Wenn Sie über die Wettbewerbe der WorldSkills 2019 in Kasan immer gut informiert sein wollen, können Sie hier in unserem exklusiven Ticker nicht nur die Ergebnisse und den Wettbewerbsverlauf nachvollziehen, sondern auch einen Blick "hinter die Kulissen" werfen. Bleiben Sie auf dem laufenden!
Neuigkeiten, Hintergründe, Ergebnisse: In diesem Ticker erfahren Sie alles mögliche rund um die WorldSkills 2019 in Kasan. Es ist die bisher größte Weltmeisterschaft der Berufe überhaupt. Mehr als 1350 Fachkräfte gehen in insgesamt 56 Disziplinen an den Start. Junge Menschen aus mehr als 60 Ländern zeigen in Kasan, was in ihnen und in ihrem Beruf steckt.
Das Team Germany tritt mit 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 34 Skills an. Insgesamt umfasst das deutsche Team etwa 100 Personen in Russland.
Mit Bildern, Links und Infos können Sie die Handwerker des Teams Germany auf ihrer Reise nach Kasan in Russland ein Stück begleiten. Jeden Tag erfahren Sie hier, was auf der Expo in Kasan und rundherum passiert.
Los geht's:
30. August 2019: Der finale Medaillenspiegel der WorldSkills 2019
+++ Zum Abschluss unseres Tickers zu den WorldSkills 2019 noch ein finaler Blick auf den Medaillenspiegel. Das Team Germany belegt am Ende Rang 14 in der Länderwertung und ist damit sechs Plätze besser als bei den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi. Auch, dass 19 der 32 deutschen Starter eine Exzellenzmedaille (durch das Komitee im Voraus vorgegebene Punktzahl im Wettbewerb übertroffen) erhielten, ist für Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, ein gutes Zeichen: "Ein sehr gutes Ergebnis, wenn wir das gesamte Team anschauen", sagte er gegenüber der Deutschen Handwerks Zeitung. "Jetzt haben wir einen breiten Mittelbau aufgebaut und eine sehr starke Struktur entwickelt." Nun ginge es darum, die Talente weiter zu fördern und den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. An dieser Spitze stehen derzeit vor allem China, Russland, Südkorea und die Schweiz, die die WorldSkills 2019 dominierten. Das finale Ergebnis können Sie hier im Medaillenspiegel lesen, für den auch die Anzahl der Teammitglieder der einzelnen Länder und die Zahl der Exzellenzmedaillen Berücksichtigung fanden: +++
Platzierung
Goldmedaille
Silbermedaille
Bronzemedaille
1. China
16
14
5
2. Russland
14
4
4
3. Südkorea
7
6
2
4. Schweiz
5
5
6
5. Taiwan
5
5
5
6. Südtirol
1
2
2
7. Österreich
5
5
1
8. Australien
0
1
3
9. Frankreich
1
4
3
10. Irland
2
0
1
11. Brasilien
2
5
6
12. Japan
2
3
6
13. Singapur
2
1
2
14. Deutschland
2
0
1
29. August 2019: Die Champions sind wieder zurück
+++ Gestern am späten Abend ist das deutsche Team der WorldSkills 2019 wieder aus Kasan zurückgekehrt. In Frankfurt wurden die Teilnehmer in Empfang genommen. Nun sind sie wieder zuhause bei ihren Familien und Freunden. Sicherlich werden die Eindrücke und Erfahrungen noch häufig ausgetauscht werden. Die Erinnerungen an dieses besondere Erlebnis kann den Champions niemand mehr nehmen. Zu den Ereignissen, von denen sie neben den Wettkämpfen selbst noch lange erzählen werden, gehören vermutlich auch die Feierlichkeiten zum Abschluss der WorldSills 2019 in Kasan: dem Deutschen Abend und der Siegerehrung. Am Deutschen Abend konnten alle zusammen feiern, dass die Wettkämpfe gut überstanden waren. Und bei der Siegerehrung gab es auch etwas zu feiern: Medaillen, Platzierungen, neue Bekanntschaften, wunderbare Erinnerungen. In dieser Bildergalerie bekommen Sie einen Eindruck der Festlichkeiten zum Abschluss der WorldSkills 2019 in Kasan.+++
Natürlich darf auch an der Feier des Deutschen Abends ein offizieller Teil mit Hubert Romer, Geschäftsführer und Offical Delegate WorldSkills & EuroSkills, nicht fehlen.
Dass das deutsche Team so gut zusammengewachsen ist, macht sich bei den Wettkämpfen bezahlt. Am Ende erhalten die Teilnehmer zwei Gold-, eine Bronze- und viele Exzellenzmedaillen. Und ein Feuerwerk obendrauf.
Bei den WorldSkills geht es nicht allein darum, gute Leistungen zu erbringen, sondern auch Kontakte zu knüpfen und den Austausch der Nationen zu ermöglichen.
+++ Freunde, Familie, Fans erwarten das deutsche Team der WorldSkills 2019 wieder zurück in Frankfurt. WorldSkills Germany zeigt auf Facebook ein kurzes Video, das zeigt, wie gut die Teilnehmer in der Zeit in Kasan zusammengewachsen sind. Ein Team! "Willkommen zurück! Team Germany ist von der WM der Berufe zurückgekehrt und in Frankfurt gelandet. Das Team wird gerade herzlich von zahlreichen Fans, Familien und Freunden empfangen. Danke, dass ihr da seid! , titelt WorldSkills Germany. +++
+++ Voll bepackt mit vielen Medaillen und spannenden Erfahrungen sind die Teilnehmer wieder in Frankfurt gelandet. "Unsere Champions sind gerade in Frankfurt gelandet und wurden von ihren Familien, Freunden und Fans am Flughafen überrascht. Toller Moment!", postet WorldSkills Germany auf Instagram. +++
+++ "Auf geht's. Team Germany steigt in den Flieger nach Hause! Danke Kasan, danke Russland für diese aufregende und unvergessliche Zeit!" So verabschiedet sich Team Germany auf Instagram von den WorldSkills 2019 in Kasan. Nun geht es im Flieger zurück nach Deutschland, wo sicherlich schon Fans und Familie warten, um nochmal ausgiebig zu feiern. Guten Flug! +++
+++ Sparsamer Lukas: In Skill 55, Water Technology, hat Lukas Kohl besonder sparsam gearbeitet. Dafür gewinnt er den Sustainable Practice Award."Welch tolle Leistung: Lukas Kohl (Disziplin Water Technology) gewinnt in seinem Skill den Sustainable Practice Award. Damit werden Wettkämpfer ausgezeichnet, die besonders ressourcensparend im Wettbewerb tätig waren. Herzlichen Glückwunsch!", schreibt WorldSkills Germany auf Facebook. +++
+++ In dieser Bildergalerie sehen Sie die deutschen Teilnehmer der 45. Weltmeisterschaft der Berufe aus dem Handwerk und ihre Platzierung. Egal, ob mit oder ohne Medaille: Glückwunsch an alle Teilnehmer! Eine Übersicht über die Ergebnisse aller Teilnehmer, Berufe und Nationen finden Sie bei WorldSkills 2019. +++
Das hat er sich verdient: Für seine besonders gute Leistung in der Disziplin Zimmerer steht Alexander Bruns bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen. Gold für Deutschland! Wir gratulieren!
Den Triple geholt: Fliesenleger Janis Gentner ist Sieger der Herzen, Sieger der Goldmedaille und Sieger der Medaille "Best of Nation". Ein wahnsinns Erfolg für den 21-Jährigen aus Aalen, der ausgiebig gefeiert werden darf!
Zwei Mal Bronze für Deutschland: Im Skill Stahlbetonbauer zeigen der 20-jährige Julian Kiesl aus Mallersdorf-Pfaffenberg und der 21-jährige Niklas Berroth aus Sulzbach-Laufen, dass sie einiges auf dem Kasten haben. Dafür bekommen sie die Bronze-Medaille. Herzlichen Glückwunsch den beiden!
+++ Team Deutschland rocks! Nach Tagen, Wochen, Monaten voll harter Arbeit wird das ganze Team Deutschland zu Recht gefeiert. Sieger sind sie alle, mit oder ohne Treppchen, mit oder ohne Medaille. +++
+++ Einfach exzellent! Das deutsche Team hat bei den WorldSkills 2019 in Kasan viel erreicht. Zahlreiche Exzellenzmedaillen können die Teilnehmer mit nach Deutschland bringen. Unter anderem haben Theresa Noack (li.), Jessica Sturm und Tobias Schmider eine der begehrten Medaillen ergattert. Glückwunsch! +++
+++ Den Triple geholt: Fliesenleger Janis Gentner ist Sieger der Herzen, Sieger der Goldmedaille und Sieger der Medaille "Best of Nation". Ein wahnsinns Erfolg für den 21-Jährigen aus Aalen, der ausgiebig gefeiert werden darf!+++
+++ Das hat er sich verdient: Für seine besonders gute Leistung in der Disziplin Zimmerer steht Alexander Bruns bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen. Der 22-Jährige aus Bad-Dürkheim kann stolz auf sich sein. Wir gratulieren! +++
+++ Zwei Mal Bronze für Deutschland: Im Skill Stahlbetonbauer zeigen der 20-jährige Julian Kiesl aus Mallersdorf-Pfaffenberg und der 21-jährige Niklas Berroth aus Sulzbach-Laufen, dass sie einiges auf dem Kasten haben. Dafür bekommen sie die Bronze-Medaille. Herzlichen Glückwunsch den beiden! +++
+++ Zwei Goldmedaillen hat das deutsche Team der WorldSkills 2019 in Kasan geholt. Gratulation an Fliesenleger Janis Gentner und Zimmerer Alexander Bruns. Beide sind überglücklich, da zeigt der Post von Alexander Bruns auf Instagram: "Janis und ich haben es geschafft. Wir sind beide Weltmeister geworden !!!!" Gewinner sind aber alle Teilnehmer, die in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten so viel geleistet haben! Wir gratulieren allen Wettkämpfern und dem gesamten Team Germany!!! +++
+++Wahnsinns Leistung: Fliesenleger Janis Gentner holt sich die Goldmedaille. Aus Facebook gratuliert WorldSkills Germany: "GOLD für Fliesenleger Janis Gentner! Hochverdient für diese weltmeisterliche Leistung! Herzlichen Glückwunsch!" +++
+++ Gratulation! Die Stahlbetonbauer Niklas Berroth und Julian Kiesl holen sich die Bronzemedaille. "BRONZE für unsere Stahlbetonbauer Niklas Berroth und Julian Kiesl! Ihr habt den Wettbewerb gerockt! Herzlichen Glückwunsch euch und eurem Bundestrainer Josef Leberle!", schreibt WorldSkills Germany auf Facebook. +++
+++ Wahnsinn! Zimmerer Alexander Bruns holt sich die Goldmedaille. "GOLD für Zimmerer Alexander Bruns! Alex hat nun neben dem Europameister- auch den Weltmeistertitel! Herzlichen Glückwunsch für diese grandiose Leistung!", schreibt WorldSkills Germany auf Facebook. +++
+++ Die Wettkämpfe gut abgeschlossen, am Deutschen Abend ausgiebeig gefeiert. Sicherlich ist die Anspannung bei allen Teilnehmern und ihrem Team nun abgefallen und sie können den letzten Tag noch genießen. Auch wenn ein bisschen Nervosität natürlich bleibt bis heute Abend, wenn bei der Closing Ceremony in der Kasan-Arena die Ergebnisse bekannt gegeben werden. Ob es für den ein oder anderen deutschen Teilnehmer eine Medaille geben wird? Wie bei der Eröffnungsfeier gibt es auch heute eine Live-Übertragung der Festlichkeiten inklusive Siegerehrung. Ab 18 Uhr können Sie von Zuhause aus live dabei sein. +++
+++ Auch für den vierten Tag veröffentlicht WorldSkills Germany ein Rückblick-Video auf Youtube: "Am Ende hieß es noch einmal: Gas geben! Der letzte Wettkampftag verlangte dem Team Germany noch einmal alles ab. Umso größer die Erleichterung und Freude, als nach vier extrem harten Tagen endlich der Schlusspfiff erklang. Jubel an den Banden und Gratulationen für unsere Deutsche Berufe-Nationalmannschaft! Ohne die Unterstützung unserer vielen Partner wäre eine solche Teilnahme an der WM der Berufe jedoch nicht möglich. In dieser Sendung sprechen wir deshalb mit CWS über ihr Engagement für WorldSkills." +++
+++ Der letzte Tag der WorldSkills Wettkämpfe 2019 geht zu Ende. Die Teilnehmer haben nochmal alles gegeben, die letzten Kraftreserven aufgebraucht und dürfen sich nun endlich entspannen. Aber ein bisschen Aufregung bleibt natürlich noch, bis die Ergebnisse bekannt gegeben werden. Wir drücken die Daumen für das deutsche Team. Doch egal, wie die Ergebnisse ausfallen, alle haben eine super Leistung gebracht. Diese Bildergalerie zeigt, was sich heute in der Expo Kazan so getan hat. +++
Drei Männer - ein Team: Die Landschaftsgärtner Julian Maier und Niklas Stadlmayr haben alles gegeben, Unterstützung haben sie von Trainer Johannes Gaugel bekommen.
Dass am Arbeitsplatz von Stuckateur Tobias Schmider voller Einsatz erbracht wurde, zeigt das Bild von Nationalteam_Stuckateure auf Facebook. Ein richtiges Kunstwerk ist entstanden.
Es ist vollbracht: Alle Teilnehmer haben großes geleistet mit Unterstützung ihrer Trainer. Hier die Kfz-Mechatroniker Simon Kazimirowicz und Franz Havlat.
Es ist vollbracht: Alle Teilnehmer haben großes geleistet mit Unterstützung ihrer Trainer. Hier Anlagenelektroniker Stefan Lamminger und Trainer Andreas Hochecker.
Es ist vollbracht: Alle Teilnehmer haben großes geleistet mit Unterstützung ihrer Trainer. Hier Tim Baur bei der Disziplin CNC-Fräsen mit Trainer Patrick Aiple.
Es ist vollbracht: Alle Teilnehmer haben großes geleistet mit Unterstützung ihrer Trainer. Hier die Mechatroniker Jan Kintzi und Felix Alt mit Trainerin Sybille Bohland.
Es ist vollbracht: Alle Teilnehmer haben großes geleistet mit Unterstützung ihrer Trainer. Hier Industriemechaniker Franz Radestock mit Trainer Robert Erdmann.
+++Und auch bei Janis Gentner und den anderen Fliesenlegern ist der Wettkampf seit heute mittag beendet. Das Nationalteam_Baugewerbe gratuliert auf Instagram: "Auch unser #fliesenleger Jannes Gentner hat den Wettbewerb beendet ! Gratulation zu einer starken Leistung!" +++
+++Erleichterung und Freude auch bei den Maurern. Das Nationalteam_Baugewerbe postet auf Instagram ein Video zum Abschluss des Wettkampfs: "Auch der #Maurer-Wettbewerb ist beendet! Christoph Rapp unser Europameister hat sein Werkstück in der dafür vorgesehenen Zeit vollendet. Freude pur bei seinen mitgereisten Fans!" +++
+++ Die letzten Stunden laufen für Alexander Bruns, berichtet das Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach auf Facebook: "Es wird ausgerichtet. 90 Minuten stehen auf der Uhr. Arbeitsblock 1 geht noch 15min. Nach der Mittagspause hat Alex noch 47 Minuten Arbeitszeit zu Verfügung..." +++
+++ So sieht es aus, wenn Bauschreiner Florian Meigel richtig Gas gibt. Für ihn und Möbelschreiner Johannes Bänsch steht am Vormittag der Endspurt an. Auf diesem Video von Tischler Schreiner Deutschland auf Facebook sieht man, wie Bänsch am Morgen in den Startlöchern steht. +++
+++Während andere schon fertig sind mit ihrem letzten Wettkampftag, arbeitet Stuckateur Tobias Schmider fleißig weiter. Das Nationalteam_Stuckateure postet auf Facebook: "Der letzte Tag ist angebrochen. Tobias hat den Großteil vom Stuck schon geklebt und muss danach noch eine kleine Ecke mit einem Reibeputz versehen. Heute Mittag folgt dann das Freestyle -Modul." +++
+++ Auch bei den Stahlbetonbauern Julian Kiesl und Niklas Berroth fällt die Anspannung ab. Sie haben am Vormittag ebenfalls das Ende des Wettkampfs gefeiert. Das Nationalteam Baugewerbe postet auf Instagram: "Die Betonmauer haben es geschafft! Der Wettbewerb ist beendet! 9,5 t Schalungsmaterial wurden in den vier Wettbewerbstagen verbaut." Und in diesem Video auf Facebook hält der Zentralverband Deutsches Baugewerbe die letzten Sekunden fest.+++
+++ Es ist geschafft! Unter tosendem Beifall, Jubel und wehenden Fähnchen hat Malerin Jessica Jörges ihre Weltmeisterschaft der Berufe beendet. Dieses Video von WorldSkills Germany auf Facebook zeigt, wie emotional der Wettkampf für Jörges zu Ende geht. +++
+++ Koch Aljoscha Burkhard Knoblich freut sich besonders auf den vierten und letzten Wettkampftag, denn da darf er das Dessert zaubern. An den vergangenen Tagen hat er bereits Suppe, Beef Filet und Lachs zubereitet. +++
+++ CNC-Dreher Simon Pankratz hat es geschafft und darf jubeln, denn er hat an Tag 3 seinen Wettkampf beendet. Zwar sei es anstrengend gewesen, mit einigen Aufgaben habe er nicht gerechnet, aber insgesamt sei er zufrieden, berichtet Pankratz. Heute kann er seine Teammitglieder unterstützen. Ganz ohne Anspannung. +++
+++ Konditorin Theresa Noack ist auch mit dem dritten Tag zufrieden, wie sie auf Instagram mitteilt: "Auch der dritte Wettkampftag lief gut und meine „Fans“ dürfen sogar meine Pralinen probieren, ich freu mich auf den letzten Tag- da wird nochmal so richtig Gas gegeben“ +++
+++ Industriemechaniker Franz Radestock macht sich bereit für seinen letzten Wettkampftag mit einem Post auf Instagram: "Heute ist der letzte Wettbewerbstag. Noch einmal Vollgas geben und schauen wo die Reise hingeht!" +++
+++ Wie nach jedem Wettkampftag bietet WorldSkills Germany auf Youtube wieder einen Videorückblick mit Interviews: „Was steckt eigentlich hinter so einem Großevent wie der Weltmeisterschaft der Berufe? Wie und wohin entwickeln sich die WorldSkills? Wir haben in unserer 3. Sendung zu den WorldSkills Kasan 2019 mit Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, gesprochen. Außerdem haben wir das Wettkampffinale von CNC-Dreher Simon Pankratz erlebt und Koch Aljoscha vor seinem stressigsten Wettbewerbstag erwischt.“ +++
+++ Der dritte Wettkampftag ist vorbei. Das Résumé von WorldSkills Germany: "Ein ereignisreicher 3. Wettkampftag geht zu Ende. Morgen stehen die finalen Aufgaben an und alle Teilnehmer, mit denen wir heute kurz sprechen konnten, sind durchweg zufrieden mit ihren bisherigen Leistungen. Wir fiebern morgen mit jedem Einzelnen mit!" +++
+++ Maurer Christoph Rapp hat schon einen großen Teil seiner Aufgabe erledigt. Das Nationalteam Baugewerbe schreibt auf Instagram: "Unser Maurer hat heute richtig Gas gegeben und Modul 4, das R, gemauert. Von dem fünften Modul, dem zweifachen S, steht auch schon ein Teil!" +++
WorldSkills 2019 Wettkampftag 3 Maurer Christoph Rapp
+++ Beim gemeinsamen Mittagessen kann sich das Team Germany austauschen und motivieren. Auf Twitter postet WorlsSkills Germany: "Unsere Champions, die gemeinsame Mittagspause wird genutzt um sich auszutauschen, gegenseitig zu motivieren und mit den Teamleitern in Kontakt zu bleiben. Auch unser Mentalcoach Kai ist natürlich dabei." +++
+++ Tim Baur vom Skill 7, CNC Fräsen, hat an seinem freien Tag seine Teammitglieder unterstützt, postet WorldSkills Germany auf Twitter. +++
+++ Zwei Tage geschafft und der dritte schon wieder mitten im Gange. Es ist beeindruckend, mit welcher Energie die Teilnehmer der WorldSkills 2019 in Kasan an die Arbeit gehen. Das Team Deutschland scheint hochmotiviert zu sein; nicht nur Teilnehmer, sondern auch Trainer und Unterstützer. Bei manchen Skills endet heute schon der Wettkampf, für andere geht es auch morgen noch weiter. Mit dieser Bildergalerie begleiten wir auch am dritten Wettkampftag die Champions von Team Germany. Go Germany! +++
Am Messestand von WorldSkills Germany können Besucher etwas gewinnen. : "Heute gibt es ein Sprachenpuzzle am Stand. Wer die Sätze in englisch und deutsch richtig zuordnet und auf Deutsch nach einem Pin fragen kann, bekommt einen vom Team Germany"
Bei Zimmerer Alexander Bruns lief auch Tag drei wieder gut, berichtet das Nationalteam Baugewerbe auf Instagram: „Unser #zimmerer @alex_bruns97 hatte heute Vormittag sein zweites Modul fertig gestellt. Heute Nachmittag hat er für das dritte Modul die Hölzer angerissen.“ Wie die Wettkampfrichter seine Module bewerten, erfährt Bruns aber erst ganz am Ende. Hier schauen sie auf jeden Fall sehr genau hin.
Und auch bei den Stahlbetonbauern Julian Kiesl und Niklas Berroth schaut der ZDB immer wieder, wie es läuft. Auf Instagram heißt es: „Ende des 3. Wettbewerbstags. Unsere Betonbauer haben hier einen echten Knochenjob zu erledigen.“
Auf Instagram postet das Nationalteam Sanitär Heizung das Bild eines glücklichen Dominik Philipp: "Geschafft! Unser Teilnehmer Dominik und sein Trainer Paul haben es geschafft. Drei Tage Wettkampf im Vergleich mit der Weltspitze.
Bevor wir dann übermorgen die Ergebnisse bekommen, steht morgen noch ein Teamwttkampf an."
+++ Nachdem Fliesenleger Janis Gentner die Wand gestern fertiggestellt hat, geht es heute am Boden weiter. Dort soll am Ende noch ein Duschpodest entstehen. +++
+++ Bei Zimmerer Alexander Bruns scheint der Wettkampf auch am dritten Tag wieder gut zu laufen, wie das Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach auf Facebook berichtet: "Tag 3 startet Alex steht bei 14 stunden und baut nun Modul 2 zusammen: eine Rampe mit Geländer Modul 3 bildet dann im Anschluss das Dach auf den Pavillon." +++
+++ CNC-Dreher Simon Pankratz hat es am Nachmittag geschafft. Sein Skill wird heute abgeschlossen, berichtet WorldSkills Germany auf twitter: "Bei Simon geht der Wettkampf nur noch bis heute Mittag!" +++
+++ SHK-Anlagenmechaniker Dominik Philipp baut unermüdlich Rohre und Leitungen zusammen. Vom Trubel um ihn herum lässt er sich nicht ablenken, wie der Post des Nationalteam Sanitär Heizung auf Instagram zeigt: "Der dritte Wettkampftag ist im vollen Gange. Erfahrungsgemäß wird es ab dem dritten Tag auch körperlich extrem herausfordernd. Doch Dominik ist hochkonzentriert und bereit alles zu geben!" +++
+++ Konditorin Theresa Noack zeigt sich auf Instagram zufrieden mit ihrer Torte und mit der Unterstützung durch die Mitreisenden: "Competition day 2. Gestern war die Torte dran und ich bin zufrieden mit meiner Leistung. Wenn einen so viele Leute unterstützen, arbeitet sich’s doch gleich viel leichter". Na dann viel Erfolg auch für Tag 3!
+++ Ein neuer Tag startet bei den WorldSkills 2019 in Kasan. Für die Teilnehmer haben die vergangenen Tage schon viel anstrengedes und nervenaufreibendes bereit gehalten. Bei Skill 37, den Landschaftsgärtnern, versucht man sich deshalb heute erst mal wieder locker zu machen. Das zeigt ein kurzes Video von WorldSkills Germany auf Instagram: "Tag 3 beginnt sportlich bei den Jungs vom skill37 mit einer Runde Fitness. Na dann kann hier ja heute nix mehr schief gehen. In unserer Story bekommt ihr wieder Eindrücke der Skills und unserer Champions." +++
+++ Wie der zweite Tag bei Teilnehmern und Teammitgliedern gelaufen ist, zeigt dieses Video von WorldSkills Germany. Im Interview berichtet Mental-Trainer Kai Engbert, welche Probleme es gab und wie er die Teilnehmer wieder motiviert hat. Fahrzeuglackiererin Johanna Kaiser erzählt, welche Ausgaben sie bereits erledigt hat und was noch ansteht. Und Konditorin Theresa Noack ist einfach nur überwältigt von den Eindrücken. +++
+++ Der Wettkampftag 2 der WorldSkills 2019 in Kasan ist nun auch beendet. Nachdem der erste Tag von allen Teilnehmern überstanden war, ging es heute wieder hochmotiviert und konzentriert an den Start. Einige Skills haben schon am Vormittag begonnen, andere Teinehmer mussten bis zum Nachmittag warten. Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg! Für alle, die nicht vor Ort sein können, sammeln wir hier Eindrücke, die von WorldSkills Germany, Teilnehmern und Teams in den sozialen Medien gepostet werden. +++
"Neben den Wettkämpfen gibt es für die Besucher der 45. Weltmeisterschaft ziemlich viel Entertainment", betitelt WorldSkills Germany auf seinem Instagram-Account.
"Der zweite von insgesamt drei Wettkampftagen ist im vollen Gange. Dominik liegt gut im Rennen, aber zur Zeit ist der Ausgang noch völlig offen", schreibt das Nationalteam_sanitaer_heizung auf seinem Instagram-Account.
+++ Für das Team der Stahlbetonbauer wurde es heute besonders anstrengend: Sie mussten Beton verarbeiten. Ein kleines Video zeigt das Nationalteam Baugewerbe auf Instagram: "Heute gab es Beton, in einer Messehalle immer eine Herausforderung!" +++
+++ Maler Christoph Rapp blendet auch am zweiten Tag alles um ihn herum aus. Doch: "Der 2. Wettbewerbstag ist vorbei! Er ist nicht ganz so reibungslos verlaufen, wie die Jungs sich das erhofft hatten. Die ersten Module sind fertig und bereits bewertet. Aber die Ergebnisse sind unter Verschluss. Das Gesamtergebnis gibt es erst bei der Siegerehrung!" So fasst das Nationalteam Baugewerbe diesen zweiten Tag auf Facebook zusammen. Dieses betreut die Branchen Zimmerer, Maurer, Fliesenleger, Stuckateure und Stahlbetonbauer. +++
+++ Stuckateur Tobias Schmider ist auch am Vormittag wieder an die Arbeit gegangen, berichtet das Nationalteam Baugewerbe auf Instagram: "unser #Stuckateur _t_o_b_1_ gibt alles. Der Trockenbau hat deutlich Form angenommen." Bis 12.30 hatte Tobias Zeit, das erste Modul abzugeben. +++
+++ Für Malerin Jessica Jörges ging es an diesem zweiten Wettkampftag wieder vormittags los. Sie hat mit Mundschutz und Schleifmaschine die Arbeit aufgenommen. Andere Teilnehmer starten erst am Nachmittag mit ihren Aufgaben. +++
+++ Zimmerer Alexander Bruns war am ersten Wettkampftag sehr erfolgreich. Als erster konnte er Modul 1 zur Bewertung abgeben. Ob es ihm am zweiten Wettkampftag auch gelingt, die Konkurrenz unter Druck zu setzen? +++
+++ Konditorin Theresa Noack ist mit dem ersten Tag zufrieden, wie sie auf Instagram mitteilt. "Trotz einigen Schwierigkeiten stand am Schluss alles so, wie ich’s mir vorgestellt hatte". Heute muss sie eine Torte kreieren. "da geb ich so richtig Gas!", schreibt sie. Viel Erfolg! +++
+++ Stuckateur Tobias Schmider hat den ersten Tag gut hinter sich gebracht. Heute geht es für ihn von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr weiter, schreibt das Nationalteam Stuckateure auf Facebook. +++
+++ WorldSkills Germany bietet jeden Tag ein Video auf Facebook mit Interview, Hintergrundinfos und Eindrücken vom Expogelände und den Wettkämpfen. Hier sehen Sie, wie ein ehemaliger Wettkampfteilnehmer die WorldSkills 2019 wahrnimmt. Wie empfindet Philipp Winterscheid das Expo-Gelände? Wie schätzt er das deutsche Team ein? +++
+++ Der erste Tag der Wettkämpfe ist gestartet. Voller Konzentration und hoch motiviert sind alle Teilnehmer des Team Germany an den Start gegangen. Es wurde gezeichnet und geplant, gestrichen und gehämmert, gesägt und gebohrt, gebacken und gekocht. Ein aufregender erster Tag geht nun für alle zuende. Hier haben wir in einer Bildergalerie einige Eindrücke für Sie zusammengestellt. +++
+++ Sechs Stunden Arbeit bedeutet der erste Wettkampftag bei den WorldSkills 2019 für Zimmerer Alexander Bruns. Da gehört eine große Portion Konzentration dazu, um sich nicht von den Zuschauern ablenken zu lassen. +++
+++ KFZ-Mechatroniker Simon Kazimirowicz arbeitet an der ersten von acht Aufgaben: die Bremse. Zum ersten Mal bei den WorldSkills ist laut Instagram-Account von wasmitautos auch das Thema Hybrid dabei. +++
+++ Bauschreiner Florian Meigel und Möbelschreiner Johannes Bänsch besprechen ihre Zeichnungen gemeinsam. Ihre Pläne haben sie zuvor mit den Experten besprochen. Danach ging es gleich an die Arbeit, berichtet. +++
+++ Tage voller Arbeit und Anspannung liegen nun vor den Wettkampfteilnehmern und -teilnehmerinnen. Malerin jessica Jörges arbeitet konzentriert an ihrer Aufgabe und lässt sich vom Trubel rundherum nicht stören. +++
+++ Um 9 Uhr hat der Wettkampftag in den Hallen der Expo in Kasan begonnen. Seit 10 Uhr sind auch Besucher auf dem Messegelände erlaubt. Gar nicht so einfach, sich auf dem beinahe 74 Hektar großen Gelände zurechtzufinden. +++
+++ Heute geht es endlich los! Ab 9 Uhr dürfen sich die Wettkämpfer in den riesigen Hallen der Expo an die Werkzeuge machen und zeigen, was sie können. Immerhin haben sie schon eine Ahnung, was sie erwartet, denn am familiarisation day konnten sie ihre Arbeitsplätze schon einmal begutachten. Alexander Bruns und Roland Bernardi waren offensichtlich zufrieden. Hoffentlich starten sie heute auch so gut in den Tag. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen. Auf erfolgreiche WorldSkills 2019! +++
+++ Gestern haben die WorldSkills 2019 in Kasan mit einer großen Eröffnungsfeier offiziell begonnen. Die Teilnehmer und Teams waren deutlich beeindruckt von den Darbietungen auf der Bühne. Vor allem das Einlaufen aller Teams mit Fahnen und begleitet vom Jubel der Tausenden Zuschauer war ein Gänsehautmoment für das Team Germany. In den sozialen Medien haben manche Teilnehmer ihrer Begeisterung Luft verschafft. Ein paar Eindrücke haben wir hier zusammengestellt. +++
+++ Lichtershow, Musik, tausende Menschen: Die Eröffnungszeremonie in der Kasan-Arena beeindruckt nicht nur die Wettkämpfer, sondern auch das ganze deutsche Team und selbst die Menschen zuhause vor den Bildschirmen. Tanzeinlagen bezaubern das Publikum ebenso wie die zahlreichen musikalischen Darbietungen. Und zum Ende der Zeremonie, hionterlässt ein imposants Feuerwerk staunende Besucher. wer die Feier verpasst hat, kann sie hier noch ansehen. +++
+++ Vor etwa 30.000 Zuschauern läuft das Team Germany der WorldSkills 2019 in die Kasan-Arena ein. Stolz schwenken die Wettkämpfer die Deutschlandfahnen. Vorneweg als offizieller Fahnenträger geht Stahlbetonbauer Niklas Berroth. Was für ein unglaubliches Spektakel.+++
+++ Um 18 Uhr startet die offizielle Eröffnungszeremonie der WorldSkills 2019 in Kasan. Wer nicht in Russland mit dabei sein kann, hat immerhin die Chance, das Spektakel live am Bildschirm zu verfolgen. Wie die Teilnehmer auf den kommenden Tag eingestimmt werden und ob sie schon nervös sind, sehen sie hier . +++
+++ Unterwegs für das Projekt One School - One Country durch Kasan tanken die Teilnehmer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe nochmal Kraft. Gemeinsam sind die fünf Handwerker - Fliesenleger Janis Gentner, Stuckateur Tobias Schmider, Zimmerer Alexander Bruns, Stahlbetonbauer Niklas Berroth, Maurer Christoph Rapp und Stahlbetonbauer Julian Kiesl (v. l.) - stark. Sicherlich auch morgen, wenn sie an ihren Arbeitsplätzen stehen. +++
+++ Nachdem die Wettkämpfer gestern ihren Arbeitsplatz in Augenschein nehmen konnten, heißt es heute: Zurück auf die Schulbank. Denn bevor am Abend die Eröffnungsfeier stattfindet, besuchen die Teilnehmer - hier die Stahlbetonbauer Niklas Berroth und Julian Kiesl - am Vormittag eine Schule in Kasan, die am Projekt One School - One Country teilnimmt. Bereits seit 2007 ist das Projekt fester Bestandteil der WorldSkills. Es soll den kulturellen Austausch zwischen den Ländern fördern. +++
+++ Lauter lächelnde Gesichter gab es heute beim "familiarization day" auf der Expo. Die Teilnehmer des Team Germany scheinen mit ihren Arbeitsplätzen zufrieden zu sein und sich auf die Wettkämpfe zu freuen. Stuckateur Tobias Schmider zeigt sich beim Facebook-Auftritt des Nationalteam-Stuckateure optimistisch und reckt den Daumen in die Höhe. Und auch Konditorin Theresa Noack ist "ready for the competition", so untertitelt sie ihr Foto auf ihrem Instagram-Account. Aber auch die anderen Gewerke zeigen sich in den sozialen Medien kampfbereit. Einen Eindruck davon erhalten Sie auf der Social-Wall von WorldSkills Germany . +++
+++ Auf der Expo in Kasan geht es heute schon los für die Teilnehmer. Zum ersten Mal dürfen sie auf die Wettkampffläche, um sich mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen, die Werkzeuge zu begutachten und ihren Arbeitsplatz einzurichten. Das steigert sichterlich die Vorfreude auf die Wettkämpfe noch mehr. Das Ausstellungszentrum wurde übrigens speziell für die WorldSkills 2019 neu in der Nähe des Flughafens gebaut. +++
+++ Während die Teilnehmer ihre Arbeitsplätze besuchen, nutzen die Teamleiter die Zeit anderweitig: Sie dekorieren den Aufenthaltsbereich und richten hier schon mal alles für die Wettkampftage her. +++
+++ Bald ist es soweit, der Countdown läuft: Noch zwei Tage, dann findet die Eröffnungsfeier der WorldSkills 2019 in Kasan statt und es geht rund. Um vor den nervenaufreibenden Wettkämpfen den Kopf noch einmal frei zu bekommen und durchzuschnaufen, hatten die Teilnehmer heute die Gelegenheit, die Stadt zu besichtigen. Kasan ist die sechstgrößte Stadt Russlands und sicherlich eine Reise wert. Das Team Germany hatte offensichtlich Spaß an diesem freien Tag. Wir hoffen, dass auch die Wettkampftage so fröhlich verlaufen werden und die 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur ihr Bestes zeigen, sondern die WorldSkills auch genießen können. +++
Die wichtigsten Links zu den WorldSkills 2019 im Überblick: