book Themenseite

Ein privat mitgenutzter Firmenwagen ist chic und praktisch, kann aber zur Steuerfalle werden, wenn das Finanzamt den Privatvorteil zu hoch ansetzt. Wie das zu vermeiden ist.

© standret - stock.adobe.com

- Anzeige -

EU-Stufenplan Führerschein: Fristen für Umtausch auf einen Blick

Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen laut einer EU-Vorgabe umgetauscht werden. Dafür wurde ein Stufenplan eingeführt. Wann Sie sich um den Erhalt eines neuen Führerscheins bemühen müssen und was es sonst noch zu beachten gibt. › mehr

Damit müssen Sie jonglieren Jahresausblick 2023: Mobilität und Fuhrpark

Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Wir haben die wichtigsten Änderungen im Bereich Fuhrpark und Mobilität für Sie zusammengestellt. › mehr
- Anzeige -

Finanzierung Leasing weiterhin gefragt: "Entscheidender Faktor bei der Transformation der Wirtschaft"

Für 72 Milliarden Euro finanzierten die Leasing-Gesellschaften 2021 in Deutschland Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment, Immobilien und andere Wirtschaftsgüter. Dies entspricht einem Wachstum von 3,4 Prozent. Der Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen sieht seine Branche als entscheidenden Faktor für die Transformation der Wirtschaft. › mehr

Autotest BMW iX3: "Der ist flott"

Eigentlich fährt die Fotografin Claudia Hoffmann eine Mercedes B-Klasse und in ihrer Freizeit Motorrad. Ob da der vollelektrische BMW iX3 die Fotografin überzeugen kann? › mehr

TÜV findet weniger Mängel Pkw-Mängelranking: Gewinner und Verlierer im Überblick

Die Coronapandemie hat sich auch auf die Mängelstatistik des "TÜV-Reports 2022" ausgewirkt: So vermeldete der TÜV-Verband kürzlich den niedrigsten Wert seit Jahren. Doch es gibt auch eine Konstante: Der Gesamtsieger kommt wieder aus Schwaben. › mehr