Von 5. bis 9. September 2023 fanden im polnischen Danzig die EuroSkills 2023 statt. Hier haben wir in Form eines Live-Tickers über die wichtigsten Ereignisse sowie Ergebnisse berichtet und die Emotionen der strahlende Siegerinnen und Sieger eingefangen. Zudem warfen wir den ein oder anderen Blick "hinter die Kulissen".
Neuigkeiten, Hintergründe, Ergebnisse: Mit unserem Überblick über die jeweiligen Wettkampftage sind Sie in Sachen EuroSkills 2023 in Danzig immer auf dem neuesten Stand.
Bei der Berufseuropameisterschaft in Polen gingen mehr als 600 Fachkräfte in 42 Disziplinen an den Start. Insgesamt nahmen 32 Nationen am Wettbewerb teil. Das Team Germany trat mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 27 Skills an. Das deutsche Team für Danzig umfasst etwa 70 Personen.
Begleiten Sie das Team Germany!
In unserem Live-Ticker mit Bildern, Videos, Links und Infos konnten Sie die deutschen Handwerkerinnen und Handwerker bei ihrem Abenteuer in Danzig jeden Tag ein Stück begleiten:
Nachtrag: 15. September 2023
Auch für das handwerk magazin war ein Reporterteam in Danzig Vorort. Das Team ist den deutschen Teilnehmern in der letzten Woche auf Schritt und Tritt gefolgt und hat einige spannende Einblicke bekommen.
Hier kommen exklusive Bilder der EuroSkills-Woche von Team Germany:
Der "familiarization day" (zu deutsch "Kennenlerntag") war noch kein offizieller Wettkampftag. An diesem Tag konnten sich die Teilnehmer mit den Materialien vertraut machen und den Arbeitsplatz einrichten.
Eine spannende, anstrengende und erfolgreiche Woche ging für die deutschen Teilnehmer mit der Siegerehrung zu Ende. Unvergessliche Tage für die jungen Fachkräfte.
Siegerehrung: 9. September 2023
Am Samstagabend fand zum Abschluss der Berufseuropameisterschaft die Abschlusszeremonie mit der Siegerehrung in der "Polsat Plus Arena Gdańsk" statt. Neben mehreren Gesangs- und Tanzeinlagen standen vor allem die jungen Fachkräfte im Mittelpunkt.
In allen 42 Disziplinen wurden die drei besten Teilnehmer mit Gold, Silber und Bronze auf der großen Bühne ausgezeichnet. Dazu wurden Exzellenzmedaillen für herausragende Leistungen verliehen.
Historisches Ergebnis für Deutschland! Die Spitzenfachkräfte bewiesen in Danzig ihr Können und holten insgesamt 23 Medaillen. Das Team Germany erzielte damit bei er achten Europameisterschaft der Berufe das beste deutsche Ergebnis.
Auch die Verantwortlichen der deutschen Mannschaft zeigen sich sehr zufrieden:
„Eine starke Teamleistung“, betont Hubert Romer, Offizieller Delegierter und Geschäftsführer von WorldSkills Germany. „Unsere jungen Fachkräfte stehen für eine leistungsfähige Generation, auf die wir sehr stolz sein können. Ich sehe den Erfolg auch in der intensiven Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten. Alle haben sich gegenseitig unterstützt und geholfen. Vielen Dank dafür.“
„Die langjährige und professionelle Vorbereitung der gesamten Nationalmannschaft auf die Europameisterschaft zahlt sich aus und bringt uns mittlerweile verlässlich an die Spitze Europas“, unterstreicht Dr. Hendrik Voß, Technischer Delegierter von WorldSkills Germany für die EuroSkills.
Auch Michael Hafner, Vorstandsvorsitzender von WorldSkills Germany, ist begeistert von dem Ergebnis: „Disziplin, Trainingsfleiß und Hartnäckigkeit haben sich ausgezahlt. Leistung im Wettbewerb ist wichtig und wurde belohnt. Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft ist 2023 in Danzig so erfolgreich, wie noch nie bei den EuroSkills. Wir sind stolz auf unser Team, das sich hervorragend auf die Europameisterschaft vorbereitet hat. Die mannschaftliche Geschlossenheit und der Teamgeist haben mit zu dem ausgezeichneten Erfolg beigetragen.“
Ein Blick auf den Medaillenspiegel:
Platzierung
Gold
Silber
Bronze
Exzellenz
Österreich
7
6
5
9
Frankreich
5
5
7
15
Schweiz
12
3
0
0
Deutschland
5
9
1
8
Ungarn
5
1
4
7
Dänemark
0
5
3
6
Polen
3
1
3
6
Finnland
1
3
2
9
Belgien
1
3
0
6
Portugal
0
3
2
6
Niederlande
1
0
2
9
Schweden
1
1
2
4
Spanien
1
0
1
8
Großbritannien
1
0
2
3
Zu verdanken ist der Erfolg des Teams Germany vor allem auch den jeweiligen Bundestrainern und Experten, die die talentierten Fachkräfte nicht nur optimal auf den Wettbewerb vorbereitet haben, sondern auch während des Wettkampfs als Stütze dienten. Diese jungen Handwerkerinnen und Handwerker aus Deutschland haben Medaillen abgeräumt:
Und so haben die Schweizer, als das Team mit den meisten Goldmedaillen, die Abschlusszeremonie erlebt:
Letzter Wettkampftag: 8. September 2023
+++ 17:00 Uhr +++
DAS WAR'S! Alle Wettkämpfe sind beendet. Drei aufregende und anstrengende Tage gehen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Ende, die großartige Leistungen vollbracht haben.
Heute Abend hat die deutsche Mannschaft einen Team-Abend geplant, an dem die Teilnehmer und Experten mit ihren Familien und Freunden zusammen feiern können. Morgen Abend wird es dann nochmal spannend. Bei der Siegerehrung erfahren die jungen Handwerker endlich, für welchen Platz ihre Leistung gereicht hat. Wir berichten davon hier im Beitrag. Stay tuned!
+++ 16:00 Uhr +++
"It's the final countdown"
Die letzte Stunde läuft. Viele Wettkämpfe sind bereits beendet. Der Abpfiff setzt bei den Teilnehmern, Experten und Familien große Emotionen frei. Daran erkennt man gut, welchem Druck die Teilnehmern in den letzten Tagen ausgesetzt waren und wie groß die Erleichterung ist:
Update bei den Stuckateuren: die Teilnehmer sind mit ihren "Freestyle"-Werkstücken mittlerweile auch fertig. Richtige Kunstwerke sind bei Nils Kugler und seinen Kontrahenten aus den anderen Nationen dabei entstanden.
Es geht jetzt Schlag auf Schlag. Die ersten Wettkämpfe sind beendet. Land- und Baumaschinenmechatroniker Tim Damerius und Kfz-Mechatroniker laufen ins Ziel ein. Auch Elektroniker Justus Sinn ist "fertig, aber nicht zufrieden", wie er sagt. Seine mitgereiste Familie ist trotzdem und zurecht sehr stolz auf ihn! Im Video seht ihr die letzten Minuten und Sekunden des Wettbewerbs und der anschließende Jubel.
+++ 13:30 Uhr +++
Die Stuckateure im Skill "Plastering and Drywall Systems" haben die Pflicht bereits erfüllt - jetzt folgt die Kür. Bei den Teilnehmern ist jetzt Freestyle angesagt. Die Wettkämpfer können in diesem Abschnitt ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein Werkstück nach eigenen Ideen gestalten. Der deutsche Teilnehmer Nils Kugler ist bereits im Endspurt.
Schöne Geschichte aus dem Lager des Skills-Team aus Großbritannien: Dan McCabe war 2016 noch als Teilnehmer bei den EuroSkills in Göteberg dabei. Damals gewann er Gold im Skill "3D Game Desgin". In diesem Jahr war er als prominente Stimme einer der leidenschaftlichen Redner bei der Eröffnungszeremonie und ist als Fan und Motivator dabei.
Kurzer Spaziergang durch den Aufbaubereich bei den Teilnehmern im Skill "Plumbing and Heating". Die Anspannung ist beinahe greifbar. Beeindruckend wie konzentriert die Wettkämpfer bleiben, obwohl die Zuschauer und Experten nur wenige Zentimeter vor ihnen vorbei laufen. Für das Team Germany ist in diesem Skill Anlagenmechanikerin Stefanie Hahn am Start.
+++ 10:00 Uhr +++
Auch die Teilnehmer aus unserem Nachbarland Frankreich werfen alles rein. Tolle Eindrücke in Bildern:
image EuroSkills 2023 in Danzig: das Französische Skills-Team
Guten Morgen! Der letzte Wettkampftag bricht an. Von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geht es heute nochmal um die Wurst - zumindest bei den Fleischerinnen und Fleischern. In den anderen Gewerken geht es eben um die Mauer, die Anlage oder den Traktor. Sie verstehen schon. Wir starten, wie jeden Tag, aber nochmal mit einem kleinen Rückblick. Das Schweizer Skills-Team gewährt auch vom zweiten Tag wieder spannende Einblicke:
Zweiter Wettkampftag: 7. September 2023
+++ 19:00 Uhr +++
Ende des zweiten Wettkampftages. Die Projekte der jungen Teilnehmer nehmen langsam Form an. Besonders Bäcker Alexander Weinhold bringt die Zuschauer mit seinem Kunstwerk zum Staunen. Dazu mussten Weinhold und der Experte Daniel Plum noch ruhige Hände beim Transport der Kreation beweisen. Aber auch die anderen Wettkämpfer machen Fortschritte - sehen Sie am besten selbst. Die deutschen Handwerkerinnen und Handwerker in Aktion an Tag zwei:
Der zweite Wettkampftag ist bereits in vollem Gange. Der deutsche Stuckateur Nils Kugler muss durch den aufregenden Wettkampf zum Glück nicht alleine durch. Er hat seinen eigenen kleinen Fanclub im Gepäck, der ihn moralisch unterstützt.
Auch die Österreicher sind auf den sozialen Netzwerken aktiv. Auf der Instagram-Seite fasst das Skills-Team Austria den Tag so zusammen:
"Der erste der drei #CompetitionDays ist geschafft und unser #TeamAustria 🇦🇹 leistet alles Erdenkliche, um die Projekte und Aufgaben perfekt zu erfüllen. 🔝 Jetzt heißt es Kraft tanken, den Fokus nicht verlieren und in den nächsten Tagen noch einmal Alles geben. 💪🏻"