Der Basisschutz für Handwerksbetriebe ist die Betriebshaftpflichtpolice. Achten sollten Unternehmer hier besonders auf einen lückenlosen Versicherungsschutz, ausreichende Deckungssummen und mögliche Starternachlässe für Existenzgründer. von Cornelia Hefer
mehr
Betriebsversicherung
- 02.05.2013
Handwerksunternehmer werden überfallen und auf Baustellen beklaut. So auch Claudia Polik. Welche Maßnahmen sie ergriffen hat um sich künftig vor hohen Schäden und Verlusten zu schützen. von Cornelia Hefer
mehr
Titelthema
- 03.04.2013
Eine Betriebshaftpflicht-Police sollte für jeden Handwerksunternehmer obligatorisch sein. Für Existenzgründer und Nachfolger bieten die Versicherungen attraktive Rabatte und Konditionen. von Carla Fritz
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 03.04.2013
Handwerker, die Computerviren oder Trojaner unwissentlich verbreiten, können dafür haftbar gemacht werden. Den Schaden deckt eine Haftpflichtversicherung ab, wenn er ausdrücklich mitversichert ist. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 03.04.2013
Langjährige Kunden werden bei der Versicherung ihrer Fahrzeuge oft schlechter gestellt als Neukunden. Handwerksunternehmer sollten daher vergleichen und nachfragen. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 03.04.2013
Betriebsrente vom Chef: Das regeln mittlerweile für viele Gewerke bundesweit gültige Tarifverträge. Davon profitieren Unternehmer und Mitarbeiter gleichermaßen. Welche Gewerke gute Renten zahlen. von Carla Fritz
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 03.03.2013
Wenn der Kunde seine Rechnung nicht zahlt, endet der Streit schnell vor Gericht. Das Verfahren kann für Handwerker teuer werden, im Ernstfall übernimmt die Versicherung die Kosten. von Carla Fritz
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 06.02.2013
von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 06.02.2013
Die Versicherung ist für jedes Unternehmen ein Muss. Für Nachfolger und Gründer im Handwerk gibt es attraktive Rabatte. Was Handwerker zu diesem Risikoschutz wissen müssen.
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 26.10.2012
Handwerksunternehmer können mit einer Betriebsrente im Wettbewerb um Fachkräfte punkten. Passende Angebote gibt es mittlerweile auch für kleinere Handwerksbetriebe. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 22.10.2012
Beim Risikoschutz für die Firma können Handwerker Geld sparen: Wenn sie die Gefahren kennen und richtig absichern. Was Unternehmer prüfen sollten – und wie sie im Schadensfall vorgehen. von Cornelia Hefer
mehr
Titelthema
- 24.09.2012
mehr
Archiv bis 2009
- 24.09.2012
Wenn Handwerker ihre Mitarbeiter belohnen wollen, können sie das mit einer neuen betrieblichen Krankenzusatzvorsorge tun. Wie Sie Fachkräfte mit der Gesundheitsvorsorge binden und was die Versicherungen anbieten.
mehr
Betriebsversicherung
- 21.09.2012
Überversichert oder Deckungslücken in den Policen? Mit einer Risikobewertung können Handwerksunternehmer die existenzbedrohenden Gefahren für ihren Betrieb erkennen. Nur so kann ein individuelles Versicherungspaket für den Betrieb erstellt werden. von Cornelia Hefer
mehr
Betriebsversicherung
- 21.09.2012
In einer exklusiven Übersicht hat handwerk magazin die wichtigsten Betriebsversicherungen, die Konditionen und die Besonderheiten zusammengestellt. Außerdem haben wir die Prämienhöhen der einzelnen Policen für zwei Modellkunden berechnen lassen.
mehr
Betriebsversicherung
- 21.09.2012
Unternehmer, die für ihre Fahrzeuge einen Flottentarif wählen, können viel Geld sparen. Die Versicherer machen für kleinere Flotten spezielle Angebote – für wen sich der Umstieg lohnt. von Carla Fritz
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 27.08.2012
Die Warenkreditversicherung sichert für Handwerker das Risiko ab, wenn Kunden bestellte Waren oder Dienstleitungen nicht bezahlen. Für welche Betriebe die Police Sinn macht und für welche Firmen nicht. von Midia Nuri/coh
mehr
Betriebsversicherung
- 28.06.2012
Handwerksbetriebe sichern zunehmend ihre Außenstände gegen Zahlungsausfälle und Pleiten ab. Was die Policen für Handwerker leisten und was Unternehmer dazu wissen sollten. von Midia Nuri
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 25.06.2012
Betriebshaftpflicht Die Police ist für jede Firma ein Muss. Für Nachfolger und Gründer im Handwerk gibt es attraktive Rabatte. Etablierte Betriebe sollten ihre Versicherung immer wieder überprüfen. von Text Carla Fritz Foto Gunnar Geller
mehr
Betriebsversicherung
- 29.05.2012
mehr
Betriebsversicherung
- 24.04.2012
Betriebsversicherungen Unternehmer können bei ihren Policen für den Betrieb richtig Geld sparen, wenn sie die Regeln kennen oder bestimmte Vorkehrungen beachten. Was Chefs dazu wissen sollten. von Text Cornelia Hefer Foto Julia Rotter
mehr
Betriebsversicherung
- 24.04.2012
Überversichert oder Deckungslücken in den Policen? Mit einer Risikobewertung können Handwerksunternehmer die existenzbedrohenden Gefahren für ihren Betrieb erkennen. Nur so kann ein individuelles Versicherungspaket für den Betrieb erstellt werden. von Cornelia Hefer
mehr
Betriebsversicherung
- 18.04.2012
Bei Autoversicherungen gibt es enorme Preisunterschiede. Zudem heben momentan viele Kfz-Versicherer die Preise an. Ein Vergleich zeigt die günstigsten Anbieter mit Topleistungen – und was es kostet, eine kritische Versicherungslücke zu schließen. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Betriebsversicherung
- 04.04.2012