Denys Nagel von "Holzconnection" hat es geschafft: Die Transformation von einer klassischen Tischlerei hin zum an Social Media angebundenen Webshop für Möbel nach Maß, die zudem zuvor eine Werkstatt durchlaufen haben, die in vielen Teilen automatisiert ist. Ist das noch Handwerk? Na klar! Das Handwerk im Zeitalter der Digitalisierung. In der ersten Folge seiner neuen Kolumne "Digitalisierung und Automation" erklärt er, wie so eine Entwicklung funktionieren kann. von Denys Nagel
mehr
Management
- 03.04.2019
Im Rahmen des 3. Cyber-Sicherheitstags für Handwerksbetriebe wurde auf
einer Pressekonferenz das "IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe" und der dazugehörige Routenplaner vorgestellt. Ziel ist, der voranschreitenden Digitalisierung eine angemessende Cyber-Sicherheit zur Seite zu stellen. von Ramón Kadel
mehr
IT
- 29.03.2019
Bis zu 50 Jahre – so groß ist in manchen Handwerksbetrieben der Altersunterschied zwischen den Mitarbeitern. Entsprechend verschieden sind oft deren Lebens- und Arbeitsstile. Das stellt Chefs zuweilen vor eine große Herausforderung. So lösen Sie den digitalisierungsbedingten Generationenkonflikt zwischen Jung und Alt. von Barbara Liebermeister*
mehr
Mitarbeiter
- 19.03.2019
In der zweiten Folge des Podcasts "Social Handwerk" dreht sich alles um die Frage, welche Plattform Für Handwerksbetriebe am besten geeignet ist. Felix Schröder (@gipserfelix) zeigt auf, welche Plattform am besten zu Dir passt. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 15.03.2019
Dachdecker profitieren von der guten Baukonjunktur – digitale Techniken wie der Einsatz von Drohnen erleichtern das Arbeiten. Alle Trends der Branche erfahren Sie hier in unserem Branchencheck. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 15.03.2019
Die Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse im Handwerk kommt weiter voran. Dabei setzen die Betriebe bei diesem Thema verstärkt auf ihren Steuerberater. Das ist eines der Ergebnisse der bereits zweiten gemeinsamen Studie der DATEV und handwerk magazin. von DATEV/handwerk magazin
mehr
Management
- 14.03.2019
Im Holzmann-Medien-Buchverlag ist jetzt ein neuer Praxisratgeber von handwerk magazin erschienen: "New Marketing – Vom Handwerker zum digitalen Kundenversteher". Wie Sie das Buch beziehen können und warum Sie es unbedingt lesen sollten, erfahren Sie hier. von Ramón Kadel
mehr
Marketing
- 11.03.2019
Vom eigenen PC aus zum neuen Bad, ohne als Heimwerker aktiv zu werden. Michael Dreimann bietet mit seinem Startup Banovo Komplettbadsanierungen aus dem Internet an. Wie das geht, erklärt er im aktuellen Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Marketing
- 11.03.2019
Belege sammeln, Rechnungen aufbewahren, Gewinne ermitteln: Jeder Unternehmer muss sich regelmäßig mit Buchhaltung und mindestens einmal im Jahr mit der Steuererklärung befassen. Wer auf den Steuerberater verzichten möchte, kann sich Unterstützung durch Software kaufen. Fünf Tipps finden Sie hier. von Jessica Morof
mehr
Einkommensteuern
- 27.02.2019
Bloggen entwickelt sich für manche Handwerker zu einer rentablen Einnahmequelle. Damit stehen Influencer im Handwerk, wie schon vor Jahren E-Bay-Verkäufer, in zunehmendem Maße im Fokus der Finanzbehörden. Gesponserte Beiträge, Werbebanner, Produktplatzierung: Lesen Sie hier, ab wann Sie als Influencer steuerpflichtig sind. von Roland Franz*
mehr
Einkommensteuern
- 12.02.2019
Die Markteinführung von Apple Pay hat dem Bezahlen mit dem Smartphone einen neuen Schub gegeben. Fast jeder dritte Deutsche hat laut Umfrage von Verivox eine Bezahl-App auf seinem Gerät. Wie Handwerker den Mobile Payment Trend nutzen können. von Yvonne Döbler/Stefan Bottler
mehr
IT
- 06.02.2019
Fickenschers Backhaus ist mit Sicherheit ein Rekordhalter, denn bereits seit 1625 befindet sich das Unternehmen im Familienbesitz. Rekordverdächtig ist auch die Digitalstrategie des Bäckers. Diese ist nämlich ausgesprochen ganzheitlich nach dem Motto „Gutes bewahren – Neues entdecken“. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
IT
- 05.02.2019
Das seit 1953 bestehende Unternehmen Hans Thormählen ist Marktführer in seiner Nische. Vor allem im Stammgebiet Norddeutschland aber auch darüber hinaus stattet der Spezialist für Blitzschutz und Überspannungsschutz anspruchsvolle Kunden aus. Um in diesem Umfeld fit für die Zukunft zu sein, geht der Firmenchef in Sachen Digitalisierung und IT-Sicherheit sehr progressiv vor. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
IT
- 31.01.2019
"Social Handwerk" – so heißt der neue Podcast auf handwerk-magazin.de! Felix Schröder, in Instagram-Kreisen als @gipserfelix bekannt, erklärt, wie man als Handwerksunternehmer Social Media optimal einsetzt. In der ersten Folge gibt er einen kleinen Ausblick, wie Du viele Probleme im Handwerk mit Social Media bekämpfen kannst. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Management
- 30.01.2019
Handwerker und ihre Mitarbeiter nutzen die Vorteile des mobilen Arbeitens, wie Flexibilität und Freiheit. Unternehmer sollten aber wissen: Arbeiten mit mobilen Endgeräten entbindet sie nicht von ihren Fürsorgepflichten für den Arbeitnehmer. von Yvonne Döbler
mehr
Betrieb
- 28.01.2019
Das Internet der Dinge? Ausbaulandschaft für 5G? Automatisierung im Handwerk? Wer hierbei nur noch Fragezeichen sieht, sollte sich den aktuellen Podcast mit Christoph Krause anhören. Er ist einer der Experten für Digitalisierung im Handwerk und gibt Antworten. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 28.01.2019
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der elften Folge erklärt der Schreinermeister, wie Sie mit regelmäßigen Schulungen Ihre Mitarbeiter und damit auch Ihren Betrieb up to date halten. von Udo Herrmann
mehr
Mitarbeiter
- 22.01.2019
Versicherer trommeln für günstige Cyber-Policen. Doch die Policen haben viele Fallstricke. Und ohne umfassendes IT-Sicherheitskonzept dürften viele Handwerker trotz neuem Versicherungsschutz auf wackeligen Füßen stehen. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
21.01.2019
Stundenlang in der Service-Schleife hängen? Immer mehr Firmen bieten ihren Service auch über WhatsApp an. Im Bereich Handwerk gibt es für das nächste Jahr ein paar besonders kreative Ideen: zum Beispiel eine WhatsApp-Sekretärin. Michael Elbs verrät die spannendsten Trends, Konzepte und Projekte für 2019.
von Michael Elbs
mehr
WhatsApp-Kolumne von Michael Elbs
- 14.12.2018
Wenn manche Wälder sterben müssen, weil wir einen großen Bedarf an Papier haben, sollten wir uns an eine weitere natürliche Ressource erinnern: unser Gehirn und den eigenen Menschenverstand. Nutzt man diesen, sollte klar sein, dass die Zukunft im Handwerk digital und papierlos ist. Warum wissen das aber Ämter und Politik nicht? von Ruth Baumann
mehr
Politik
- 26.11.2018
Die Rakowski Dienstleistungen GmbH aus der Stadt Könnern in Sachsen-Anhalt ist von der Abfallentsorgung über Industrieservices bis hin zu Bauleistungen ein sehr breit aufgestelltes Unternehmen. Dieses diversifizierte Portfolio war mit manuellen Büroprozessen immer schlechter zu organisieren. Eine digitale Integration der Abläufe brachte die Lösung. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
IT
- 22.11.2018
Das Handwerk setzt verstärkt auf Netzwerke und Kooperationen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmer bündeln ihre Ressourcen und stärken damit ihre Position am Markt. Diese Netzwerke in Ihrer Branche sollten Sie als Handwerksunternehmer kennen. von Sarah Sommer
mehr
Betrieb
- 21.11.2018
Was taugt WhatsApp Business für iPhones? Was gibt es nächstes Jahr Neues in WhatsApp und WhatsApp Business? Welche Funktionen bringen Handwerker weiter? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich unserer Kolumnist Michael Elbs im 8. Teil seiner Kolumne. von Michael Elbs
mehr
WhatsApp-Kolumne von Michael Elbs
- 12.11.2018