Bankgespräch Finanzkommunikation: Vorbereitung auf das Bankgespräch

Die Finanzen des Betriebs sind Chefsache – wie auch die Kommunikation mit der Hausbank. Wie sich Handwerksunternehmer attraktive Konditionen bei ihrem Kreditinstitut sichern. mehr
Die Finanzen des Betriebs sind Chefsache – wie auch die Kommunikation mit der Hausbank. Wie sich Handwerksunternehmer attraktive Konditionen bei ihrem Kreditinstitut sichern. mehr
Die Kreditkarte ist als Zahlungsmittel aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Auch im Geschäftsleben findet sie ihre Anwendung. Dafür bieten Kreditkartenanbieter mittlerweile spezielle Firmenkreditkarten an. Doch welche Vorteile bringt eine Firmenkreditkarte für Ihren Betrieb und worauf sollten Sie bei Auswahl und Nutzung achten? Der folgende Ratgeber gibt Hilfestellung. mehr
Der Forderungsverkauf sichert Handwerksbetrieben Liquidität und schützt effektiv vor gefährlichen Zahlungsausfällen. Was Unternehmer zu dieser Finanzierungsform wissen sollten. mehr
Die Landesförderbanken unterstützen Privatleute mit zinsgünstigen Darlehen für energieeffiziente Sanierungen und altersgerechte Umbauten. Handwerksunternehmer können bei ihren Kunden punkten, wenn sie Tipps zur richtigen Finanzierung geben. Die Marktübersicht bietet einen Blick quer durch Deutschland. mehr
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rettungsschirm war mit Spannung erwartet worden: Handwerk, Sparkassen und Volksbanken haben die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zugunsten der Eurorettung begrüßt. mehr
In der Eurokrise fürchten Handwerker um ihre Rücklagen und Ersparnisse. Die Sicherungssysteme der Banken in der EU und in Deutschland schützen die Einlagen der Sparer deutlich besser als früher - was Sie dazu wissen sollten. mehr
Bei der Kreditvergabe bestehen Banken auf Sicherheiten. Gerne werden Bürgschaften der Ehefrauen akzeptiert. Die Frauen schultern damit ein hohes Risiko. Es gibt bessere Alternativen, die Sie im Bankgespräch vorschlagen können. mehr
Wie steht es wirklich um den Euro? Greifen die Rettungsmaßnahmen? Was kommt auf die Konjunktur, die Unternehmer, die Anleger zu? Der Banker Matthias Wesseling spricht offen wie wenige. mehr
Handwerker, die jetzt in Immobilien investieren, stehen durch ein aktuell günstiges Baugeld auf der sicheren Seite – wenn der finanzielle Hintergrund und die Konditionen stimmen. Was Sie vor dem Kauf prüfen sollten. mehr
Die Prognosen sind düster: steigende Firmenpleiten und mehr Zahlungsausfälle im gewerblichen Bereich – darauf sollten sich Handwerksbetriebe schon jetzt einstellen – wie Betriebe ihre Außenstände schneller eintreiben. mehr
Handwerksunternehmer, die sich selbständig machen, brauchen vor allem eins: Geld! Fördermittel stützen Unternehmer in dieser Phase und ebnen den Weg zum Kredit. mehr
Was für kleinere Handwerksbetriebe und Einzelunternehmer eine Serviceleistung für ihre Kunden darstellt, ist für Onlinekriminelle eine Einladung zum Datendiebstahl: Die Veröffentlichung von Bankverbindung und Kontodaten auf der Firmen-Homepage. mehr
Die Warenkreditversicherung sichert für Handwerker das Risiko ab, wenn Kunden bestellte Waren oder Dienstleitungen nicht bezahlen. Für welche Betriebe die Police Sinn macht und für welche Firmen nicht. mehr
Handwerker können ihre Kunden von Sanierungen besser überzeugen, wenn sie wichtige Tipps zur richtigen Finanzierung geben. mehr
Finanzierungen abseits der Bank bieten Handwerksunternehmern viele Vorteile. Mit der Ausgabe von Genussrechten gewinnen sie frisches Eigenkapital und Flexibilität. mehr
Geldanlage Die Zinsen sinken flächendeckend. Schlechte Nachrichten für Anleger und Sparer, dafür haben Darlehensnehmer allen Grund zur Freude. mehr
Der handwerk magazin Finanzspiegel für Unternehmer stellt die aktuell besten Konditionen vor: für Bau-, Fest- und Tagesgeld sowie die Top-Angebote der Banken für Betriebsinvestitionen und Kontokorrent. Die aktuellen Zahlen zeigen: Die Finanzierung bleibt noch günstig. mehr
Sanierung Immer mehr Kunden wollen Energiekosten sparen und ihre Immobilien optimieren. Kompetente Handwerker unterstützen sie als Energieberater mit überzeugenden Modernisierungskonzepten. mehr