Mit den richtigen Handwerk-Apps tragen Sie neben Schraubenzieher, Messer und Zollstock auch die elektronische Werkzeugkiste in der Hosentasche. Diese Apps können den Alltag von Handwerksunternehmern spürbar vereinfachen. von Duygu Bayramoglu, Ramón Kadel
mehr
IT
- 13.04.2021
Aus dem Handwerk für das Handwerk: Nach diesem Motto haben die Gebrüder Heine während des anhaltenden Corona-Lockdowns gemeinsam eine App für die elterliche Zimmerei entwickelt. Nun bieten sie ihre Erfindung, auf die Mitarbeiter und Kunden zugreifen können, auch anderen Betrieben und Gewerken an. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 12.04.2021
Mit Sensoren, 3D-Technologie und Künstlicher Intelligenz können sich Handwerkschefs neue Geschäftsmodelle und Services erschließen. Wie die Studie Digitalisierungs-
barometer zeigt, sind die Betriebe bereits auf einem guten Weg dorthin. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 24.03.2021
Je mehr sich der Kunde sein neues Möbelstück in den eigenen vier Wänden vorstellen kann, desto wahrscheinlicher ist eine Kaufentscheidung. Ein 3D-Aufmaß-Sevice mit neuester Lasertechnik gehört deshalb bei Holzconnection zum Standard. Geschäftsführer Denys Nagel erklärt in der sechsten Folge seiner Kolumne, wie die Arbeit mit dieser modernen Technologie in der Tischler-Praxis funktioniert. von Denys Nagel
mehr
IT
- 15.03.2021
Auch im Handwerk findet das Business immer mehr online statt: Um am Markt zu partizipieren, müssen sich Betriebe nach den Kundenwünschen richten und ihre Prozesse konsequent darauf einstellen. Eine Software, die alle Daten zur Prozessplanung erfasst und verwaltet, ist der Schlüssel dazu. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 09.02.2021
Die nächste Stufe der Digitalisierung steht an: Wer seine Prozesse weiter digitalisiert und neue Technologien für sich arbeiten lässt, hat am Ende mehr Zeit für sein Kerngeschäft. Einige Vorreiter im Handwerk zeigen, was heute schon möglich ist. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 08.02.2021
Die gesamte Digital- und Social-Media-Welt spricht momentan fast ausschließlich nur von einer Plattform: Clubhouse. Unser Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) ist von der Idee sowie dem Konzept dahinter überzeugt und empfiehlt daher jedem Handwerker, die App zu testen. von Felix Schröder (@gipserfelix)
mehr
Marketing
- 03.02.2021
Ob Online-Kurs, Video-Tutorial oder Unternehmenswiki: Digitale Lernformen ermöglichen flexible und ortsunabhängige Weiterbildung. Erfahren Sie hier, mit welchen E-Learning-Formaten Sie Ihr eigenes Wissen sowie die Teamkompetenz auf den neuesten Stand bringen können und wie Sie Ihren Betrieb überhaupt auf die moderne Weiterbildung umstellen. von Sandra Rauch
mehr
Mitarbeiter
- 21.01.2021
Mit der Corona-Isolierung vieler Menschen kommt eine neue Audio-App immer mehr auf: Clubhouse. Die App für Livegespräche schafft virtuelle Orte, in der geschlossene Nutzergruppen Networking betreiben können. Klingt nach einer guten Idee für das Handwerk? Ja und nein. Das sind die Vor- und Nachteile der Trend-App. von Ramón Kadel
mehr
Management
- 19.01.2021
Hard- und Software müssen nicht teuer sein: Handwerkschefs können sie heute günstig auf dem Gebrauchtmarkt für IT kaufen. Mit dem richtigen Partner lohnt sich das über die Maßen. von Sven Hansel
mehr
IT
- 11.01.2021
Wer einen Handwerker sucht, sieht heute im Internet nach. Für Betriebsinhaber heißt das: Sie müssen ihre Leistungen über eine Website im Netz sichtbar machen – und ins rechte Licht rücken. Laut Digitalisierungsbarometer gelingt das über digitales Kundenbeziehungsmanagement sowie Vermittlungs- und Bewertungsplattformen. von Irmela Schwab
mehr
Digitalisierungs-barometer
- 07.01.2021
Auch wenn laut einer aktuellen YouGov-Studie im Auftrag von lexoffice immer noch 16 Prozent der Befragten das Fax nutzen, zeigt sich insgesamt, dass die Digitalisierung durch Corona vor allem bei den Kommunikationstools wirkt. Wenig tut sich dagegen im Bereich Customer Journey. Wie digital Ihr Betrieb jetzt schon ist, können Sie individuell in unserem Live-Webinar "Digital von 0 auf 100" erfahren. Wir machen den Check! von Ramón Kadel
mehr
Management
- 22.12.2020
Je jünger, desto digitaler: Wenn es darum geht, den eigenen Betrieb mithilfe neuer
Technologien zu führen und zu entwickeln, kommt es aufs Alter der Handwerkschefs an. An einer ganzheitlichen strategischen Vision für den eigenen Betrieb hapert es noch. von Irmela Schwab
mehr
Management
- 21.12.2020
In den Bereichen "Betrieb" und "Finanzen" warten auch 2021 wieder einige Änderungen auf Unternehmer und Firmenchefs. Neuerungen, die Sie unbedingt beachten sollten, haben wir hier für Sie übersichtlich zusammengestellt. von Kerstin Meier, Yvonne Döbler
mehr
Management
- 14.12.2020
Augmented Reality und Virtual Reality eröffnen Handwerksbetrieben eine neue Dimension: Noch bevor sie Hand an ein Projekt gelegt haben, können sie gemeinsam mit Mitarbeitern und Kunden am gewünschten Ergebnis feilen. Auch eine umfassende visuelle Beratung aus der Ferne ist möglich. von Irmela Schwab
mehr
Zukunftsperspektiven im Handwerk
- 14.12.2020
Je komplexer, desto komplizierter: Viele große Bauvorhaben ziehen sich in die Länge, da nicht alle Mitwirkenden über den aktuellen Status informiert ist. Das schafft die Methode Building Information Modeling (BIM). Sie hilft dabei, alle baulichen Arbeitsschritte ganzheitlich zu betrachten. Auch das Handwerk ist gefordert bei dem kollaborativen Ansatz mitzuwirken. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 11.12.2020
Von der Vorstellung zur Realität: Lieblingsausstattung aus dem Katalog wählen und online in die eigenen vier Wände einbauen. Das digitale Tool von Bleher Raumdesign & Handwerk macht‘s möglich. von Dominik Müller
mehr
Branchen
- 01.12.2020
Die Baubranche ist im Umbruch: PropTech-Firmen ziehen digitale Tools heran, um Wohnraum schneller und energieeffizienter zu bauen und zu warten. Handwerksbetriebe können von den Lösungen schon heute profitieren. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 30.11.2020
Die Digitalisierung begleitet Holzconnection schon viele Jahre durch die Firmengeschichte und trägt die Firma bislang auch durch das Corona-Jahr 2020. Geschäftsführer Denys Nagel erklärt in der fünften Folge seiner Kolumne, welche Programme und Tools sein Unternehmen nutzt, um problemlos digital – zum Beispiel aus dem Homeoffice heraus – arbeiten zu können. von Denys Nagel
mehr
IT
- 23.11.2020
Von der Auftragserfassung bis hin zur Produktionsplanung: Künstliche Intelligenz hat viele Einsatzbereiche im Handwerk. Für viele Betriebe klingt die Hilfe von einer Maschinen noch zu sehr nach Science Fiction. Doch das täuscht: Zwei Handwerksbetriebe haben mit dem Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Stuttgart ihre eigene KI trainiert. von Christian Märkel, Begleitforschung Mittelstand-Digital
mehr
Betrieb
- 09.11.2020
Unter den Seifriz-Preis-Gewinnern 2020 finden sich unter anderem zwei Maßschuh-Macher aus Baden-Baden. Warum sich die beiden Handwerksunternehmer den begehrten Award sichern konnten und welche Schritte für den "perfekten Schuh" nötig sind, lesen Sie im Porträt von Matthias Vickermann und Martin Stoya. von Patrick Neumann
mehr
Branchen
- 05.11.2020
Von der Lead-Generierung bis zum Vertragsabschluss: Das digitale Management ihrer Kundenbeziehungen gibt Handwerkschefs die Möglichkeit, schnelleren und vorausschauenden Service zu bieten. Das hilft besonders während der Pandemie – und darüber hinaus. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 27.10.2020
Mit der richtigen ERP-Software schaffen sich Handwerker eine neue Arbeitsqualität: Statt abends noch Papierkram zu erledigen, können sie Aufträge unterwegs abschließen und dazugehörige Daten und Materialien erfassen. Fünf Handwerksbetriebe berichten. von Irmela Schwab
mehr
IT
- 26.10.2020