book Themenseite

Geschlossene Betriebe, Kultureinrichtungen sowie Schulen und als Reaktion darauf Kurzarbeitergeld, staatliche Hilfen, neue Fördermittel sowie Erleichterungen bei Krediten – das Coronavirus hat die deutsche Wirtschaft und Politik fest im Griff. Auf dieser Themenseite lesen Sie, was Sie als Arbeitgeber im Handwerk bzw. Chef von KMU über die Auswirkungen der Corona-Krise wissen sollten und was für Ihren Betrieb jetzt zu beachten ist.

© wladimir1804 - stock.adobe.com

- Anzeige -

Appell an Gesellschaft und Politik IHM 2022: Messe findet nach zwei Jahren Pause erstmals im Sommer statt

Die Internationale Handwerksmesse (IHM) findet vom 6. bis 10 Juli 2022 in München statt. Nachdem die Veranstaltung aufgrund der anhaltenden Coronapandemie zweimal verschoben werden musste, findet sie nun erstmals im Sommer statt. Im Fokus steht die Suche nach Lösungen für gleich drei Krisensituationen. › mehr

Finanzierung Kredite: Die Nachfrage nach Finanzierungen steigt – welcher Finanzierungsmix sich anbietet

Der russische Angriffskrieg, die Lieferkettenprobleme, die Transformation der Wirtschaft und die enorme Inflation sorgen für erhebliche Unsicherheit bei Unternehmern. Die Folge: Die Kreditaufnahme steigt an, informiert der Bankenverband. Er empfiehlt einen Finanzierungsmix aus privatem und öffentlichem Kapital. Dies sind die wichtigsten Alternativen. › mehr

Gründer unter Druck Studie: Junge Selbstständige haben sich von Corona-Krise noch nicht erholt, Lieferengpässe verschärfen die Lage

Das Research der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat herausgefunden: Aktuell liegt die Hälfte der Unternehmen, die wenige Jahre vor 2020 gegründet wurden, immer noch unter dem Umsatzniveau, das sie vor der Corona-Krise hatten. Und trotzdem blickt die Mehrheit der Jungselbstständigen optimistisch auf die Zeit bis Jahresende – mit Unsicherheiten wegen der Pandemiebekämpfung, Lieferengpässen und Preissteigerungen. › mehr

Die Sieger stehen fest Der "Seifriz" 2022: Ideen mit Wow-Effekt!

Lösungen, die aus einem Bedarf heraus entstehen – das zeichnet auch die diesjährigen Gewinner des „Seifriz“ aus. Von smart vernetzten Dächern über die Ertüchtigung historischer Fenster bis hin zur digitalen Fremdkörpererkennung. Hintergründe zu den Siegerprojekten 2022. › mehr
- Anzeige -

Infektionsschutz am Arbeitsplatz Hygiene nach Corona: Wie viel Desinfektion muss noch sein?

Wie Händewaschen richtig geht, hat durch die Coronapandemie jeder gelernt. Auch das Desinfizieren der Hände vor dem Betreten von Läden, Arztpraxen sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen ist längst Routine. Bleibt die Frage, was die Haut auf Dauer aushält. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Versorgungsengpässe, Corona und Transformation der Wirtschaft – denkt an unsere Belastungsgrenzen!

Die Transformation der Wirtschaft macht derzeit überall die Runde. Doch warum soll die Wirtschaft transformiert werden, wenn die nötigen Grundlagen hierfür oft seitens der Politik ausgebremst werden? Braucht es diese erneuten Eingriffe in die Märkte überhaupt? Oder wäre vielleicht an anderer Stelle Transformation sehr viel nötiger? Auf alle diese Fragen versucht Kolumnistin Ruth Baumann, unter anderem Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, in dieser Folge “Neues von der Werkbank“ Antworten zu finden. › mehr

Staatliche Pandemie-Hilfen Viertes Corona-Steuerhilfegesetz im Detail: Abschreibung, Verlustverrechnung, IAB, Steuererklärung und Stundung

Das vierte Corona-Steuerhilfegesetz soll weitere Entlastungen für Unternehmer bringen, die von der Pandemie besonders betroffen sind. Kernpunkte sind etwa die Ausweitung von degressiver Abschreibung und Verlustrücktrag sowie aufgeschobene Fristen für die Abgabe der Steuererklärung. Womit Handwerkschefs konkret rechnen dürfen. › mehr

Internationale Handwerksmesse Coronavirus: IHM 2022 wird in den Sommer verlegt, "Zukunft Handwerk" startet erst 2023

Die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH hat nach 2020 und 2021 auch die Internationale Handwerksmesse (IHM) 2022 abgesagt. Die für 9. bis 13. März 2022 geplante Messe kann unter den anhaltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Coronapandemie nicht durchgeführt werden. Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren gibt es aber dieses Mal einen Ausweichtermin: Die IHM soll nun von 6. bis 10. Juli 2022 stattfinden, allerdings ohne das neue Kongress- und Eventformat "Zukunft Handwerk". Dieses wird dann voraussichtlich erst 2023 Premiere feiern. › mehr

Kreditabsicherung Finanzierung in Corona-Zeiten: Bürgschaften jetzt nutzen!

Corona sorgt für einen sprunghaften Anstieg der Bürgschaften. So stieg allein in Baden-Württemberg das Volumen um das 12-Fache, von 67 Millionen Euro im Jahr 2019 auf 834 Millionen Euro im Jahr 2020. Die Bürgschaftsbanken des Bundeslandes übernehmen meist die Kreditabsicherung, wenn die Hausbank nicht mehr ins Risiko gehen mag. Verbürgt werden viele Vorhaben, von der Gründung über Wachstum bis hin zu Ressourceneffizienz - auch ganz unabhängig von Corona. So geht Bürgschaft. › mehr

Messen in Corona-Zeiten Messekalender 2022: Bei diesen Fachmessen lohnt sich ein Besuch

Gerade erst war der Messekalender für 2022 so richtig prall gefüllt, schon mussten die Veranstalter wieder ihre Events absagen oder weiter ins Jahr verschieben. Reine digitale Messen wären zwar möglich, sind jedoch nach den Erfahrungen 2021 keine Alternative zum persönlichen Kontakt. Welche Termine für das Handwerk besonders interessant sind. › mehr