Policen für die IT-Sicherheit Cyberversicherung: Schäden durch Hackerangriffe abfedern

Was früher die Feuerversicherung war, ist heute die Cyberversicherung: eine existenzielle Absicherung des Betriebes. Die Beschäftigung mit diesen Policen ist oft der erste Schritt zu einer verbesserten IT-Sicherheit. Denn viele Maßnahmen sind leicht umzusetzen und wirken sofort. Gleichzeitig sind sie die Voraussetzung dafür, dass ein Betrieb überhaupt einen Versicherungsschutz erhält. Was Handwerker beachten sollten. Plus Markt- und Tarifüberblick. › mehr

Finanzierung

› Alle Beiträge aus Finanzierung

Betriebsversicherung

Policen für die IT-Sicherheit Cyberversicherung: Schäden durch Hackerangriffe abfedern

Was früher die Feuerversicherung war, ist heute die Cyberversicherung: eine existenzielle Absicherung des Betriebes. Die Beschäftigung mit diesen Policen ist oft der erste Schritt zu einer verbesserten IT-Sicherheit. Denn viele Maßnahmen sind leicht umzusetzen und wirken sofort. Gleichzeitig sind sie die Voraussetzung dafür, dass ein Betrieb überhaupt einen Versicherungsschutz erhält. Was Handwerker beachten sollten. Plus Markt- und Tarifüberblick. › mehr
› Alle Beiträge aus Betriebsversicherung

Sozialversicherung

Interview mit Dr. Uwe Schlegel Inflationsausgleichsprämie: Wie Sie Ihren Mitarbeitern das Geld steuerfrei und rechtssicher auszahlen

Bis 31. Dezember 2024 können Betriebsinhaber ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie bezahlen. Das ifo-Institut in München ermittelte im Dezember 2022, dass 42 Prozent der Betriebe zur Zahlung der Prämie bereit wären. Rechtsanwalt und Arbeitsrechtsexperte Dr. Uwe Schlegel, Geschäftsführer der ETL Rechtsanwälte GmbH in Köln erklärt im Interview, wie Handwerkschefs vorgehen, ohne Fehler zu machen. › mehr

Damit müssen Sie jonglieren Jahresausblick 2023: Betrieb und Finanzen

Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Hier haben wir für Sie die wichtigsten Änderungen im Bereich Betrieb und Finanzen zusammengestellt. › mehr

Damit müssen Sie jonglieren Jahresausblick 2023: Rente und Versicherungen

Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Das Wichtigste zum Thema Rente und Versicherungen lesen Sie hier. › mehr
› Alle Beiträge aus Sozialversicherung

Privatvorsorge

Diskussion "halb voll, halb leer" Expertenmeinung: Was spricht 2023 für und was gegen eine gute Kursentwicklung an den Börsen

Ein Markt, zwei Experten - und zwei sehr gegensätzliche Meinungen: Wir haben Tim Galler vom Vermögensverwalter J.P. Morgan Asset Management und Ann-Katrin Petersen vom weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock zum Kurspotenzial an den Börsen 2023 befragt. Während er vor allem Chancen sieht – für ihn ist das Glas halb voll, identifiziert sie viele uneingepreiste Risiken – sie befürchtet, dass das Glas eher halb leer ist. Hier erklären die Profis ihre Markteinschätzung. › mehr

Vermögensaufbau Börse: Was tun, wenn das Aktien-Depot im Minus ist?

Corona brachte einen rasanten Kurseinbruch an den Börsen mit sich. Als sich abzeichnete, dass die Pandemie langsam zur Endemie wurde, stiegen die Kurse fast ebenso schnell. Mit Russlands Krieg gegen die Ukraine folgte der nächste Absturz an den Börsen. Über zwölf Prozent verlor der DAX im Jahr 2022, viele Depots rutschten ins Minus. Derzeit fehlt der Trend: Die Aktienkurse erholen sich ein paar Tage, nur um dann wieder nachzugeben. Viele Investoren stellen sich die Frage: Was tun mit den Negativperformern im Depot? › mehr
› Alle Beiträge aus Privatvorsorge