Zwölf Unternehmen und Ausbildungsinitiativen - darunter vier aus dem Handwerk - wurden am Montag in Berlin als "Ausbildungs-Ass 2015" geehrt. Schirmherr ist niemand geringeres als Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. von ck
mehr
Betrieb
- 02.11.2015
Das Handwerk will attraktive Bildungs- und Karrierewege unterstützen. Dazu zählt auch das Berufsabitur, erklärte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer und bekam dafür Zustimmung von Bildungsministerin Johanna Wanka. von Reinhold Mulatz
mehr
Ausbildung
- 07.10.2015
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. UnsereSerie zum „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft mit praktischen Tipps. Der sechste Teil befasst sich mit dem Thema, wie der Arbeitsplatz zu hinterlassen ist. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 17.09.2015
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft mit praktischen Tipps. Im fünften Teil geht es darum, wie Handwerker die Pause beim Kunden gestalten können. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 11.09.2015
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft mit praktischen Tipps. Der vierte Teil zeigt, worauf Lehrlinge während der Arbeit beim Kundenbesuch achten sollten. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 08.09.2015
Der achte und letzte Teil unserer Serie „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ befasst sich damit, wie sich Lehrlinge nach einem Termin Feedback einholen. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 04.09.2015
Für viele Auszubildende ist der Start ins Berufsleben nicht einfach. Unsere Serie zum „Knigge für Auszubildende im Handwerk“ hilft mit praktischen Tipps. Im siebten Teil geht es um Kundentermine. von Jessica Morof
mehr
Mitarbeiter
- 04.09.2015
Am 1. September hat das neue Ausbildungsjahr angefangen, und aktuell sind noch rund 27.000 unbesetzte Ausbildungsstellen in den Börsen der Handwerkskammern gemeldet. Die Zahl der Neuverträge steigt jedoch im Vergleich zum Vorjahr. von rm
mehr
Wirtschaft
- 02.09.2015
Der dritte Teil der Serie „Knigge für Auszubildende im Handwerk" befasst sich mit dem ersten Auftreten beim Kunden zuhause - inklusive praktischer Bildergalerie. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 01.09.2015
Für viele Auszubildende startet am 1. September ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem Start der Berufsausbildung werden viele Kinder und Eltern jetzt mit Versicherungsfragen konfrontiert. Was ist wichtig – auf was sollte man achten? von coh
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 26.08.2015
Für Lehrlinge ist der Wechsel in den beruflichen Alltag nicht immer einfach. Unser neuer „Knigge für Auszubildende im Handwerk" hilft mit praktischen Tipps. Der zweite Teil befasst sich mit der Vorbereitung für Kundenbesuche. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 24.08.2015
Für Lehrlinge ist der Wechsel in den beruflichen Alltag nicht immer einfach. Unser neuer „Knigge für Auszubildende im Handwerk" hilft mit praktischen Tipps. Im ersten Teil dreht sich alles um das richtige Auftreten. von Jessica Morof
mehr
Knigge für Auszubildende
- 23.08.2015
2014 waren nur 330.000 Deutsche im Alter von 15 bis 24 Jahren erwerbslos, die Quote lag bei 7,7 Prozent. Schlusslicht ist Spanien mit einer Jugendarbeitslosenquote von 53,2 Prozent. von Ramón Kadel
mehr
Betrieb
- 14.08.2015
Rund 1200 Wettkämpfer messen sich bei der Weltmeisterschaft der nicht-akademischen Berufe. Gutes Omen: Das deutsche Team flog mit demselben Flugzeug nach Brasilien wie 2014 die Fußballer. von Ramón Kadel
mehr
Betrieb
- 10.08.2015
Am 1. August startete offiziell das neue Ausbildungsjahr – mit unbesetzten Lehrstellen in ganz Deutschland. Einen Überblick zu allen Handwerkskammern Deutschlands und deren Lehrstellenangebote gibt es beim Zentralverband des Deutschen Handwerks. von Ramón Kadel
mehr
Betrieb
- 04.08.2015
Zum Start in das neue Ausbildungsjahr beschreiten viele Jugendliche Neuland. Sie beginnen die Ausbildung in einem Beruf mit modernisierter Ausbildungsordnung: Darunter sind auch einige Handwerksberufe. von ck
mehr
Betrieb
- 04.08.2015
Lehre, Meister und Bachelor: Die Hochschule Niederrhein startet mit einem trialen Studium für Handwerksmanagement. Auch die Fachhochschule des Mittelstands bietet eine triale Ausbildung an. von Patrick Peters
mehr
Markt
- 27.07.2015
In Ostdeutschland wächst die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk. 7289 Neuverträge wurden zum Stichtag 30. Juni gezählt, das sind 7,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. von rm
mehr
Mitarbeiter
- 10.07.2015
Zwischen 11. und 16. August messen sich in São Paulo rund 1200 Wettkämpfer aus mehr als 60 Ländern bei der Weltmeisterschaft der nicht-akademischen Berufe. Das Team Deutschland möchte an die Spitze - wie vor einem Jahr die Fußballer. von Ramón Kadel
mehr
18.06.2015
Zum neuen Ausbildungsjahr stellt der Centralverband Deutscher Berufsfotografen den Betrieben überarbeitete Berichtshefte mit fotografischem Praktikum sowie eine Broschüre zur Gesellenprüfung zur Verfügung. von Ramón Kadel
mehr
Ausbildung
- 12.06.2015
In der neuen Kampagne des Handwerks werben Azubis kurz vor ihrem Abschluss um einen Nachfolger. Ein Konzept, das Erfolg verspricht, denn hier sprechen beide die gleiche Sprache. von Angelika Basdorf
mehr
Betrieb
- 29.05.2015
Zwölf Jahre nach Einführung einer dualen Ausbildung tritt zum 1. Juli 2015 erstmalig auf Grundlage der Handwerksordnung eine Meisterprüfungsverordnung für dieses handwerksähnliche Gewerbe in Kraft. von Kerstin Meier
mehr
Gründer
- 28.05.2015
Handwerksbetriebe, die Azubis mit einer Ausbildungsvergütung von weniger als 20 Prozent unter Tarif entlohnen, müssen mit einer saftigen Nachzahlung rechnen. Das geht aus einer neuen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hervor. von Marcus Creutz
mehr
Steuern + Recht
- 07.05.2015