Standardisierte Handgriffe und wiederkehrende Abläufe können – genauso wie bei der maschinellen Fertigung – auch im Marketing automatisiert werden. So macht es die Stamos GmbH aus Grevenbroich: Zusammen mit der Handwerkskammer Düsseldorf hat der Heizungs- und Sanitärspezialist eine eigene Lösung entwickelt, mit der sich der Kunde Produkte und selbst zusammenstellen kann. von Irmela Schwab
mehr
Marketing
- 13.10.2020
Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker. Die Handwerker selbst sollten den Tag zum Anlass nehmen, um sich mit Zukunftsfragen zu beschäftigen, rät Matthias Niebuhr, Head of Legal bei der Vermittlungsplattform "My Hammer" in Berlin. Dabei appelliert er auch an die Dienstleister, mehr Lust auf ihre digitalen Arbeitstools zu machen. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 17.09.2020
"Lohnzettel", "Gehaltsabrechnung" oder "Lohnabrechnung" – egal, wie es genannt wird: Wichtig ist, dass der Kontoeingang bei Ihren Mitarbeitern stimmt. Aber was gehört eigentlich auf den Lohnzettel? Welche Informationen muss er zwingend enthalten? Experten der ARAG Versicherung geben Auskunft. von Ramón Kadel
mehr
Einkommensteuern
- 14.08.2020
Die DSGVO regelt den Datenschutz für Europa – und der Privacy Shield den transatlantischen Datenverkehr zwischen den USA und der EU. So war es bis zum 12. Juli 2020, dann erklärte der EuGH das das Privacy-Shield-Abkommen für ungültig. Für Unternehmer bedeutet das: Überprüfen Sie Ihren Datenschutz! von Ramón Kadel
mehr
IT
- 21.07.2020
Mit ihrer intuitiv zu bedienenden Software zur Auftragsbearbeitung verfolgen die Plancraft-Gründer Alexander Noll, Julian Wiedenhaus und Richard Keil ein ehrgeiziges Ziel: Weniger lästigen Bürokram, dafür mehr Konzentration auf die handwerkliche Arbeit. von Petra Nickisch-Kohnke
mehr
Start-up
- 29.06.2020
Zunehmend tauchen Beträge von unseriösen Drittanbietern auf Mobilfunkrechnungen auf. Auch Firmenhandys sind betroffen. Wer dann als Chef nicht aktiv wird, riskiert unkalkulierbare Folgekosten. Wie Sie sich klug und rechtssicher wehren. von Nicole Geffert
mehr
Steuern + Recht
- 17.06.2020
Bei der Betriebsübergabe gilt es, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, eine gute Ausgangsposition für den Übernehmer zu schaffen und die Altersversorgung des Übergebers zu sichern. Franz Falk, unser Experte für Betriebsübergabe, Betriebsübernahme und Existenzgründung zeigt Ihnen in seinem Webinar DIE BETRIEBSNACHFOLGE RICHTIG VORBEREITEN, wie das auch in Zeiten des Coronavirus funktioniert. von Andrea Schmeußer, Maria Ringler, Ramón Kadel
mehr
Management
- 16.06.2020
Den eigenen Betrieb zukunftsfähig aufstellen. Existenzen sichern. Die Coronavirus-Krise gerade im Zeitalter der Digitalisierung als Chance sehen: Vor dieser Herausforderung stehen viele Handwerksunternehmer. handwerk magazin und der Medienpartner Deutsche Handwerks Zeitung nehmen Sie dafür an die Hand – mit der Webinar-Reihe DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE. von Andrea Schmeußer, Maria Ringler, Ramón Kadel
mehr
IT
- 28.05.2020
Das Coronavirus ist weltweit und leider auch in Deutschland noch längst nicht besiegt, alle Freiheiten des alltäglichen Lebens sind bei weitem noch nicht zurück. Da ist weiter Verunsicherung da – auch im Handwerk. Was Betriebschefs jetzt wissen müssen. von Ulla Farnschläder, Yvonne Döbler, Reinhold Mulatz, Kerstin Meier, Ramón Kadel, Nicole Geffert, Friedhelm Kring
mehr
Management
- 27.03.2020
ToolTime ist eine cloudbasierte Software, die Handwerker bei der smarten Erledigung der oft als lästig angesehnen administrativen Aufgaben unterstützen möchte. Dazu haben die Gründer Marius Stäcker und Marcel Mansfeld inzwischen ein 30-köpfiges Team aufgebaut. von Kerstin Meier
mehr
Markt
- 26.03.2020
Sie haben derzeit noch freie Kapazitäten? Nutzen Sie die Chance, um Werkstatt, Lager und Büro gründlich aufzuräumen und zu Entrümpeln. So bleiben alle sinnvoll beschäftigt und es kann nach der Krise umso schneller und geordneter wieder losgehen. von Friedhelm Kring
mehr
Management
- 11.03.2020
In Deutschland wächst die Verunsicherung unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern – auch im Handwerk: Wie sollen sie sich verhalten? Wann dürfen oder müssen Angestellte zu Hause bleiben? Wird das Gehalt weitergezahlt? Tobias Klingelhöfer, Rechtsexperte der ARAG Versicherung, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Coronavirus. von Ramón Kadel
mehr
Mitarbeiter
- 27.02.2020
Im Jahr 2014 stand die Zanzinger GmbH vor der Frage, wie sie die wachsende Papierflut in den Griff bekommt. Die Antwort fand der Handwerksbetrieb aus Crailsheim in der Digitalisierung seiner Geschäftsprozesse mittels Elektronischem Dokumentenmanagementsystem (DMS). Ein bis heute lohnendes Unterfangen. von Sabina Merk
mehr
IT
- 18.02.2020
Ein Termin jagt den nächsten und der Stresspegel steigt unaufhörlich. Wie WhatsApp helfen kann mehr Effizienz in Ihre Agenda zu bringen, Sie Termine besser wahrnehmen können und so ganz nebenbei Ihr Arbeitsalltag erleichtert wird, verrät unser Kolumnist Michael Elbs in der heutigen Folge. von Michael Elbs
mehr
IT
- 22.01.2020
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Leistungsverlust - zu viel Kohlendioxid in Räumen kann die Gesundheit beeinträchtigen. Eine neue App ermittelt für jeden fensterbelüfteten Raum den richtigen Lüftungszeitpunkt und die optimale -frequenz. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 21.01.2020
Wer wettbewerbsfähig sein und bleiben will, kommt als Handwerksunternehmer um die Themen Digitale Transformation von betrieblichen Prozessen und Innovation nicht mehr herum. Natürlich ist diese Weiterentwicklung mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Wir sagen Ihnen, wie Sie dafür den richtigen IT-Dienstleister finden. von David Baus*
mehr
IT
- 26.11.2019
Er schreinert, malert, handwerkt und sie macht das Büro? Von wegen! Bei diesen Unternehmerpaaren ist sie die Frau vom Fach und er der Mann an ihrer Seite. Handwerkerinnen erzählen, wie sie als Chefinnen die Aufgaben und Rollen im Unternehmen verteilen, und sagen ihre Meinung zu überholten Klischees. von Sibylle Schikora
mehr
Management
- 12.11.2019
Für Januar 2020 plant Microsoft das letzte offizielle Update von Windows 7. Da ein Systemwechsel wegen der Schnittstellen zu anderen Programmen einigen Aufwand verursacht, sollten sich Windows-7-Nutzer schon 2019 mit der Umstellung befassen. von Sven Hansel
mehr
IT
- 15.10.2019
Da arbeitet man gefühlt rund um die Uhr, und trotzdem läuft nichts rund: Die Mitarbeiter nörgeln, die Familie fühlt sich vernachlässigt, die Kunden haben 1.000 Sonderwünsche, der Papierkram stapelt sich. Jeder will was vom Chef – und der hat irgendwann keine Zeit und keine Nerven mehr übrig. Wie schafft man es, aus dem Hamsterrad auszubrechen? von Sarah Sommer
mehr
Management
- 11.09.2019
Im August 2019 kursieren immer wieder Gerüchte über eine Zusammenlegung von Facebook-Messenger, Instagram-Chat und WhatsApp. Dieser "Mega-Messenger" wäre wohl ziemlich sicher die Zukunft der Kommunikation. Warum Sie für effektives Chatten aber u.a. durch "Boxy" gar nicht erst darauf warten müssen, erklärt Michael Elbs in der 17. Ausgabe seiner Kolumne. von Michael Elbs
mehr
IT
- 20.08.2019
Lange Tage im Büro können die Gesundheit stark belasten. Ergonomische Möbel schaffen Abhilfe. Doch sind Neuheiten und Trends sinnvolle Anschaffungen oder nur teurer Unfug? Darauf sollten Sie als Unternehmer beim Kauf von gesunden Büromöbeln achten. von Annika Janßen, Mariam Misakian
mehr
Management
- 08.08.2019
Bandscheibenvorfall, Skoliose, Hexenschuss: Bekommen Mitarbeiter Rückenprobleme, fordern sie von ihren Chefs oft Unterstützung ein. Müssen Arbeitgeber rückenfreundliche Schreibtische und Stühle bezahlen? Was der Gesetzgeber fordert, was sich im Betrieb bewährt und was die Kassen übernehmen, lesen Sie hier. von Mariam Misakian
mehr
Mitarbeiter
- 07.08.2019
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der 15. Folge erklärt der Schreinermeister, wie er den Bestellprozess in seinem Unternehmen optimiert hat. von Udo Herrmann
mehr
Management
- 27.05.2019