Ein privat mitgenutzter Firmenwagen ist chic und praktisch, kann aber zur Steuerfalle werden, wenn das Finanzamt den Privatvorteil zu hoch ansetzt. Wie das zu vermeiden ist.
Solingen liegt im Bergischen Land – aber braucht man als Schreiner deshalb gleich ein SUV? Dietmar Holtwick
testet für uns den Toyota Highlander.
› mehr
Obwohl mittlerweile mindestens ein Fahrzeug mit einem alternativen Antrieb in den heimischen Flotten rollt, dominieren weiterhin die Dieselmotoren das Geschehen. Die Ergebnisse einer aktuellen Trendstudie.
› mehr
Raumausstatter Stephan Hammer steht auf ordentlich PS. Der Hyundai Tucson hat in dieser Hinsicht nicht enttäuscht. Dem Ur-Kölner gefiel aber vor allem dessen ausgefeilte Technik.
› mehr
Freie Leasinggesellschaften, Autovermieter und spezielle Plattformen gehören zu den Vermarktern gebrauchter Fahrzeuge, denen Handwerksbetriebe kaum Beachtung schenken. Dabei können gerade diese Angebote eine Alternative zu Neuwagen sein, insbesondere bei Ersatzbedarf oder dringender Erweiterung des Fuhrparks.
› mehr
Für 72 Milliarden Euro finanzierten die Leasing-Gesellschaften 2021 in Deutschland Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment, Immobilien und andere Wirtschaftsgüter. Dies entspricht einem Wachstum von 3,4 Prozent. Der Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen sieht seine Branche als entscheidenden Faktor für die Transformation der Wirtschaft.
› mehr
Als Goldschmiedemeisterin kennt sich Anna Malsbenden-Weiß mit hochwertigen Materialien und feiner Verarbeitung aus. Da sollte der Mercedes S580e doch in den Fuhrpark passen.
› mehr
Können Mobilitätsalternativen wie Carsharing oder Auto-Abos die Deutschen verstärkt zum Umdenken bewegen? Eine aktuelle Untersuchung der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) sagt nein.
› mehr
Auch sie gehören zum neuen Normal: Elektroautos. Im Jahr 2022 kommen zahlreiche weitere Stromer auf den Markt. Wir haben uns für die Führungsriege umgesehen.
› mehr
Eigentlich fährt die Fotografin Claudia Hoffmann eine Mercedes B-Klasse und in ihrer Freizeit Motorrad. Ob da der vollelektrische BMW iX3 die Fotografin überzeugen kann?
› mehr
Die Coronapandemie hat sich auch auf die Mängelstatistik des "TÜV-Reports 2022" ausgewirkt: So vermeldete der TÜV-Verband kürzlich den niedrigsten Wert seit Jahren. Doch es gibt auch eine Konstante: Der Gesamtsieger kommt wieder aus Schwaben.
› mehr
Über CO2-Preis und Förderungen sollen immer mehr Anreize für Elektromobilität geschaffen werden. Dazu müssen Führerscheine umgetauscht und Verbandskästen ergänzt werden. Das Jahr 2022 bringt für Autofahrer und Fuhrparkverantwortliche wichtige Änderungen und Neuerungen. Darauf müssen Sie sich einstellen.
› mehr
Obwohl der neue Mercedes-Benz Citan mit dem Renault Kangoo einen französischen Bruder hat, möchte er ein markentypisches Erlebnis bieten. handwerk magazin macht die Probe aufs Exempel.
› mehr
Fliesenlegermeister Martin Badcock ist großer Fan von Land Rover. Für Baustellen würde er den neuen Defender aber nicht verwenden, privat sieht es ein wenig anders aus.
› mehr
Gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland? Wie sind die genauen Vorschriften, und wie ist die Pflichtenverteilung zwischen Betrieb und Mitarbeitern? Hier die Antworten.
› mehr
Erst ein ausgeklügeltes Ordnungssystem für den Transporter bestellen, dann das schicke Firmenlogo obendrauf? Der Fahrzeugeinrichter Sortimo hat kürzlich einen Gestaltungsservice ins Portfolio aufgenommen.
› mehr
Wenn Julia Bottler Torten ausliefert, fährt sie vorsichtig – spontanes Bremsen könnte ihre süßen Kunstwerke zerstören. Wird der Skoda Octavia Combi ihren Ansprüchen gerecht?
› mehr
Günstig Fahrzeuge kaufen, leasen oder abonnieren: Das machen spezialisierte Online-Portale mit ihren Angeboten möglich. Handwerksbetriebe sollten allerdings einige Aspekte beachten.
› mehr
"What will move us next" – unter diesem Motto findet ab dem 7. September die IAA Mobility in München statt. Neben dem neuen Veranstaltungsort hat das ehemalige PS-Event ein neues Konzept spendiert bekommen. handwerk magazin beantwortet sieben Fragen, die für den Messebesuch wichtig sind.
› mehr
Vom Main an die Isar: Mit einem völlig neuen Konzept möchte die IAA Mobility vom 7. bis
12. September 2021 in München durchstarten. Live vor Ort oder digital im Stream. Diese Messe-Highlights warten auf Sie.
› mehr
Das passende Auto für den Chef ist keine leichte Wahl. Nicht zu teuer und nicht zu billig sollte er sein und möglichst zum Typ passen. handwerk magazin hat aus dem reichhaltigen Angebot der Pkw-Kombis vier Modelle ausgewählt, die sich gut für Unternehmensgründer eignen.
› mehr
Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter bei der Firmenwagennutzung gemäß Unfallverhütungsvorschriften unterweisen. Dafür sind nicht nur die Gefährdungspotenziale zu ermitteln und Arbeitsanleitungen zu erstellen, sondern auch die Vorgänge zu dokumentieren. Ansonsten drohen Strafen und Bußgelder.
› mehr
Ein innovativer Stromer für den Chef? Die Autobauer schicken 2021 zahlreiche neue Modelle in die Showrooms. Wir haben uns die E-Pkw-Neuheiten genauer angesehen und spannende Konzepte für unsere Übersicht ausgewählt.
› mehr
Wer einen Unfall mit einem Anhänger verursacht, weiß oft nicht, welche Versicherung zahlt: Die der Zugmaschine? Oder die des Anhängers? Zum 17. Juli 2020 tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, die diesen Zweifelsfall klärt. Schöner Nebeneffekt: Die ersten Versicherer senken ihre Prämien für Anhänger.
› mehr
Sie überlegen, wie Sie von der niedrigeren Mehrwertsteuer profitieren können? Unternehmer sparen jetzt beim Abschluss neuer Leasing-Verträge. Lesen Sie, wie sich das für Sie rechnet.
› mehr