Für anspruchsvolle Unternehmen im Maschinen- und Metallbau hat CWS-boco die neue Workwear-Kollektionen „boco Metallkleidung“ und „boco Maschinenschutz“ entwickelt. Dabei stehen Schutz und ein hoher Tragekomfort im Vordergrund. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 26.04.2016
Jeder vierte von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Informationsdienst "Gefährliche Produkte 2016" gelistete Artikel kommt inzwischen aus Deutschland. Damit löst die Bundesrepublik China von der Spitze der Hitliste ab. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 26.04.2016
Am 20. April 2016 ist die neue PSA-Verordnung der Europäischen Union in Kraft getreten. Sie ersetzt die PSA-Richtlinie 89/686/EWG und richtet sich in erster Linie an die Hersteller von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA). von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 26.04.2016
Arbeitsschutz ist Chefsache. Schließlich verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz die Arbeitgeber dazu, Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu beurteilen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 26.04.2016
Zum „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ am 28. April hat Silvia Mertens, Diplom-Ingenieurin für Bekleidungstechnik beim Textildienstleister MEWA (Wiesbaden), eine Checkliste zusammengestellt, die Kunden bei der Auswahl unterstützt. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 26.04.2016
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist 2015 nochmals um ein halbes Prozent auf 865.500 meldepflichtige Arbeitsunfälle zurückgegangen. Laut DGUV endeten nur 438 Unfälle tödlich, das ist der niedrigste Wert seit Aufzeichnung der Daten. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 26.04.2016
Zur Arbeit gehen, obwohl man eigentlich krankgeschrieben ist? Ist man da versichert und worauf sollte man achten? Matthias Bradatsch, Facharzt für Arbeitsmedizin bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, erklärt die wichtigsten Punkte. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 20.03.2016
Das Amtsgericht München hat einen 53-jährigen Bäcker wegen vorsätzlichen Inverkehrbringens von für den Verzehr durch Menschen ungeeigneten Lebensmitteln zu einer Geldstrafe von 6.500 Euro verurteilt. In der Backstube herrschten unhygienische Zustände. von Marcus Creutz
mehr
Steuern + Recht
- 16.03.2016
Das Amtsgericht München hat einen 43-jährigen Gerüstbauer aus München wegen eines fahrlässigen Verstoßes gegen die Unfallverhütungsvorschriften bei Bauarbeiten zu einer Geldbuße von 1.200 Euro verurteilt. von Marcus Creutz
mehr
Steuern + Recht
- 16.03.2016
Optik, Funktion, Preis: bei der Auswahl von Berufskleidung entscheiden die meisten Chefs nach den üblichen Kriterien. Für alle, die wissen wollen, wie und wo die Kleidung hergestellt wird, bietet boco seit diesem Jahr eine Kollektion aus Fairtrade-Material beim Baumwoll-Anteil an. Ohne Mehrkosten für den Kunden. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.03.2016
Passend zum Start der warmen Jahreszeit bringt der norwegische Anbieter Helly Hansen den hochtechnischen Arbeitsschuh „Magni SV Flow“ in den Handel. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.03.2016
Gebrauchsgegenstände und technische Produkte müssen sicher sein. Dennoch kommen immer wieder Produkte auf den Markt, die ihre Nutzer gefährden können. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.03.2016
Wer seine Schutzkleidung mit Firmenlogo oder Mitarbeiternamen ausstatten möchte, muss Vorschriften berücksichtigen. Andernfalls kann die Schutzwirkung nach Erkenntnissen des Textildienstleisters MEWA beeinträchtigt werden. Mit der Folge, dass die betroffene Kleidung nicht mehr den Normansprüchen genügt. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.03.2016
Etwa ein Fünftel der Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren arbeitet in Deutschland häufig ohne Pause. Begründet wird der Pausenverzicht vor allem mit der hohen Arbeitsbelastung. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.03.2016
Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Elektrosicherheit oder Datenschutz – betriebliche Prävention hat viele Einsatzbereiche. Um keine Fristen zu versäumen ist es ratsam, sich einmal jährlich einen Überblick über die anstehenden Prüfungen und Unterweisungen zu verschaffen. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.03.2016
Winterzeit ist Erkältungszeit. Dabei helfen schon einfache Präventionsmaßnahmen, wie die regelmäßige Händedesinfektion, den Krankenstand signifikant zu senken. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 10.02.2016
handwerk magazin hat exklusiv die Angebote der für das Handwerk wichtigsten gesetzlichen Krankenkassen zusammengestellt. Und genau nachgeforscht, ob sich betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk für Chefs wirklich auszahlt. von Kerstin Meier, Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Betrieb
- 28.01.2016
Mit der neuen Workerhose Everyday 24/7 will Williamson-Dickie Europe eine funktionelle und hochwertige Qualitätshose zum günstigen Einstiegspreis bieten. Der Name steht für 24 Stunden an sieben Tagen, damit soll die Hose zur zweiten Haut des Trägers werden. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.12.2015
Zur Fachmesse Dach + Holz in Stuttgart stellt Absturzsicherungsentwickler (ABS) Safety ein neuartiges Kurvenelement für Seilsicherungssysteme vor, das insbesondere für Dachdecker interessant ist. Für die oft fragilen Wellplattendächer hat ABS ebenfalls eine neue Sicherheitslösung entwickelt. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.12.2015
Bis die jeweils gültige Frist zur Baumusterprüfung abläuft dürfen Arbeitnehmer ihre im Einsatz befindliche Warnkleidung nach DIN EN 471 noch tragen. Danach gilt die neue Norm EN ISO 20471. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.12.2015
Die Mehrheit der deutschen Unternehmen hat die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter noch nicht ausreichend im Blick. Nur ein Viertel legt bei der gesetzlich vorgeschrieben Gefährdungsbeurteilung besonderes Augenmerk auf psychische Belastungen. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.12.2015
Laut Statistik der gewerblichen Berufsgenossenschaften ist die Zahl der Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2015 um 2,6 Prozent zurückgegangen. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.12.2015
Wer unter Kunstlicht arbeitet, macht häufiger Fehler und ist weniger leistungsfähig. Der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz (FVLR) zeigt auf, worauf Unternehmen achten sollten. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 11.11.2015