Computer anschalten, Mikrofon einstecken, Aufnahme starten – und los geht es mit dem Podcast. So einfach könnte es sein, als Handwerker eine zusätzliche Betätigung zu starten. Aber ist es auch sinnvoll? Mit den Vor- und Nachteilen eines Handwerkerpodcasts beschäftigt sich der aktuelle Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 27.10.2019
Für Verkaufserfolg braucht es Emotionen. Für Emotionen braucht es Storytelling. Und für Storytelling braucht es das richtige Medium. Im Fall von Denys Nagel war das Facebook – und zwar so erfolgreich, dass der Social-Media-Riese auf seinen Handwerksbetrieb "Holzconnection" aufmerksam wurde. So funktioniert der Kundenkontakt in den sozialen Netzwerken. von Denys Nagel
mehr
Marketing
- 10.10.2019
Greifbar sein, sich nach außen zeigen, das Team vorstellen: Wer neue Mitarbeiter gewinnen will, sollte sich online persönlicher präsentieren. Doch wie geht das, wenn die bisherigen Mitarbeiter nicht mitmachen? Tipps gibt es dazu im aktuellen Workers Cast. von Jörg Mosler
mehr
Mitarbeiter
- 29.09.2019
Immer wieder hört Felix Schröder (@gipserfelix) von seinen Podcast-Fans, dass sie ja auch gerne einen Social-Media-Auftritt haben würden, aber zu große Angst vor einem "Shitstorm" haben. Das Risiko sei einfach zu groß. In dieser Folge von "Social Handwerk" erfahren Sie, wie Sie einen Shitstorm vermeiden – und warum Sie davor keine Angst haben müssen. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 09.09.2019
Building Information Modeling (BIM) wird der neue Standard bei Bauprojekten. Doch noch sind längst nicht alle Handwerksbetriebe bereit dafür. So steigen Sie mit Ihrem Betrieb in die Welt der virtuellen Bauplanung ein. von Christian Zeiser
mehr
Management
- 29.08.2019
Aufgaben konkret zuweisen, Arbeitsschritte schneller dokumentieren, Zeit sparen: All das ist möglich dank digitaler Tools, die Zimmermann Bedachungen als Teil einer digitalen "Prozess-Lösung" im eigenen Unternehmen erprobt. Ziel ist es, Prozessdigitalisierung auch in andere Dachdeckerbetriebe zu übertragen. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Christoph Krause, Eileen Wesolowski
mehr
Erfolgsbeispiele
- 26.08.2019
Im August 2019 kursieren immer wieder Gerüchte über eine Zusammenlegung von Facebook-Messenger, Instagram-Chat und WhatsApp. Dieser "Mega-Messenger" wäre wohl ziemlich sicher die Zukunft der Kommunikation. Warum Sie für effektives Chatten aber u.a. durch "Boxy" gar nicht erst darauf warten müssen, erklärt Michael Elbs in der 17. Ausgabe seiner Kolumne. von Michael Elbs
mehr
IT
- 20.08.2019
"Webseite war gestern. Heute ist Funnel." Mit solchen Sprüchen versuchen Berater sogenannte Marketing- und Sales-Funnels als innovative Zaubermittel für Ihr Online-Marketing zu vermarkten. Dabei sind diese Instrumente nicht unbekannt. Das sollten Sie zum Thema Funnels wissen. von Bernhard Kuntz*
mehr
Marketing
- 13.08.2019
Maßgefertigte Möbel liefert der Schreiner, nachdem er Maß genommen und seine CNC-Maschine programmiert hat. Über die Plattform „formbar“ können Kunden nun aber auch ihr Möbel online entwerfen und beim regionalen Schreiner fertigen lassen. Wie diese Verknüpfung gelingt, verrät Mitgründer Alessandro Quaranta (li.) im aktuellen Workers Cast.
von Jörg Mosler
mehr
IT
- 11.08.2019
Egal ob bei der Arbeit, beim Hobby oder auch im Social Media Bereich: Jeder möchte sich verbessern. Aber wie? In dieser Folge von "Social Handwerk" gibt Felix Schröder (@gipserfelix) Tipps, wie Du die besten Weiterbildungsmaßnahmen für die sozialen Netzwerke findest. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 08.08.2019
Handwerksbetriebe müssen darauf achten, dass sie nicht vom Privatkunden abgeschnitten werden, sagt der hy-Geschäftsführer, ehemalige Springer-Verlags-Vorstand und Bestsellerautor ("Silicon Deutschland") Christoph Keese. Hier der zweite Teil des Interviews aus unserer August-Ausgabe. von Olaf Deininger
mehr
Digitalisierung
- 02.08.2019
Einfache Abwicklung, detaillierte Produktbeschreibungen und kostenloser Rückversand – die anspruchsvollen Online-Kunden von heute haben klare Vorstellungen davon, was sie von einem Online-Shop erwarten. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 31.07.2019
Große Industrieunternehmen arbeiten intensiv an neuen digitalen Vertriebsplattformen und Marktplätzen. Sie kommen als praktische digitale Werkzeuge daher, haben aber auch das Potenzial, die Regeln in der Zusammenarbeit von Industrie, Handel und Handwerk auf den Kopf zu stellen. Was plant die Industrie wirklich? Und wie? von Sarah Sommer/Julia Kittnar
mehr
Wirtschaft
- 16.07.2019
Hohe Reichweite, viele Follower oder sogar Prominenz? Durch welche Faktoren ist ein Handwerker in den sozialen Netzwerken eigentlich ein Influencer? Und wie funktioniert das überhaupt? Diese Fragen beantwortet Felix Schröder (@gipserfelix) in der aktuellen Ausgabe von "Social Handwerk" – auch aus eigener Erfahrung. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 09.07.2019
Das Handwerk boomt, aber es fehlt an Fachkräften. Was tun eigentlich die Handwerksorganisationen dagegen? Über ihre Rolle und Möglichkeiten dreht sich der aktuelle Workers Cast mit Michael Hoffschroer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg und Blogger bei „handwerksmacher.de
von Jörg Mosler
mehr
Betrieb
- 01.07.2019
Ad-Produkte und Influencer-Marketing: Noch nie davon gehört? Dann wird es Zeit! Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt in der aktuellen Ausgabe von "Social Handwerk", wie Du in der Social-Media-Welt erfolgreich werben kannst. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 31.05.2019
Markenbildung ist auch für das Handwerk wichtig. Was viele nicht wissen: WhatsApp bietet seinen Nutzern viele Möglichkeiten die Kommunikation zu personalisieren und die eigene Marke so zu stärken. Michael Elbs verrät in Folge 14 seiner Kolumne, wie das geht. von Michael Elbs
mehr
Marketing
- 27.05.2019
Am Anfang braucht es gar nicht so viel, um in den sozialen Medien durchzustarten. Der Meinung ist zumindest Gipser- und Stuckateurgeselle Felix Schröder aus Bad Dürkheim. Und er muss es wissen, denn als @gipserfelix macht er auf Instagram erfolgreich Werbung für sich, seinen Betrieb und das ganze Handwerk. Wie? Das verrät er im aktuellen Workers Cast von Jörg Mosler. von Jörg Mosler
mehr
Marketing
- 19.05.2019
Wenn man einen neuen Social-Media-Kanal startet, fragt man sich oft, wie viele Bilder, Videos, etc. eigentlich gut sind. Auch Felix Schröder (@gipserfelix) hat mit dieser Frage häufig gekämpft und immer wieder neue Dinge ausprobiert. Wie mit diesem Problem gut umzugehen ist, erklärt er in dieser Folge von "Social Handwerk". von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 09.05.2019
Vom klassischen Möbeltischler zum digitalen Einkaufserlebnis: Die Tischlerei Kasper aus der Nähe von Koblenz entwickelte einen digitalen Bestell- und Fertigungsprozess inklusive Online-Plattform, der Kunden mit moderner Technologie in die Herstellung mit einbezieht und von Beginn an eine Beziehung zum Produkt entstehen lässt. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
Marketing
- 08.05.2019
Wartungsprozesse optimieren, Dienstreisen vermeiden und den Kunden noch mehr Service bieten: Die Anwendung von Datenbrillen war für Schulz Systemtechnik genau die richtige digitale Idee. von ZDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk), Sven Hansel
mehr
Erfolgsbeispiele
- 08.05.2019
Mit Hilfe von Bots in WhatsApp kann man auf Begriffe oder Fragen automatisiert oder teilautomatisch Antworten. Dadurch lässt sich viel Zeit sparen und man kann auf angenehme Weise einen Rund-um-die-Uhr-Service anbieten. Im Handwerk sind die ersten WhatsApp-Bots im Einsatz und die dürfen auch gerne getestet werden können. von Michael Elbs
mehr
WhatsApp-Kolumne von Michael Elbs
- 12.04.2019
Sind grundsätzliche Fragen über die Ausrichtung des Betriebs in den sozialen Netzwerken geklärt, geht es an die Umsetzung. Hier sind dann viele kleine Details zu beachten. Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt, wie Du in fünf Schritten einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt aufbaust. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 12.04.2019