WhatsApp in Deutschland – Was ist WhatsApp, was sagt die Kristallkugel über WhatsApp und brauchen wir überhaupt WhatsApp im Handwerk? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich unserer Kolumnist Michael Elbs. von Michael Elbs
mehr
IT
- 11.04.2018
Wie lässt sich WhatsApp am effektivsten im Betrieb nutzen? Wie funktioniert WhatsApp Business? Lohnt sich das für mein Unternehmen? Fragen, die unser handwerk magazin-Experte Michael Elbs ausführlich in einem unserer "hm Praxis"-Seminare beantwortet. Melden Sie sich jetzt an! von Ramón Kadel
mehr
IT
- 05.04.2018
Wie zufrieden sind Sie mit ihrer ERP / Business Software? Welchen Nutzen bringt Ihnen die ERP-Unterstützung? Wie entwickeln sich ERP-Einsatz und -Markt? Bis 29. Juni 2018 können Sie sich als ERP-Nutzer an einer Praxisstudie der Trovarit AG beteiligen. Mitmachen lohnt sich! von Ramón Kadel
mehr
Management
- 15.03.2018
Handwerker treiben die Digitalisierung in ihren Betrieben voran. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte gemeinsame repräsentative Studie der DATEV eG und handwerk magazin, die im Rahmen einer Pressekonferenz auf der IHM vorgestellt wurde. Doch obwohl bereits ein hoher Digitalisierungsgrad erreicht ist, gibt es noch etliche Problemfelder. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Betrieb
- 09.03.2018
Das Interesse an der betrieblichen Nutzung von Messenger-Diensten wie zum Beispiel WhatsApp ist groß. Aber oftmals fehlen einem die Zeit und der Elan, sich in diesem Bereich weiter zu informieren. Die Lösung? Ein Webinar mit hilfreichen Tipps zum Thema WhatsApp von Unternehmensberater Michael Elbs. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Betrieb
- 07.03.2018
Seit 13. Januar 2018 dürfen Handwerksbetriebe, die E-Commerce bzw. einen Online-Shop betreiben, in vielen Fällen keine Zahlartgebühren mehr verlangen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen. von Ramón Kadel
mehr
mehr Recht
- 14.02.2018
Convertibles sind eine Kombination aus Tablet und Notebook. Sie eignen sich bestens für das Gespräch beim Kunden oder Besprechungen auf der Baustelle. handwerk magazin hat Ihnen passende Geräte für Handwerksbetriebe zusammengestellt. von Sven Hansel
mehr
Betrieb
- 29.10.2017
Apps für Komplettlösungen sind auf der Baustelle sehr hilfreich – von der Angebotserstellung bis hin zur Zeiterfassung. Dachdecker, Maler oder SHK-Handwerker benötigen aber speziellere Anwendungen. Hier finden Sie die besten gewerksspezifischen Apps in einer Übersicht. von Duygu Bayramoglu, Ramón Kadel
mehr
Betrieb
- 25.10.2017
Ein Drittel aller Schutzeinrichtunge an Maschinen wird laut Analyse des „Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung“ (IFA) manipuliert. Das führt nicht nur zu schweren Unfällen, sondern verursacht hohe Kosten und schränkt die Verfügbarkeit der Maschinen ein. Eine neue App soll jetzt Abhilfe schaffen. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 01.08.2017
Der Verzicht auf Tasten verschafft Smartphones einen gewichtigen Nachteil: den Mangel an Robustheit. Von daher ist es für viele Chefs von Vorteil, ein billiges Zweitgerät anzuschaffen. Genau das hat auch Huawei erkannt und kommt gleich mit zwei günstigen Einsteiger-Smartphones auf den Markt. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 11.07.2017
Der chinesische Hersteller Getac hat sich auf unverwüstliche Geräte spezialisiert. In diese Reihe passt auch sein neuestes, besonders widerstandsfähiges und sichere Tablet, das jetzt auf den Markt kommt. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 11.07.2017
Einfach das Smartphone ans Lesegerät halten und ohne lästiges Kleingeldsuchen an der Supermarktkasse bezahlen: für viele Deutsche ist das nach wie vor keine gute Lösung. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 23.06.2017
Einfach per Smartphone an der Supermarktkasse bezahlen: Für viele Deutsche ist das nach wie vor keine gute Lösung. Wie der aktuelle Deloitte-Report zum „Mobile Payment“ zeigt, liegen die Deutschen mit dieser Einstellung EU-weit auf dem letzten Platz. von Kerstin Meier
mehr
Betrieb
- 12.01.2017
Die IFA in Berlin ist gesetzt, so es um Innovationen bei technischen Geräten geht. Handwerker, die ein Faible für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik, neueste Smartphone, Smart-TVs, Laptops und Tablets haben, werden ihren Spaß haben. von Sven Hansel
mehr
IT-Trends
- 25.07.2016
Es ist ein großer Schritt: Mit dem so genannten Produkt Dynamics 365 bündelt Microsoft die Cloud-Dienste seiner kaufmännischen Lösung Dynamics ERP und dem Kundenmanagement-Programm Dynamics CRM in einem Cloud-Dienst von Sven Hansel
mehr
IT-Trends
- 12.07.2016
Gerade im Projektgeschäft über größere Distanzen kann eine Videokonferenz auch für kleine Betriebe sinnvoll sein. Wer gleich mehrere Mitarbeiter oder Partner auf diese Weise verknüpfen möchte, kann für kleines Geld ein Abo abschließen. Für wenige Teilnehmer gibt es sogar kostenlose Angebote. von Sven Hansel
mehr
IT-Trends
- 12.07.2016
Moser Software zeigt auf der light & building (13. bis 18. März, Frankfurt) die neue Softwaregeneration ihrer kaufmännischen Produktfamilie. Zudem die neuesten Versionen ihrer Software MOS’aik, diabolo sowie APPs für die technischen Branchen. von Reinhold Mulatz
mehr
IT-Trends
- 10.02.2016
Moderne Geräte sind sehr leistungsfähig. Da nahezu jeder Handwerksbetrieb ein solches Gerät bereits besitzt und benutzt, wartet der große Funktionsumfang oft nur darauf, entdeckt zu werden. von Hannes Rügheimer
mehr
Betrieb
- 06.01.2016
Ab sofort ist das neue Pixel C von Google im Google Store erhältlich. Das Tablet kann mit einer Magnet-Tastatur ergänzt werden und wird so zum Mini-Laptop. von Reinhold Mulatz
mehr
Betrieb
- 14.12.2015
Gerade Chefs im Projektgeschäft müssen heute digitale Prozessakten anlegen und ihre Arbeiten mit aussagekräftigen Bildern dokumentieren. Oft reicht dafür ein Smartphone, aber nicht immer. handwerk magazin hat zwei aktuelle Handys und zwei Kameras getestet. von Sven Hansel
mehr
Betrieb
- 27.07.2015
Wer beruflich öfter fotografien muss, aber keine Extrakamera mitnehmen will, ist mit dem Panasonic-Smartphone gut bedient. von Sven Hansel
mehr
Betrieb
- 20.07.2015
Die GC-Gruppe, Großhändler für den Bereich Haustechnik, hat eine App entwickelt, mit der man auch offline auf wichtige Produktdaten zurückgreifen kann. von Reinhold Mulatz
mehr
Ausstattung
- 14.07.2015
Sage Software, Spezialist für kaufmännische Lösungen in kleinen und mittleren Betrieben, hat sein Produktportfolio überarbeitet. Die Lösungen PC-Kaufmann, GS-Office, GS-Auftrag und GS-Buchhalter wurden in der neuen Lösung „Sage 50“ gebündelt. von Sven Hansel
mehr
Betrieb
- 16.06.2015