Die repräsentative Studie "Digitalisierungsindex Mittelstand" der Telekom zeigt, dass 46 Prozent der befragten Betriebe bereits Digitalisierungsprojekte umsetzen. Den mittelständischen Unternehmen sind die Vorteile bekannt: 53 Prozent versprechen sich mehr Innovationskraft, 54 Prozent wollen sich neue Kunden und Märkte erschließen. von Reinhold Mulatz
mehr
Markt
- 11.11.2016
Mit digitalen Neuheiten und intelligenten Apps möchte Fachgroßhändler Richter + Frenzel den Handwerker in seinem operativen Geschäft unterstützen. Dazu wurde erstmals der Digital Award Handwerk vegeben. Gewinner ist die Profi-App der PTS Group.
von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 11.11.2016
Das 24. Brezelgespräch der Betriebswirte des Handwerks (BdH) setzte sich mit der Frage auseinander, wie sich das Handwerk optimal für die Zukunft aufstellt. von od
mehr
Markt
- 10.11.2016
Was muss geschehen, wenn das Handwerk seine Wettbewerbsfähigkeit künftig erhalten soll? In Politik, Handwerksorganisation und bei den Betrieben. Baden-Württemberg will das herausfinden. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 28.10.2016
Einer unserer Experten in der DENKWERKSTATT ist der Hamburger Tischlermeister Nils Grimm. Er organisiert Aufträge, Abläufe und Faktorierung digital. Einen kleinen Vorgeschmack auf seinen Vortrag gibt es hier im Interview. von Olaf Deininger
mehr
Betrieb
- 25.10.2016
Mit der richtigen ERP-Software können Sie die Qualität Ihrer Abläufe und Planungen verbessern. Doch die Lösung muss zu den Kernprozessen passen. So finden Sie das richtige IT-Programm. von Karsten Sontow, Olaf Deininger
mehr
IT
- 25.07.2016
Von wegen den Trend verschlafen: Nach Angaben von Eurostat gehört der digitale Datenaustausch in deutschen Kleinbetrieben bereits zum Alltag. Mehr als die Hälfte der KMU nutzte etwa 2015 Enterprise Ressource Planning (ERP)-Softwarepakete. von Kerstin Meier
mehr
IT
- 17.07.2016
Es ist ein großer Schritt: Mit dem so genannten Produkt Dynamics 365 bündelt Microsoft die Cloud-Dienste seiner kaufmännischen Lösung Dynamics ERP und dem Kundenmanagement-Programm Dynamics CRM in einem Cloud-Dienst von Sven Hansel
mehr
IT-Trends
- 14.07.2016
Gleich mehrere neue Zeiterfassungs-Programme buhlen derzeit um den Einsatz in kleinen und mittleren Betrieben: Schlank, einfach zu bedienen und cloudbasiert sind sie um einiges besser zu gebrauchen als die klassische papierbasierte Erfassung. von Sven Hansel
mehr
Betrieb
- 14.07.2016
Mehr als 5000 Infektionen pro Stunde, so das Fraunhofer-Institut, schaffte der so genannte Krypto-Trojaner Locky. Davon waren auch zahlreiche deutsche Unternehmen betroffen, deren Festplatten anschließend verschlüsselt waren. von Sven Hansel
mehr
Betrieb
- 14.07.2016
Eine echte Fleißarbeit hat die Handwerkskammer für die Region Stuttgart abgeliefert. Ob Abrechnung, Auftragsdurchführung, Fahrtkosten oder Zeiterfassung: Mit der neuen App „App-Atlas“ sollen Handwerker die besten Alltagshelfer finden. von Sven Hansel
mehr
Betrieb
- 12.07.2016
Warum sich unsere Wirtschaft in eine Datenökonomie verwandelt und was dies für das
Handwerk bedeutet. Daten und ihre automatische Verarbeitung werden allgegenwärtig. Algorithmen entwickeln sich zu den neuen Fließbändern, Daten sind ihre Rohstoffe. von Olaf Deininger
mehr
Betrieb
- 25.06.2016
Betriebe brauchen eine durchgängige digitale Kette vom Kunden ins Unternehmen und wieder zurück, sagt Christoph Krause, Leiter Kompetenzzentrum für Gestaltung,
Fertigung & Kommunikation der HWK Koblenz. von Olaf Deininger
mehr
Digitalisierung
- 21.06.2016
Rund 60 Prozent der Betriebe tut sich noch sehr schwer mit der Digitalisierung. Das muss sich ändern, sagt Christoph Krause, Leiter Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung & Kommunikation der HWK Koblenz. von Olaf Deininger
mehr
Digitalisierung
- 02.06.2016
Unleserliche Notizen, Leerfahrten, falsche Kalkulationen: Mit dem Einsatz von Branchensoftware und mobilen Geräten lassen sich solche Fehler vermeiden. Zudem erhöht die digitale Vernetzung die Effizienz. Die Auslastung des Betriebs wird transparent. von Helmut van Rinsum
mehr
IT
- 01.06.2016
Die digitale Transformation wird im deutschen Mittelstand zu einem Zuwachs an Arbeitsplätzen führen. Nach einer Umfrage im Auftrag der Commerzbank rechnen 43 Prozent der befragten Firmen mit einem steigenden Personalbestand. von Reinhold Mulatz
mehr
Digitalisierung
- 13.05.2016
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich die Transformation zur Wirtschaft 4.0 auf die Fahne geschrieben. Zur CeBIT legte er seine „Digitale Strategie 2025“ vor. handwerk magazin hat den Minister dazu interviewt. Lesen Sie hier das komplette Interview. von Olaf Deininger
mehr
Markt
- 01.04.2016
Das Thema der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse lautet Digitalisierung. Die eigens dafür gelaunchte Website www.digitalisierung-im-handwerk.de liefert Hintergründe, Analysen und Erfolgsbeispiele aus dem Handwerk rund um Digitalisierung. von Christiane Klebig
mehr
Markt
- 09.03.2016
Die Light+Building öffnet vom 13. bis 18. März in Frankfurt am Main ihre Pforten. Das diesjährige Motto der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik lautet „digital – individuell – vernetzt“. Hierzu gehört vor allem die intelligente Gebäudetechnik. von Reinhold Mulatz
mehr
Branchen
- 09.03.2016
Jeder dritte Kleinbetrieb nutzt laut Studie von Greven Medien die sozialen Netzwerke zu Marketingzwecken. Damit hat sich die Social Media Nutzung in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Einsamer Spitzenreiter in der Beliebtheit ist Facebook. von Kerstin Meier
mehr
Marketing
- 29.12.2015
Egal ob Markise, Heizung, Kühlschränke oder Beleuchtung: mit Smart Home, dem vernetzten Haus, lassen sich alle Geräte problemlos von außen steuern. Das klingt praktisch, setzt aber laut aktueller Studie auch Ängste frei. von Kerstin Meier
mehr
Smart Home
- 12.08.2015
Weltweit gilt Building Information Modeling (BIM) für das Bau- und Ausbaugewerbe als Planungsmethode, der die Zukunft gehört. von Helmut van Rinsum
mehr
IT
- 27.05.2015
Das Angebot an Business-Software ist für Unternehmen kaum überschaubar. Aus diesem Grund analysiert handwerk magazin zusammen mit der Beratungsfirma trovarit erstmals die relevantesten Geschäftsprogramme für Handwerksbetriebe. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 26.05.2015