Anleitung Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeiter

Neue Fachkraft oder Auszubildender? Wer in einem Unternehmen in einen neuen Job startet hat eine Vielzahl von größeren und kleineren Hürden zu überwinden. Das fängt beim Merken der Namen von den Kollegen an und geht bis hin in das Eindenken und Akzeptieren der im Betrieb üblichen Arbeits- und Verhaltensweisen. Um es den neuen Kollegen so einfach wie möglich zu machen ist es sinnvoll, gleich zum Start möglichst viele der zahlreich vorhandenen Hürden zu beseitigen und dem neuen Kollegen so das Gefühl zu geben, dass er/sie von Beginn an willkomen ist und dazu gehört. Ganz nebenbei ist eine reibungslose Eingewöhnung natürlich auch ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor: Mit einer professionellen
Einarbeitung können Chefs das Potenzial des neuen Kollegen vom ersten Tag an
nutzen – und sich gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber in ihrer Region
positionieren.



Nutzen: Die Anleitung erklärt praxisnah Schritt für
Schritt, was Chefs schon vor dem Start des neuen Kollegen organisieren müssen,
gibt Tipps und Hinweise für die Gestaltung des ersten Arbeitstags und für die
bestmögliche Integration des Kollegen in das vorhandene Team.



Themenfeld:
Mitarbeiterführung, Personal, Arbeitgebermarke



Zielgruppe:
 Chefs im Handwerk oder in anderen Kleinbetrieben, die
neue Mitarbeiter schnell und sicher einarbeiten und integrieren wollen

Inhalt: Je mehr Zeit der neue Kollege mit Suchen, Orientieren und Nachfragen verbringt, desto weniger effizient ist es für den Chef und die Kollegen. Um die in jedem Betrieb notwendige Einarbeitungsphase so schlank und angenehm wie möglich für Mitarbeiter und Arbeitgeber zu gestalten, erklärt die Anleitung übersichtlich und nachvollziehbar, welche Schritte der Arbeitgeber zusammen mit dem neuen Kollegen gehen sollte. Ganz wichtig dabei: Überfordern Sie den neuen Kollegen nicht gleich am ersten Tag, sondern arbeiten Sie ihn oder sie in verschiedenen Phasen in die einzelnen Arbeitsbereiche ein.



 
get_app Download

get_app Information

  • Datum: 14. November 2017
  • Dateiformat: pdf
  • Dateigröße: 82,11 kB
  • Quelle: Barbara Seidl
  • Seitenanzahl: 4

Beschreibung

Neue Fachkraft oder Auszubildender? Wer in einem Unternehmen in einen neuen Job startet hat eine Vielzahl von größeren und kleineren Hürden zu überwinden. Das fängt beim Merken der Namen von den Kollegen an und geht bis hin in das Eindenken und Akzeptieren der im Betrieb üblichen Arbeits- und Verhaltensweisen. Um es den neuen Kollegen so einfach wie möglich zu machen ist es sinnvoll, gleich zum Start möglichst viele der zahlreich vorhandenen Hürden zu beseitigen und dem neuen Kollegen so das Gefühl zu geben, dass er/sie von Beginn an willkomen ist und dazu gehört. Ganz nebenbei ist eine reibungslose Eingewöhnung natürlich auch ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor: Mit einer professionellen
Einarbeitung können Chefs das Potenzial des neuen Kollegen vom ersten Tag an
nutzen – und sich gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber in ihrer Region
positionieren.

Nutzen: Die Anleitung erklärt praxisnah Schritt für
Schritt, was Chefs schon vor dem Start des neuen Kollegen organisieren müssen,
gibt Tipps und Hinweise für die Gestaltung des ersten Arbeitstags und für die
bestmögliche Integration des Kollegen in das vorhandene Team.

Themenfeld: Mitarbeiterführung, Personal, Arbeitgebermarke


Zielgruppe:
 Chefs im Handwerk oder in anderen Kleinbetrieben, die
neue Mitarbeiter schnell und sicher einarbeiten und integrieren wollen

Inhalt: Je mehr Zeit der neue Kollege mit Suchen, Orientieren und Nachfragen verbringt, desto weniger effizient ist es für den Chef und die Kollegen. Um die in jedem Betrieb notwendige Einarbeitungsphase so schlank und angenehm wie möglich für Mitarbeiter und Arbeitgeber zu gestalten, erklärt die Anleitung übersichtlich und nachvollziehbar, welche Schritte der Arbeitgeber zusammen mit dem neuen Kollegen gehen sollte. Ganz wichtig dabei: Überfordern Sie den neuen Kollegen nicht gleich am ersten Tag, sondern arbeiten Sie ihn oder sie in verschiedenen Phasen in die einzelnen Arbeitsbereiche ein.

 

Zusätzliche Informationen

Seitenanzahl

4