Um die Klimakrise einzudämmen, müssen die Treibhausgasemissionen radikal sinken. Die Bauwirtschaft kann dabei einen entscheidende Beitrag leisten, indem sie bestehende Materialien in ein neues Leben überführt. Im Fall des Best Western Hotel Arabellapark in München ist das Beton.
von Irmela Schwab
mehr
Markt
Mit natürlichen Materialien wie Holz, Kork oder Lehm entstehen nachhaltige Gewerbebauten, die Mensch und Umwelt guttun. Digitale Methoden versprechen noch mehr Effizienz. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
Wer Baumaterialien als Wert versteht und sie dazu verwendet, betagtere Gebäude zu sanieren, erhält nicht nur die Idenität eines Stadtviertels, sondern agiert nachhaltig. So beschreibt es Thomas Kraubitz. Der Auditor bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sieht auch in der Digitalisierung noch viel Potenzial, beim Gewerbebau energieeffizienter vorzugehen. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
Hard- und Software müssen nicht teuer sein: Handwerkschefs können sie heute günstig auf dem Gebrauchtmarkt für IT kaufen. Mit dem richtigen Partner lohnt sich das über die Maßen. von Sven Hansel
mehr
IT
Der deutsche Fondsverbands BVI hat eine europaweite Studie zum nachhaltigen Investieren erstellt. Demnach ist Deutschland einer der größten Absatzmärkte für nachhaltig investierende Produkte in Europa. Besonders gefragt: Investments mit positiver Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft. So geht das Impact Investing. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
Es grünt so grün – nicht nur im Wald. In den Städten entstehen auch immer mehr Biotope auf Dächern und Fassaden. Die Bauweise mit Pflanzen soll die steigenden Temperaturen drosseln und ein gesundes Leben fördern. von Irmela Schwab
mehr
Branchen
Holz lebt. Holz ist eine Lebensphilosophie. Das finden zumindest die fünf Bergmüllers, die mit ihrer Bergmüller Holzbau GmbH in Bayerbach die Bauträume ihrer Kunden – und ihre eigenen – erfüllen. von Eva Mittner
mehr
Branchen
Seit Februar saß Prof. Jan Recker aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr an seinem Arbeitsplatz an der Universität zu Köln. Vom Homeoffice aus spricht der Wissenschaftler über Digitalisierung und Nachhaltigkeit. von Patrick Neumann
mehr
Digitalisierung
In seinem Positionspapier zur Nachhaltigkeit der Regierung will der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auch die kleinen Betriebe am Aufbau teilhaben lassen. Dafür legt er das Augenmerk auf Innovationen: Diese will der Verband über die Zusammenarbeit von Handwerkskammern aber auch von Forschungseinrichtungen mit den Handwerksbetrieben antreiben. von Irmela Schwab
mehr
Management
ESG - Environment, Social, Governance - ist ein Anlagetrend mit Renditepotenzial. Die Idee: Anleger investiern ihr Geld bevorzugt in Unternehmen, die nachhaltige Kriterien berücksichtigen. Das verstärkt nicht nur den allgemeinen Trend zu nachhaltiger Unternehmensführung - mit all seinen guten Auswirkungen für Umwelt, Ressourcen und Menschen. Es hat sich auch gezeigt: Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen entwickeln sich in der Krise besser als der Rest - was die Entwicklung der Börsenkurse belegt. Wie das nachhaltige Investieren funktioniert und welche Angebote es gibt. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
Verstöße gegen die Gewerbeabfallverordnung können teuer werden. Handwerksbetriebe benötigen daher ein Konzept, eine gute Dokumentation sowie verlässliche Partner für die Entsorgung. Eine Hamburger Tischlerei macht es vor. von Till Behrend
mehr
mehr Recht
Es muss nicht immer ein neuer Gewerbebau sein. Zwar ist das Revitalisieren von Gewerbeimmobilien immer noch unüblich, aber es kann ökonomisch und auch ökologisch von Vorteil sein. Das zeigt folgendes Beispiel. von Daniela Becker
mehr
Management
Wer die Temperatur im Haus während der heißen Sommertage automatisch regeln lässt, hat es wesentlich kühler in seinen vier Wänden. Zu diesem Fazit kommt die Technische Universität Graz in einer aktuellen Studie. von Irmela Schwab
mehr
IT
Spannende Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Zum elften Mal ließ die Gothaer Asset Management AG (GoAM) von der forsa Politik- und Sozialforschung im Januar 2020 herausfinden, wie die Deutschen ihr Geld anlegen. Größter Unterschied: Die Rendite ist für 15 Prozent der Männer das wichtigste Anlagekriterium - bei den Frauen sind es nur fünf Prozent. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
Mit dem beschlossenen CO2-Preis wird fossiles Heizen auch für Handwerksbetriebe deutlich teurer. Sanierungen, die Energie sparen, rentieren sich damit schneller. Schon heute gibt es Handwerksbetriebe, die ihr Firmengebäude weitgehend klimaneutral bewirtschaften. von Daniela Becker
mehr
Management
Ein Treffen in der Berliner Mohrenstraße: ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer möchte auch in seiner dritten Amtszeit alles dafür geben, das Handwerk voranzubringen. Zeit für ein Gespräch über die viel diskutierte Bonpflicht, aber auch Trendthemen wie Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. von Patrick Neumann
mehr
Politik
Elektromobilität, Fotovoltaik, Stromspeicher: Dank ihres Engagements für mehr Nachhaltigkeit im Betrieb profitieren Investoren steuerlich. Was es zu beachten gilt. von Eva Neuthinger
mehr
mehr Steuern
Sozial, ökologisch, staatlich – dafür steht seit November letzten Jahres der Grüne Knopf. Als erster Anbieter hat Alsco jetzt eine Workwear-Kollektion von Teamdress vorgestellt, die nach dem Textilsiegel für Corporate Social Responsibility zertifiziert ist. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
Diese Woche: Eine Bäckerei will ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern. Ein Anlagenmechaniker legt viel Wert auf sauberes Werkzeug. Eine Bestatterin spricht übers Abschied nehmen. Und: Ein Bäcker zeigt, was er mit übrig gebliebenem Brot macht. von Celine Schäfer
mehr
Marketing
Voll bepackt mit Bohrmaschine, Werkzeugkasten und Co. schwingen sich Handwerker aufs Fahrrad und schonen das Klima – zumindest in der Vorstellung der Gründer von Onomotion. Das Start-up ist auf der Fläche „Land des Handwerks“ auf der IHM 2020 zu finden. von Jennifer Garic
mehr
Lastenräder
Viele Unternehmer verbinden das Thema Klimaschutz vor allem mit bürokratischen Auflagen und hohen Kosten. Doch für viele Handwerker bedeutet Klimaschutz auch volle Auftragsbücher, neue Kunden und Einsparpotenziale. So profitieren Sie von Climate Action. von Jennifer Garic
mehr
Nachhaltigkeit
Viele Reinigungsmittel hinterlassen Spuren am Menschen und der Umwelt. Das Berliner Start-up Klara Grün will das ändern. Es präsentiert sich auf der IHM 2020 im „Land des Handwerks“. Dort wird auch der Politik gezeigt, zum Beispiel beim Kanzlerinnenrundgang, was das Handwerk kann und was es bewegt. von Jennifer Garic
mehr
Nachhaltigkeit
Soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften sind allesamt Teil des Konzepts Nachhaltigkeit – und prägen als traditionelle Unternehmerwerte seit eh und je das Handwerk. Trotzdem lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen: Wie nachhaltig wirtschaftet der eigene Betrieb wirklich? von Jennifer Garic
mehr
Nachhaltigkeit