book Themenseite

Leistungen aus einer Hand bieten, Großaufträge ohne Stress abwickeln und Kostenvorteile durch Synergien realisieren – von den Vorteilen der Teamarbeit können gerade handwerkliche Kleinbetriebe kräftig profitieren. Die Themenseite gibt Tipps zum Teamaufbau und informiert über die wichtigsten Stolpersteine in handwerklichen Netzwerken.

Interview zum Award Prof. Dr. Michael Auer über den "Seifriz" 2024: "Ich traue dem Handwerk eine Menge zu"

Als Vorstand der Steinbeis-Stiftung ist Professor Michael Auer der ideale Gesprächspartner, wenn es um das Thema Wissenstransfer geht. Der promovierte Ingenieur verrät im Gespräch, warum das Handwerk eine wichtige Rolle beim Problemlösen spielt, wieso Betriebschefs und Wissenschaftler zusammenarbeiten sollten und was der Reiz des „Seifriz“ ist. › mehr

Social Handwerk, 54. Folge Social-Media-Anfragen: So lernen Creator, auch mal "Nein" zu sagen

Überfordert durch zu viele Social-Media-Anfragen? Verlangt die Community ständig Hilfe? Versuchen Follower und Industrieunternehmen, die Social-Media-Expertise möglichst kostenlos abzugreifen? Creator müssen lernen, auf Anfragen auch einfach mal ablehnend zu reagieren! Das betont zumindest Felix Schröder (@gipserfelix) in der 54. Folge seines Podcast "Social Handwerk". › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 50. Folge LinkedIn: Mitarbeitersuche, Vernetzung und neue Kooperationen

Felix Schröder (@gipserfelix) hat in den ersten 49 Folgen seines Podcasts über nahezu jede Social-Media-Plattform gesprochen – nur bislang nicht über LinkedIn. Das möchte er nun mit der Jubiläumsfolge ändern: In der 50. Ausgabe seines Podcasts erklärt er, welche Vorteile LinkedIn auch für Handwerksbetriebe hat. › mehr

Workers Cast - Talk Energiewende: Handwerk und Start-ups Hand in Hand

Es ist Zeit zu handeln und die Energiewende voranzubringen. Das ist den meisten Menschen klar. Allein bei der Umsetzung gibt es noch Schwierigkeiten. Wie Handwerk und Start-Ups dafür zusammenarbeiten können, verrät dieser Workers Cast mit Ben Rauser vom Berliner Start-Up Zolar. › mehr

Die Sieger stehen fest Der "Seifriz" 2022: Ideen mit Wow-Effekt!

Lösungen, die aus einem Bedarf heraus entstehen – das zeichnet auch die diesjährigen Gewinner des „Seifriz“ aus. Von smart vernetzten Dächern über die Ertüchtigung historischer Fenster bis hin zur digitalen Fremdkörpererkennung. Hintergründe zu den Siegerprojekten 2022. › mehr

Social Handwerk, 37. Folge Influencer im Handwerk: Die 5 wichtigsten Social-Media-Kooperationsformen

Es dauert meist nicht lange, schon erhalten erfolgreiche Influencer im Handwerk Kooperationsanfragen von Herstellern aus unterschiedlichsten Bereichen. Entscheiden sich Handwerkschefs für eine Kooperation, stellt sich schnell die Frage, welche Art und Weise der Zusammenarbeit angestrebt wird. Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt in der 37. Ausgabe seines Podcasts "Social Handwerk" die fünf wichtigsten Kooperationsformen. › mehr

#WerteSchmiede für das Handwerk! Seifriz-Preis 2022: Ihre Innovationen sind gefragt

Insgesamt 25.000 Euro an Preisgeld und eine Beteiligung bei der „Zukunft Handwerk“ warten auf die innovativen Impulsgeber aus dem Handwerk. Jetzt ist der Startschuss für die Bewerbungsphase für den renommierten Seifriz-Preis gefallen. › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 21. Folge Influencer-Kooperationen: Eine Win-win-Situation für Handwerker, Hersteller und Community

Erfolgreiche Influencer erhalten irgendwann automatisch Kooperationsanfragen von Herstellern aus unterschiedlichsten Bereichen. Auch das Handwerk macht da keine Ausnahme. Wie aber reagieren, wenn die Industrie anklopft und am Social-Media-Auftritt interessiert ist? Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt anhand seiner Kooperation mit Lastenradhersteller Babboe, wie Sie in einem solchen Fall reagieren sollten. › mehr

ZDH-Positionspapier Nachhaltigkeitsstrategie: Wie kleine Betriebe teilhaben sollen

In seinem Positionspapier zur Nachhaltigkeit der Regierung will der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auch die kleinen Betriebe am Aufbau teilhaben lassen. Dafür legt er das Augenmerk auf Innovationen: Diese will der Verband über die Zusammenarbeit von Handwerkskammern aber auch von Forschungseinrichtungen mit den Handwerksbetrieben antreiben. › mehr

Workers Cast - Talk Erfolgreich Netzwerken im Handwerk: Interview mit Volker Geyer

Volker Geyer ist vor vielen Jahren mit einem Malerunternehmen gestartet und hat daraus eine Marke gemacht: das Partner-Netzwerk „Malerische Wohnideen“. Wie auch andere Handwerker von Netzwerken profitieren können und worauf sie dabei achten sollten, verrät Geyer in diesem Workers Cast. › mehr

Serie "Start-ups fürs Handwerk" Plancraft: Weniger Bürokratie, mehr Handwerk

Mit ihrer intuitiv zu bedienenden Software zur Auftragsbearbeitung verfolgen die Plancraft-Gründer Alexander Noll, Julian Wiedenhaus und Richard Keil ein ehrgeiziges Ziel: Weniger lästigen Bürokram, dafür mehr Konzentration auf die handwerkliche Arbeit. Im Fokus dabei steht vor allem die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit. › mehr

Zusammenarbeit Kooperationen: Der Aufstieg der Handwerker-Netzwerke

Handwerker setzen verstärkt auf Netzwerke und Kooperationen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmer bündeln ihre Ressourcen und stärken damit ihre Position am Markt. Doch Netzwerken kostet aber auch Zeit und Geld. ­Welche Kooperationsmodelle sind den Einsatz wert? › mehr

Business Relationship Management Netzwerken: 10 Tipps für Networking im digitalen Zeitalter

Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen erfordert Zeit und Energie. Entsprechend systematisch sollten Unternehmer, Führungskräfte und Vertriebler im Handwerk beim Auf- und Ausbau ihres beruflichen Beziehungsnetzwerks vorgehen. Mit diesen zehn Tipps netzwerken Sie richig. › mehr

Udo-Herrmann-Kolumne, 4. Folge Alleinstellungsmerkmale hervorheben!

In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der vierten Folge betont der Schreinermeister, wie wichtig für Handwerker Alleinstellungsmerkmale sind. › mehr