Marktübersicht Die besten ERP-Lösungen für Handwerksbetriebe

Inhalt: Wer als Handwerker weiß, welche Aufgaben eine Software in seinem Betrieb genau übernehmen soll, kann seine Entscheidung für das richtige ERP-System leichter begründen und treffen. Ein großes Augenmerk legen Betriebe heute auf die mobile Nutzung ihres Tools. Weitere Funktionen, wie zum Beispiel ein CRM-System, können häufig auch über Schnittstellen angebunden werden. Unsere Marktübersicht zum Download zeigt Ihnen gängige ERP-Systeme auf einen Blick.

Themenfeld: Betrieb, IT, Prozessoptimierung

Zielgruppe: Handwerksbetriebe bis zu 50 Mitarbeitern


Funktionsweise von ERP-Systemen

Plattform: Die Software wird entweder in der Cloud auf einem externen Server administriert oder aber On Premises im eigenen Netzwerk eines Unternehmens installiert und betrieben. Im Gegensatz zu einer Hosted Cloud befindet sich die genutzte Software in einem hybriden System zwar in der Cloud, die sensiblen Daten lagern jedoch auf den unternehmenseigenen Servern. Betriebssystem/Mobil: Ein Betriebssystem ist eng mit der Entwicklung von Hardware verbunden und ist nur über Computer und Smartphones nutzbar. Dabei gibt es verschiedene Systeme, sowohl für Desktop-PCs als auch für mobile Geräte. Die bekanntesten Betriebssysteme für den Desktop-PC sind Windows, Mac OS oder Linux. Im mobilen Sektor setzen sich immer mehr  Android und iOS durch.

Dokumentenverwaltung: Die Anzahl der Dokumente, mit denen eine durchschnittliche Organisation arbeitet, nimmt stetig zu. Ohne eine gute Strategie können Unternehmen schnell den Überblick verlieren. Ein Dokumentenmanagement-System stellt sicher, dass Betriebe und Unternehmen alle Dokumente einfach und übersichtlich verwalten können, wodurch die Produktivität erheblich gesteigert wird.

Customer Relationship Management (CRM): Über diese Software können Betriebe ihre Kundenbeziehungen aktiv gestalten. Das Tool wird für das Kontaktmanagement, das Vertriebsmanagement und die Produktivitätsverbesserung eingesetzt und hilft dabei die Geschäftsbeziehung zu intensivieren und darüber die Rentabilität zu steigern.

Produktion: Über das Tool werden wichtige Produktionsprozesse gesteuert, vom Auftrag bis hin zur Materialbeschaffung. Durch die CAD-Integration wird ein Prozess in der Arbeitsweise hinterlegt, der beispielsweise Artikel, Stücklisten oder auch Revisionen umfasst und die interne Kommunikation über einen gesteuerten Prozess verbessert.

Projektmanagement: Die Funktionalitäten für das Projektmanagement unterstützen Betriebe bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Bewertung aller ihrer Projekte. Von einem zentralen Punkt aus lässt sich der Fortschritt aller aktuellen Projekte akkurat überwachen.

Datenbank: Datenbanken sorgen für eine effiziente Datenverwaltung und helfen dabei, Informationen in einer geordneten Struktur aufzubereiten, zum Beispiel in Tabellenform. Gleichzeitig müssen Daten gespeichert, verknüpft, sortiert und ausgewählt werden.

Arbeitsabläufe: Ein Workflow ist eine feste Reihenfolge von Aktionen, die Betriebe selbst im ERP-System festlegen. Workflows bieten Struktur und Kontrolle über die Prozesse und stellen einen reibungslosen Betriebsablauf sicher.

get_app Download

get_app Information

  • Datum: 12. August 2020
  • Dateiformat: pdf
  • Dateigröße: 104,70 kB
  • Quelle: Irmela Schwab/erp.de
  • Seitenanzahl: 4

Beschreibung

Inhalt: Wer als Handwerker weiß, welche Aufgaben eine Software in seinem Betrieb genau übernehmen soll, kann seine Entscheidung für das richtige ERP-System leichter begründen und treffen. Ein großes Augenmerk legen Betriebe heute auf die mobile Nutzung ihres Tools. Weitere Funktionen, wie zum Beispiel ein CRM-System, können häufig auch über Schnittstellen angebunden werden. Unsere Marktübersicht zum Download zeigt Ihnen gängige ERP-Systeme auf einen Blick.

Themenfeld: Betrieb, IT, Prozessoptimierung

Zielgruppe: Handwerksbetriebe bis zu 50 Mitarbeitern

Funktionsweise von ERP-Systemen

Plattform: Die Software wird entweder in der Cloud auf einem externen Server administriert oder aber On Premises im eigenen Netzwerk eines Unternehmens installiert und betrieben. Im Gegensatz zu einer Hosted Cloud befindet sich die genutzte Software in einem hybriden System zwar in der Cloud, die sensiblen Daten lagern jedoch auf den unternehmenseigenen Servern. Betriebssystem/Mobil: Ein Betriebssystem ist eng mit der Entwicklung von Hardware verbunden und ist nur über Computer und Smartphones nutzbar. Dabei gibt es verschiedene Systeme, sowohl für Desktop-PCs als auch für mobile Geräte. Die bekanntesten Betriebssysteme für den Desktop-PC sind Windows, Mac OS oder Linux. Im mobilen Sektor setzen sich immer mehr  Android und iOS durch.

Dokumentenverwaltung: Die Anzahl der Dokumente, mit denen eine durchschnittliche Organisation arbeitet, nimmt stetig zu. Ohne eine gute Strategie können Unternehmen schnell den Überblick verlieren. Ein Dokumentenmanagement-System stellt sicher, dass Betriebe und Unternehmen alle Dokumente einfach und übersichtlich verwalten können, wodurch die Produktivität erheblich gesteigert wird.

Customer Relationship Management (CRM): Über diese Software können Betriebe ihre Kundenbeziehungen aktiv gestalten. Das Tool wird für das Kontaktmanagement, das Vertriebsmanagement und die Produktivitätsverbesserung eingesetzt und hilft dabei die Geschäftsbeziehung zu intensivieren und darüber die Rentabilität zu steigern.

Produktion: Über das Tool werden wichtige Produktionsprozesse gesteuert, vom Auftrag bis hin zur Materialbeschaffung. Durch die CAD-Integration wird ein Prozess in der Arbeitsweise hinterlegt, der beispielsweise Artikel, Stücklisten oder auch Revisionen umfasst und die interne Kommunikation über einen gesteuerten Prozess verbessert.

Projektmanagement: Die Funktionalitäten für das Projektmanagement unterstützen Betriebe bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Bewertung aller ihrer Projekte. Von einem zentralen Punkt aus lässt sich der Fortschritt aller aktuellen Projekte akkurat überwachen.

Datenbank: Datenbanken sorgen für eine effiziente Datenverwaltung und helfen dabei, Informationen in einer geordneten Struktur aufzubereiten, zum Beispiel in Tabellenform. Gleichzeitig müssen Daten gespeichert, verknüpft, sortiert und ausgewählt werden.

Arbeitsabläufe: Ein Workflow ist eine feste Reihenfolge von Aktionen, die Betriebe selbst im ERP-System festlegen. Workflows bieten Struktur und Kontrolle über die Prozesse und stellen einen reibungslosen Betriebsablauf sicher.

Zusätzliche Informationen

Seitenanzahl

4