PC-Ausstattung und Mobile Devices UEM-Systeme und MDM Framework: Jedes Smartphone und Betriebssystem sicher in IT-Abläufe integrieren

Betriebe, die ihrer Belegschaft die Wahl der Ausstattung selbst überlassen, können deutlich punkten, sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und Arbeitskräfte an sich binden. Aber was genau heißt das für die IT-Abteilung? Wie gelingt es ihr, bei Mitarbeitern beliebte Apple-Geräte (iPhones) neben der gängigen PC-Ausstattung im Büro richtig zu verwalten? › mehr
- IT

Ausbildungsstart 2023 Ausbildung: So motivieren Sie Azubis mit digitalen Tools und E-Learning

Darf Lernen Spaß machen? Ja, unbedingt! Mit E-Learning und digitaler Kommunikation können Handwerkschefs Inhalte smarter und individueller vermitteln – und die Azubis deutlich motivieren. Sogar lästige Pflichten wie das Führen des Berichtshefts werden aufgewertet. Warum sich der Umstieg auch im laufenden Ausbildungsjahr lohnt und welche digitalen Tools den Spaßfaktor in der Ausbildung erhöhen. › mehr

Fachkräfte aus Drittländern Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Ein Chef berichtet aus der Praxis, wie die Integration funktioniert

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll es Unternehmen leichter machen, an Fachkräfte aus Drittländern zu kommen. Die Novellierung des Gesetzes wird Erleichterungen bringen, erhofft sich der Gesetzgeber. handwerk magazin sprach mit dem Münchner SHK-Unternehmer Kilian Schramm, Geschäftsführer der Hans Schramm GmbH, über seine Erfahrungen mit Fachkräften aus dem Nicht-EU-Ausland. › mehr
- Anzeige -

AU-Bescheinigung Krankschreibung per Telefon: Seit dem 7. Dezember 2023 wieder möglich

Was mit Corona begann und dann sogar bis 31. März 2023 verlängert wurde, soll nun nach Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach schon ab 7. Dezember 2023 wieder möglich sein: die telefonische Krankschreibung. Um die Arztpraxen zu entlasten, wurde die ursprünglich erst für Ende Januar 2024 angekündigte Neuregelung jetzt vorgezogen. › mehr

Dekra-Studie Arbeitsmarktreport 2023: Elektroniker und Elektroinstallateur weiterhin die meistgesuchten Berufe

Arbeitgeber suchen Verstärkung - auf allen Qualifikationsniveaus, wie der Dekra Arbeitsmarktreport 2023 zeigt. Trotzdem sind aktuell in Deutschland so viele Menschen erwerbstätig wie noch nie. Und noch ein Rekord: In diesem Jahr befinden sich vier Felder für angelernte Kräfte unter den Top-Ten-Tätigkeiten. So viele wie nie seit Erhebungsbeginn vor 15 Jahren. In welchen Berufen und Tätigkeitsfeldern Arbeitgeber besonders viel neues Personal benötigen und wie das Handwerk abschneidet, lesen Sie hier. › mehr

Hochgiftiges Blei Bleiverbot durch EU-Richtlinie: Umstrittener Gefahrstoff ist für das Handwerk oft kaum ersetzbar

Die heftigen Debatten und Einsprüche rund ums Bleiverbot haben wohl Wirkung erzielt: nach aktuellem Stand wird Blei wohl doch nicht – wie von der EU Kommission ursprünglich geplant – in die REACH-Liste der zulassungspflichtigen Stoffe aufgenommen. Damit scheint auch die befürchtete Genehmigungspflicht für bleihaltige Stoffe vom Tisch zu sein. › mehr

Arbeitsschutz bei Höhenarbeit Absturzunfälle: Warum Routine so oft tödlich endet

Ein falscher Schritt oder ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – die meisten Ursachen von Absturzunfällen sind banal, aber lebensgefährlich. Weil hinter jedem dritten tödlichen Arbeitsunfall ein Absturz steckt, will die Bau Berufsgenossenschaft die Risiken eindämmen. Wie das trotz ­falschem Heldentum der Mitarbeiter gelingen kann. › mehr

Längere Lebensdauer von Berufskleidung Persönliche Schutzausrüstung (PSA): 7 To-dos für nachhaltiges Waschen, Pflegen und Reparieren

Je länger ein Mitarbeiter seine PSA tragen kann, desto besser ist es für die Umwelt und den Geldbeutel des Arbeitgebers. Was bei der Pflege von PSA mit GORE-TEX-Technologien zu beachten ist, damit diese ihre Schutzeigenschaften und Atmungsaktivität über die gesamte Lebensdauer beibehält, erklärt Miguel Calixto, Produktspezialist bei Gore-Tex Professional, in sieben Schritten. › mehr
- Anzeige -

Workers Cast - Talk Azubi-Camp veranstalten: Interview mit Alain Kutten

Gemeinsam stark, gemeinsam schlau, gemeinsam Spaß: Dass durch gemeinsame Projekte vieles erreicht werden kann, haben sich Malerunternehmer aus Deutschland, Österreich und Luxemburg gedacht. Sie veranstalten für ihre Azubis ein Talente Camp. Was es bringt und wie es abläuft, verrät Malermeister Alain Kutten in diesem Workers Cast. › mehr

Workwear für die warme Jahreszeit Berufskleidung: Leichte Stoffe für die heißen Sommertage 2023

Stylish, flexibel, robust und vor allem leicht und nachhaltig: Moderne Berufskleidung ist längst mehr als eine bloße Arbeits­uniform und steht sowohl für die Werte des Trägers als auch das Image des Arbeitgebers. Ein Streifzug durch die Neuheiten der Hersteller für die Sommersaison 2023. › mehr

Mitarbeitergewinnung und DSGVO KI im Recruiting: Wer ChatGPT nutzt, bewegt sich in einer datenschutzrechtlichen Grauzone

Mit enormer Schnelligkeit erobern ChatGPT und ähnliche KI-Tools die Welt. Auch für das Recruiting eröffnen sich neue Möglichkeiten. Bevor die Künstliche Intelligenz allerdings auch bei der Mitarbeitersuche eingesetzt werden kann, müssen einige Fragen hinsichtlich Einbindung in bestehende Prozesse und vor allem DSGVO-Konformität beantwortet werden. › mehr