbetriebener Heizungsanlagen zu treffen. Die Regierung will mit der Verordnung, die zum 1. Oktober 2022 in Kraft trat und Teil eines ganzen Bündels an Maßnahmen ist, die Gaskrise als Folge des Ukrainekriegs abmildern. Besonders das SHK-Handwerk ist jetzt gefordert. › mehr
- Anzeige -

DGUV-Information 203-006 Elektrosicherheit am Bau: Wie die Stromversorgung auf Baustellen zuverlässig gelingt

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die Information 203-006 „Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen“ im Mai 2022 neu herausgegeben. Das Dokument ist nicht nur für Elektrofachkräfte auf Baustellen relevant. Jeder Nutzer elektrischer Energie aus den anderen Gewerken kann sich bei Fragen zur Elektrosicherheit orientieren. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Der Grund für den Personalmangel? Es besteht gar kein Interesse mehr am Arbeiten!

Überall fehlen Mitarbeiter. Es scheint, als ob die Pandemie den gesamten Arbeitsmarkt restlos leergefegt hätte. Handwerk, Dienstleistung, Verwaltung: Egal in welche Branche man schaut – Stellen bleiben unbesetzt und die Arbeit liegen. Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, betrachtet die Entwicklungen des Arbeitsmarkts in der aktuellen Folge von "Neues von der Werkbank" mit Sorge. › mehr