UFH-Umfragen
© Thapana_Studio-stock.adobe.com

Umfragen UFH

Alle drei Monate führt handwerk magazin zusammen mit den Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) eine Umfrage zu aktuellen Themen in Handwerk und Politik durch.

Ihre Erfahrungen sind wichtig, um Veränderungen anstoßen zu können. Sie dienen als Argumentationsgrundlage, um für mehr Unterstützung in der Politik zu werben.

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und beteiligen sich an der Umfrage!

Termin 22. November 2021 UFH: Gemeinsam Zukunft gestalten – Frauen im Handwerk im Dialog

Handwerkerinnen, Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen aus ganz Deutschland treffen sich am 22. November 2021 - online. "Es wird ein Netzwerktreffen mit einem inspirierenden Impulsvortrag, praxisnahen Workshops und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion", wirbt Beate Roll von den UFH in Berlin für die Veranstaltung, die ihr Landesverband federführend organisiert. Safe the date - hier sind die Detail, soweit bereits bekannt. › mehr

Landshut Altersvorsorge: Münchner Verein informiert UFH

Wieder in digitaler Form fand am 15.04.2021 ein Seminar zur Altersvorsorge für Unternehmerinnen statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk Manuela Nemela, informierte Doris Kunzfeld vom Münchner Verein über die derzeitige Renten-Situation vieler Unternehmerinnen und Unternehmer. › mehr
- Anzeige -

UFH Rheinhessen Fabienne Sulfrian: Neue Vorsitzende in Rheinhessen

Die Unternehmerfrauen im Handwerk Rheinhessen e.V. (UFH) haben einen neuen Vorstand gewählt. Im 30.Jubiläumsjahr dieses sehr erfolgreichen, regionalen Arbeitskreises wählten sich die rheinhessischen Unternehmerinnen die erst 28jährige Bestattermeisterin Fabienne Sulfrian (Alzey) und ein stark verjüngtes Vorstandsteam an ihre Spitze. › mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Umfrage: Corona – wie war's, was kommt?

Die Corona-Krise hat die Betriebe des Handwerks unterschiedlich hart getroffen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) möchten wissen: Wie war das vergangene Jahr für Sie als Handwerksunternehmerin - und welche Entwicklung erwarten Sie für das kommende Jahr? Bis zum 18. Oktober 2020 läuft die neue Umfrage. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. › mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Umfrage: Wie kommt Ihr Betrieb durch die Krise?

Der Lockdown der Wirtschaft setzt dem Handwerk zu. Betriebsschließungen, erkrankte Mitarbeiter, Auftragsschwund - die Betriebe kämpfen an vielen Fronten. So die gängige Meinung. Aber: Stimmt das überhaupt? Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) möchten wissen: Wie kommt Ihr Betrieb durch die Corona-Krise? Bis zum 12. Juni 2020 läuft die neue Umfrage - nehmen Sie bitte teil. Ihre Erfahrungen sind wichtig, um Veränderung anstoßen und bewirken zu können. › mehr
- Anzeige -

Unternehmerfrauen im Handwerk Umfrage: Erfahren Sie Wertschätzung und Anerkennung?

Handwerksunternehmerinnen sind oft die Kommunikatoren in ihren Betrieben - sie verhandeln mit Kunden, Kammern und Institutionen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) möchten wissen: Erfahren sie dabei Wertschätzung und Anerkennung? Bis zum 16. Februar 2020 läuft die neue Umfrage - nehmen Sie bitte teil. Ihre Erfahrungen sind wichtig um Veränderung anstoßen und bewirken zu können. › mehr

IHM Internationale Handwerksmesse 2019 UFH-Fachtagung: Unternehmerfrauen werden sichtbar

Zum dritten Mal veranstalteten die Unternehmerfrauen im Handwerk ihre jährliche Fachtagung auf der Internationalen Handwerksmesse. Vom 13. bis 17. März 2019 zeigten und informierten sich die Gewerke über Neuheiten und Trends. Viele Endkunden nutzen die Gelegenheit, sich wahres Handwerk anzusehen. › mehr

20 Jahre sind erst der Anfang! Landshuter Unternehmerfrauen im Handwerk feiern großes Jubiläum

Während es vor 20 Jahren üblich war, dass sich Handwerksmeister trafen, gab es keine Plattform für Frauen. Von einer gleichberechtigten Partnerschaft war man weit entfernt. Frauen im Handwerk, egal ob als eigene Chefin – soweit es sie gab - oder als mitarbeitende Ehefrau, waren Einzelkämpferinnen und auf sich selbst gestellt. Learning bei doing war der Alltag. › mehr