Aktuelle Befragung Datev-Seismograf: Die meisten Unternehmen sind trotz multipler Krisen nicht insolvenzgefährdet

Mit seinem Seismografen nimmt der IT-Dienstleister Datev eG regelmäßig die mittelständische Wirtschaft in den Fokus: Demnach sind aktuell 93 Prozent der Unternehmen, die von Datev-Steuerberatern betreut werden, nicht gefährdet. Die Datev wiederum blickt trotz multipler Krisen durch Pandemie und Ukraine-Krieg auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. › mehr
- Anzeige -

Interview mit Dr. Uwe Schlegel Inflationsausgleichsprämie: Wie Sie Ihren Mitarbeitern das Geld steuerfrei und rechtssicher auszahlen

Bis 31. Dezember 2024 können Betriebsinhaber ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie bezahlen. Das ifo-Institut in München ermittelte im Dezember 2022, dass 42 Prozent der Betriebe zur Zahlung der Prämie bereit wären. Rechtsanwalt und Arbeitsrechtsexperte Dr. Uwe Schlegel, Geschäftsführer der ETL Rechtsanwälte GmbH in Köln erklärt im Interview, wie Handwerkschefs vorgehen, ohne Fehler zu machen. › mehr

Damit müssen Sie jonglieren Jahresausblick 2023: Steuern und Recht

Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Hier eine Zusammenstellung der steuerlichen und rechtlichen Änderungen im neuen Jahr. › mehr

Steuern sparen Steuerendspurt 2022: 10 Spartipps für Unternehmer

Steuerlich sind eine ganze Reihe Änderungen in der Pipeline – mit guten Chancen auf Verbesserungen für Betriebe. Was Firmenchefs noch vor Silvester realisieren und was sie mit Blick auf das kommende Jahr jetzt schon anschieben sollten. › mehr
- Home
- Anzeige -

Unzufrieden mit dem Steuerberater Zusammenarbeit mit dem Finanzamt optimieren: Wann man den Steuerberater wechseln sollte

Die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ist Vertrauenssache. Deutsche Steuerberater haben nicht umsonst einen guten Ruf, so dass Unternehmer in der Regel oft über Jahre mit ihrem Profi gut zusammenarbeiten. Dennoch kommt es vor, dass das Vertrauensverhältnis gestört wird und man den Wechsel ins Auge fasst. Das sollte allerdings nie überhastet geschehen. › mehr

Förderung von Engagement Steuerbonus: So sichern Sie sich Entlastungen im Ehrenamt

15,72 Millionen Ehrenamtliche zählt die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2022 in Deutschland. Auch Handwerkschefinnen und -chefs engagieren sich in Sportvereinen, kulturellen und sozialen Einrichtungen, Kirchen, Hilfsorganisationen und beim Umweltschutz. Da sie ihre Arbeit unentgeltlich ausüben, hat die Politik Anreize geschaffen. › mehr