book Themenseite

Die Sanitär-Heizung-Klima-Branche ist im Umbruch. Online-Anbieter und Heizungshersteller treten zunehmend als Wettbewerber zum lokalen Handwerksbetrieb auf. Die Digitalisierung bringt aber auch Vorteile für Betriebe, weil sie dadurch zusätzliche Kunden gewinnen können.

© Fiedels – Fotolia.com

Serie New Work, 7. Folge Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Stress reduzieren und smart arbeiten

Gesundheit geht alle an, das hat die Corona-Pandemie Chefs und Mitarbeitern gezeigt. Entsprechend guten Zuspruch findet inzwischen das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), das längst mehr zu bieten hat als die viel zitierten Obstkörbe. Wie Chefs die richtigen Maßnahmen für ihr Team finden und damit die Attraktivität ihrer Arbeitsplätze steigern. › mehr

SHK-Handwerk gefordert Energieversorgung in der Krise: Neue Verordnung legt Prüfung von Heizungsanlagen fest

Gebäudeeigentümer und Unternehmer sind verpflichtet, in den nächsten beiden Jahren Maßnahmen zur Verbesserung erdgasbetriebener Heizungsanlagen zu treffen. Die Regierung will mit der Verordnung, die zum 1. Oktober 2022 in Kraft trat und Teil eines ganzen Bündels an Maßnahmen ist, die Gaskrise als Folge des Ukrainekriegs abmildern. Besonders das SHK-Handwerk ist jetzt gefordert. › mehr
- Anzeige -

So zahlt die Versicherung Schadenregulierung: Die Tricks und Kniffe der Versicherer

Gute Schadenregulierung ist möglich – viele zufriedene Unternehmer haben uns ihre Fälle geschildert. Doch es gibt auch ungezählte unzufriedene Unternehmer. Ihre Schäden wurden von ihrem Versicherer nicht oder nicht in voller Höhe beglichen. Die Gründe dafür, sind vielfältig. Fakt ist: Unternehmer greifen im Schadenfall oft nach dem meist billigen Vergleich, den Versicherer zuerst anbieten. Der Gedanke dabei: Lieber einen kleinen finanziellen Ausgleich sofort, als gar keinen oder einen langen Rechtsstreit mit offenem Ausgang. Doch wer die Tricks und Kniffe der Branche kennt, muss sich auf den nachteiligen Deal gar nicht erst einlassen. › mehr

Bitkom-Studie zur Energiewende Smarte Haustechnik: Verbraucher wünschen sich intelligente Stromzähler

Eine aktuelle Bitkom-Studie belegt den Wunsch der Deutschen nach mehr Teilhabe beim Sparen von Strom und Heizung. Doch haben viele bisher noch keine Ahnung, wie viel Energie sie eigentlich verbrauchen. Dafür sollen künftig Smart Meter sorgen, die in anderen europäischen Ländern schon längst genutzt werden. › mehr
- IT

Datenwirtschaft Data Act: Handwerksbetriebe sollen Zugang zu relevanten Daten erhalten

Daten spielen eine immer größere Rolle, auch im Handwerk. Ob die Heizung gewartet oder das Auto repariert werden muss, entscheidet sich immer mehr anhand der übermittelten Daten. Mit dem „Data Act“ will die EU-Kommission nun sicherstellen, dass auch kleine und mittlere Unternehmen einen fairen Zugang zu Daten erhalten. › mehr

Klimaschutz Solarstrom wird Pflicht: Neue Aufgaben fürs Handwerk

Hochwasser hier, Waldbrände dort: Um den fortschreitenden Klimawandel zu bekämpfen, haben sich einige Bundesländer schon eine Solarpflicht auferlegt. Das Gesetz, das Strom aus Sonnenenergie vorschreibt, könnte bald für alle gelten: erst für Neu­bauten, dann für Bestandsbauten. Was aufs Handwerk zukommt. › mehr

"Die Macher im Mittelpunkt" Tag des Handwerks 2021: Frauenpower, Umweltschutz und neuer Handwerk-Song

Zum Tag des Handwerks 2021 stellt handwerk magazin drei engagierte Macherinnen und Macher im Handwerk vor: Helen Rosenhahn begeistert Frauen für die Unternehmensnachfolge, Hans Schwender fasziniert Jugendliche für eine Lehre im Handwerk und Benoby liefert den neuen Song der Branche. Lesen Sie, wie ihnen das gelingt. › mehr
- Anzeige -

Arbeitsleistung, Spenden und Sachspenden Hochwasserkatastrophe 2021: So können Sie als Handwerker helfen

Die Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz machen betroffen. Damit die Hilfs- und Spendenbereitschaft im Handwerk kanalisiert und organisiert wird, hat beispielsweise das Admin-Team der SHK-Community "Heizungsbauer aus Leidenschaft" die Seite handwerkerhelfen.de ins Leben gerufen. Der ZDB und der ZDH begrüßen die Hilfsbereitschaft im Handwerk und bieten ebenfalls ihre Hilfe an. › mehr

Kooperationen beim Energiesparen Interview mit Ursel Weißleder: „Wir brauchen neue Wege fürs Handwerker-Contracting“

Wie lässt sich schnell und effizient Energie sparen? Das Vorhaben der Bundesregierung, bis 2045 klimaneutral zu sein, birgt vor allem fürs Handwerk große Chancen. Ursel Weißleder, Senior Professional Energieeffiziente Gebäude bei der ‎Deutsche Energie-Agentur (dena), zeigt, welche bedeutende Rolle Handwerksbetriebe als Partner beim Energiespar-Contracting spielen. › mehr

Leadgenerierung Weniger Kosten, mehr Kunden: Wie Stamos über automatisierte Angebote Marketing betreibt

Standardisierte Handgriffe und wiederkehrende Abläufe können – genauso wie bei der maschinellen Fertigung – auch im Marketing automatisiert werden. So macht es die Stamos GmbH aus Grevenbroich: Zusammen mit der Handwerkskammer Düsseldorf hat der Heizungs- und Sanitärspezialist eine eigene Lösung entwickelt, mit der sich der Kunde Produkte und selbst zusammenstellen kann. › mehr

Smart Energy Intelligent heizen: So treibt das Handwerk die Energiewende voran

Ohne Heizwende keine Energiewende: So lautet das Fazit des Spitzenverbands der Gebäudetechnik VdZ und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie. Die Digitalisierung schafft die Grundlage dazu, fossile Energietra¨gern mit alternativen Energien zu kombinieren und ein Echtzeit-Energiesystem der Zukunft zu schaffen. Immer mehr Handwerker bauen dafür zusa¨tzliche Kompetenzen auf. › mehr
- IT

Virtual Reality und Augmented Reality Zaubern mit VR-Brille und AR-Brille: So beeindrucken Sie Ihre Kunden

Was schon lange als Spielzeug in der Gaming- und Entertainment-Industrie eingesetzt wird, fasst nun allmählich auch im Handwerk Fuß: Virtual Reality und Augmented Reality stellen in Echtzeit Zusatz-Informationen samt Bildmaterial zur Verfügung, mit dem der Handwerker dem Kunden die Auswahl erleichtern kann – zum Beispiel bei der Planung eines neuen Badezimmers. › mehr
- IT

Gebäudetechnik Wettbewerbsvorteil: Auf den Hund gekommen

Michael Schmitt und sein Geschäftspartner Cyrus Pakulat von der PS-Gebäudetechnik GmbH in Köln haben eine tierische Mitarbeiterin. Sie heißt Luna und ist ein Leckage- und Schimmelspürhund mit einer 100-prozentigen Trefferquote. › mehr

Heizen und Lüften in der Wohnung Raumklima: So finden Sie die perfekte Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Damit Ressourcen gespart werden und die Heizkosten so gering wie möglich bleiben, sollte die Wohnung natürlich möglichst effizient geheizt werden. Dieser Beitrag zeigt das ideale Wohlfühlklima in Wohnungen und Häusern Raum für Raum, gibt die wichtigsten Informationen zum richtigen Heizen und räumt mit den größten Irrtümern auf. › mehr

Workers Cast Badezimmer aus dem Internet

Vom eigenen PC aus zum neuen Bad, ohne als Heimwerker aktiv zu werden. Michael Dreimann bietet mit seinem Startup Banovo Komplettbadsanierungen aus dem Internet an. Wie das geht, erklärt er im aktuellen Workers Cast. › mehr