book Themenseite

Richtig motivieren: Der Erfolg des Betriebs hängt maßgeblich von seinen Mitarbeitern ab. Eigentlich logisch, doch viel zu oft bleibt das Thema Mitarbeitermotivation auf der Strecke. Wie Chefs langfristig für Engagement sorgen können.

Interview mit Markus Wente IG Metall zum Thema Betriebsrat: "Mitbestimmung lässt Umsätze in die Höhe schießen"

Darf das Team mitreden, steigen die Umsätze, sagt Markus Wente, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sowie Verhandlungsführer diverser Tarifvertragsrunden im Handwerk. Im Interview erklärt er, welche Probleme sich mit einem Betriebsrat im Unternehmen besser lösen lassen und was darüber hinaus für die Gründung einer Arbeitnehmervertretung spricht. › mehr
- Anzeige -

Workers Cast - Talk 4-Tage-Woche einführen: Interview mit Benjamin Schaible

Ein großer Wunsch für viele Arbeitnehmer: Vier Tage arbeiten, drei Tage Freizeit. Was für viele Chefs bisher undenkbar war, machen andere Unternehmer bereits vor. Doch wie kann die Umstellung gelingen? Der Installateur- und Heizungsbauermeister Benjamin Schaible berichtet im Workers Cast, wie die 4 Tage-Woche in seinem Betrieb läuft. › mehr

Fürsorge mit bKV und bAV Betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Altersvorsorge: Unkomplizierte Unterstützung für Mitarbeiter

Trotz widriger Umstände – Krieg, Inflation und Pandemie – sind die Unternehmer in Deutschland zunehmend bereit, ihre Mitarbeiter mit einer betrieblichen Altersvorsorge und einer betrieblichen Krankenversicherung auszustatten. Diese Zusatzinvestments sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unkompliziert in der Handhabung und ein echtes Plus im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. › mehr

Serie New Work, 10. Folge Mitarbeiter-Vielfalt: Mehr Offenheit im Handwerksbetrieb wagen

Sie finden keine Mitarbeiter mehr, die Ihrem Wunsch­profil entsprechen? Dann wird es Zeit, die Anforderungen zu überdenken und sich für neue Mitarbeitergruppen zu öffnen. Kostet nur Zeit und bringt nichts? Die letzte Folge unserer New-Work-Serie zeigt, warum sich frischer Wind im Team heute mehr denn je lohnt. › mehr

Serie "Superkräfte", 8. Folge – Umgang mit Kritik Aus Fehlern lernen: So gelingt konstruktiver Umgang mit Kritik

Kennen Sie das? Mitarbeitende ver­tuschen selbst verursachte Schäden, schieben anderen Fehler in die Schuhe, ducken sich weg. Kommt’s heraus, sind Sie enttäuscht, Kunden verärgert und Ihr Verhältnis zu diesen Mitarbeitenden ist getrübt. Zudem kann der Schaden für die Firma groß sein. So etablieren Sie konstruktiven Umgang mit Kritik in Ihrem Betrieb. › mehr

Kolumne Mitarbeiterführung von Barbara Seidl, 9. Folge Jahresgespräche richtig führen: Kein Blick zurück im Zorn!

Die Geschäfte laufen prima und Sie haben wirklich keinen Spielraum für überflüssiges Ge­rede? Zum Start ins neue Jahr sollten Sie sich dennoch die Zeit dafür nehmen, schließlich leidet auch das Team unter Stress und Zeitdruck. Ein offenes Gespräch deckt nicht nur Schwachstellen auf, sondern kann auch dabei helfen, die dringend benötigten Fachkräfte langfristig im Betrieb zu behalten. › mehr

Baustellenradio-Check Werkstattradios im Test: Handwerker küren Überraschungssieger

In den meisten Betrieben läuft parallel zum Tagesgeschäft ein Radio. Laut einigen Studien steigert Musik am Arbeitsplatz die Produktivität und sorgt für zusätzliche Motivation. Doch der Radio-Markt ist riesig und unübersichtlich. handwerk magazin hat gemeinsam mit Kfz-Handwerkern sechs Radios für den Werkstatt­gebrauch getestet. Mit einem überraschenden Sieger. › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 45. Folge Motivation: Was tun, wenn man keine Lust auf Social Media hat?

Kennen Sie das? Man hat auf etwas einfach keine Lust, macht es dann aber aus Pflichtbewusstsein trotzdem. Und hat dann am Ende – wenig überraschend – ein nicht wirklich gutes Ergebnis. So erging es auch Felix Schröder (@gipserfelix), der in der 45. Folge seines Podcasts "Social Handwerk" erklärt, ob man ein so entstandenes Video wirklich in den sozialen Medien veröffentlichen sollte. › mehr

Serie New Work, 7. Folge Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Stress reduzieren und smart arbeiten

Gesundheit geht alle an, das hat die Corona-Pandemie Chefs und Mitarbeitern gezeigt. Entsprechend guten Zuspruch findet inzwischen das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), das längst mehr zu bieten hat als die viel zitierten Obstkörbe. Wie Chefs die richtigen Maßnahmen für ihr Team finden und damit die Attraktivität ihrer Arbeitsplätze steigern. › mehr

Serie "Superkräfte", 6. Folge – Sich gegenseitig Aufbauen Wertschätzung und Feedback: Anerkennung stärkt Zusammenhalt

Kaum eine Kraft wird so sehr unterschätzt wie die viel beschworene Wertschätzung. Aus Umfragen ist seit vielen Jahren bekannt, dass mangelnde Anerkennung und Rückmeldung wesentliche Gründe für Unzufriedenheit und (innere) Kündigung am Arbeitsplatz sind. So machen Sie es besser. › mehr