Die Veranstaltungsreihe bzw. Networking-Event "Netzwerk Handwerk" der Internationalen Handwerksmesse (IHM), der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie Crafty gibt es jetzt auch virtuell als Online-Talks. Das alle vier Wochen stattfindende Digitalformat vermittelt Wissen und bietet Raum für Diskussionen über aktuelle Branchenthemen. handwerk magazin unterstützt die Talks exklusiv als Medienpartner. Jetzt anmelden und wertvolle Impulse mitnehmen! von Ramón Kadel
mehr
Management
- 11.08.2020
Wo werden heute die meisten Trends gesetzt? Natürlich im Internet und insbesondere auf den Social-Media-Kanälen. Ein großes Potenzial für Aufmerksamkeitssteigerung – auch für Handwerksbetriebe. Unser Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt, wie Sie Trends für sich nutzen können. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 11.08.2020
Wieviel Brot und Brezen backe ich heute? Was Bäcker nach ihrem subjektiven Empfinden und ihrer Erfahrung planen, haben auch Sensoren drauf - nur besser: Befestigt am Regal können sie über intelligente Wägetechnologie erkennen, wieviel Waren noch da sind und welche dringend aufgefüllt werden müssen. So gelingt die Prozessoptimierung völlig automatisiert. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 06.08.2020
Viel einfacher und viel schneller: Digitale und automatisierte Lösungen können Unternehmern im Handwerk das Leben enorm erleichtern. Aber Achtung: Es gibt auch einen Haken an digitalen Projekten. Welcher das ist, verrät diese Workers Cast-Folge. von Jörg Mosler
mehr
Management
- 02.08.2020
Corona-Zeiten zwingen auch digitale Start-ups zum Umdenken. Drei Betriebe zeigen, was zu tun ist, wenn das Geschäftsmodell plötzlich ins Wanken gerät, und wie sie die Krise clever durchschiffen. von Ulla Farnschläder
mehr
Management
- 29.07.2020
Die Corona-Pandemie birgt viele Herausforderungen, doch schiebt sie auch die notwendige Digitalisierung der Handwerksbetriebe an: So sieht das Konjunktur- und Zukunftsprogramm der Bundesregierung den Ausbau von Plattformen vor. Warum solche Marktplätze, wo Nachfrage auf ein großes Angebot trifft, so wichtig sind, erklärt Arasch Jalali, Co-Gründer der Bremer Plattform Profishop. von Irmela Schwab
mehr
Digitalisierung
- 25.07.2020
Die DSGVO regelt den Datenschutz für Europa – und der Privacy Shield den transatlantischen Datenverkehr zwischen den USA und der EU. So war es bis zum 12. Juli 2020, dann erklärte der EuGH das das Privacy-Shield-Abkommen für ungültig. Für Unternehmer bedeutet das: Überprüfen Sie Ihren Datenschutz! von Ramón Kadel
mehr
IT
- 21.07.2020
Im Internet tummeln sich unzählige Anbieter, die Handwerkern über Online-Plattformen Aufträge vermitteln und sich als Marktplätze für handwerkliche Produkte und Dienstleistungen etablieren wollen. Sind diese Plattformen für Handwerker hilfreiche Vertriebspartner – oder gefährden sie Reputation und Geschäftsmodell von Handwerksunternehmen? von Sarah Sommer/wortwert
mehr
Wirtschaft
- 21.07.2020
An die 700 Ladungsträger im Auge zu behalten, das ist ein bisschen so wie Flöhe hüten. Das Kunststück meistert Weber Betonwerke mit dem Internet of Things: Über ein Schmalband-Netz können die Gestelle rund um die Uhr bewacht werden - das erhöht die Auslastung, steigert die Kundenzufriedenheit und vermeidet Diebstähle. von Irmela Schwab
mehr
Betrieb
- 14.07.2020
Viele halten eine gewisse Ernsthaftigkeit in den sozialen Netzwerken überhaupt nicht für möglich. Dem widerspricht unser Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) in dieser Podcast-Folge und betont: "Wir können es einfach nicht jedem Recht machen!" von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 13.07.2020
Handwerker erschaffen gerne - auch in der Corona-Pandemie: Um auf die veränderten Bedürfnisse im Markt zu reagieren, haben einige experimentierfreudige Betriebe auch Bausoftware-Dienstleister neue Werkzeuge geschaffen oder bereits existierende Tools oder Software genutzt und gehen damit neue Wege. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 09.07.2020
Vermutlich werden uns der Coronavirus und seine Folgen noch eine ganze Weile beschäftigen. Wie (fast) jedes Unternehmen hat diese Situation auch Holzconnection zu außergewöhnlichem Handeln gezwungen. Im vierten Teil seiner Kolumne berichtet Geschäftsführer Denys Nagel, wie es seiner Firma während dieser besonderen Zeit ergangen ist – und welche Maßnahmen die Krisen-Auswirkungen lindern. von Denys Nagel
mehr
Management
- 06.07.2020
Schnelldrehendes Startup und Handwerksbetrieb mit Tradition: Aus dieser ungewöhnlichen Freundschaft, die auch von den Handwerkskammern derzeit stark gefördert werden, sollen Geschäftsmodelle der Zukunft entstehen. Der Nassrasierklingen-Hersteller Harry´s Feintechnik mit Sitz in Thüringen und New York macht es vor. Wie sich über diese Mischung Wachstum erzielen lässt, erzählt Michael Hirthammer im Interview. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 01.07.2020
Wer die Möglichkeiten elektronischer Fahrtenbücher nutzt, kann nicht nur Zeit und Steuern sparen, sondern darüber auch Prozesse im Unternehmen verbessern – inklusive Datenschutz. Die Systeme müssen aber einige technische Voraussetzungen erfüllen. von Annemarie Schneider
mehr
Betriebsteuern
- 17.06.2020
Noch immer ein unterschätztes Marketingtool: der Blog. Dabei kann es ungemein hilfreich sein, um eine größere Bekanntheit zu erlangen. Drei Gründe, warum es sinnvoll ist, jetzt einen eigenen Blog zu starten, verrät diese Workers Cast-Folge. von Jörg Mosler
mehr
Marketing
- 16.06.2020
Ab sofort stehen handwerk magazin sowie alle weiteren Magazine von Holzmann Medien als Download zur Verfügung. Der neue Service "#AnEurerSeite" richtet sich sowohl an Abonnenten als auch an Interessierte. Jetzt ausprobieren! von Ramón Kadel
mehr
Wirtschaft
- 10.06.2020
Aufmerksamkeit bleibt, die Ziele können sich ändern. Wer hohe Aufmerksamkeit in den sozialen Medien genießt, kann besser in den Krisen-Modus schalten – und auch die aktuelle Coronavirus-Krise besser überstehen. Das betont unser Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) in dieser Podcast-Folge. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 10.06.2020
Wer die Temperatur im Haus während der heißen Sommertage automatisch regeln lässt, hat es wesentlich kühler in seinen vier Wänden. Zu diesem Fazit kommt die Technische Universität Graz in einer aktuellen Studie. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 08.06.2020
Ein Bus-System vernetzt alle Geräte und Funktionen im Smart Home, von der Beleuchtung, Fenster- und Türüberwachung bis hin zu Heizungen und Klimageräten. Der Bauherr hat die Qual der Wahl: Kabel, Funk oder doch Wlan? von Irmela Schwab
mehr
IT
- 08.06.2020
Die Bedeutung und Marktperspektiven von Sicherheitssystemen in Smart-Home-Anwendungen für das Handwerk nimmt zu - so sieht es Dr. Linda Meyer-Veltrup vom Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI). In ihrem Beitrag stellt die Forscherin die wichtigsten Technologien und Komponenten vor, die Handwerker beim Bau eines Smart Homes in Bezug auf das Thema Sicherheit kennen sollten. von Linda Meyer-Veltrup
mehr
IT
- 03.06.2020
Ein intelligent vernetztes Zuhause bietet viel Komfort - und Sicherheit. Doch dazu müssen die Smart Homes selbst sicher sein und Datenräuber ausschließen. Experten zeigen Schwachstellen auf und geben Tipps, wie sich diese beheben lassen. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 03.06.2020
Den eigenen Betrieb zukunftsfähig aufstellen. Existenzen sichern. Die Coronavirus-Krise gerade im Zeitalter der Digitalisierung als Chance sehen: Vor dieser Herausforderung stehen viele Handwerksunternehmer. handwerk magazin und der Medienpartner Deutsche Handwerks Zeitung nehmen Sie dafür an die Hand – mit der Webinar-Reihe DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE. von Andrea Schmeußer, Maria Ringler, Ramón Kadel
mehr
IT
- 28.05.2020
Nico Polleti hat für sein Start-up Cluno viele Millionen Euro eingesammelt und das Abonnieren von Autos salonfähig gemacht. Der Ex-Porsche-Verkäufer gibt im Gespräch Handwerkschefs Tipps, die man beim Gründen in digitalen Zeiten beherzigen sollte. von Patrick Neumann
mehr
Gründer
- 26.05.2020