Unfall in der Raucherpause am Arbeitsplatz – die Versicherung zahlt nicht. Darauf weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Hamburg hin.
› mehr
Von Praxistipps So arbeiten die Kontrolleure Versicherungspflicht. Zunächst untersucht der Prüfer, welche Mitarbeiter beitragspflichtig waren. Dazu zählen auch Aushilfen oder Putzkräfte. Neben den ständigen Mitarbeitern besonders im Blick: geringfügig entlohnte und kurzzeitig Beschäftigte, Rentner, Schüler, Studenten, Praktikanten, Gesellschafter, Familienangehörige. Beiträge. Der nächste Schritt ist die Prüfung, ob die Beiträge richtig berechnet und abgeführt wurden. Zentraler [...]
› mehr
Von Anbieter und Kleingedrucktes Daran müssen Sie vor dem Vertragsabschluss denken Anbieter: Advocard, Allianz, Arag, Allrecht (Vertrieb über Signal Iduna, Münchener Verein), D.A.S., HDI-Gerling, Neue Rechtsschutzversicherung NRV (Vertrieb über VHV und Nürnberger), Roland Rechtsschutz, R+V. Paketlösung oder Einzelpolice: Auch beim Firmenrechtsschutz wird mit bestimmten Extras geworben. Der Haken ist oft im Kleingedruckten versteckt: Die besten [...]
› mehr
Von Wichtige Fakten Wie Sie sich richtig absichern Personen- und Sachschäden. Hier tritt die Betriebshaftpflichtversicherung des Betriebs ein. Bei vielen Versicherungsverträgen ist die Erweiterung der betrieblichen Tätigkeit um Energieberatung zunächst insoweit automatisch mitversichert. Bei der alljährlichen Prämienabfrage des Versicherers muss man das angeben und eventuell rückwirkend einen Prämienzuschlag zahlen. Vermögensschäden. Schäden aus der Beratung sind [...]
› mehr
Von Betriebsunterbrechungsversicherung Was Sie wissen müssen Wer die Police braucht. „Für alle Betriebe, die von einer einzigen Produktion abhängig sind, ist die Betriebsunterbrechungsversicherung lebensnotwendig“, erklärt Sachverständiger Friedhelm Peter. Heißt, für Bäckerei, Fleischerei, Autowerkstatt, Autolackiererei oder Ladengeschäft ist die Police unverzichtbar. Nicht bei allen Betriebsarten sei die Police jedoch dringend erforderlich, so Peter. Beispiel: Ein Heizungsbauer [...]
› mehr
Von Die wichtigsten Fakten Das müssen Sie zur Police wissen Die Betriebshaftpflichtversicherung ist gerade für Unternehmensgründer ein wichtiges Thema. Der unabhängige Versicherungsberater Werner Fütterer erklärt, worauf Sie bei dieser Police achten sollten. Vertrag. Wer einem anderen Schaden zufügt, ist gesetzlich zum Schadenersatz verpflichtet in unbegrenzter Höhe. Firmen können das Risiko mit einer Betriebshaftpflichtversicherung freiwillig absichern. [...]
› mehr
Vorbeugen, schützen, haften und wieder fit für den Job machen - die Aufgaben der Berufsgenossenschaften sind umfassender, als viele Unternehmer glauben. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
› mehr
Von Wichtige Änderungen Was für Versicherte wichtig ist Mit der Gesundheitsreform und Einführung des Gesundheitsfonds seit 1. Januar gibt es für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen einige wichtige Neuerungen. Ein Überblick. Krankentagegeld. Für viel Verwirrung hat das Hin und Her der Bundesregierung beim Krankentagegeld für Selbständige, die freiwillig in der GKV versichert sind, gesorgt. Mit der [...]
› mehr
Von Checkliste Was Sie vor der Unterschrift prüfen müssen Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)steht die Leistung an erster Stelle erst dann kommt der Preis. Denn gute Konditionen zahlen sich im Ernstfall für den Versicherten aus lesen Sie hier, was bei der BUwichtig ist. Beratung. Grundsätzlich sollte man sich vor Vertragsabschluss unabhängig beraten lassen: bei den Verbraucherzentralen [...]
› mehr
Im Arbeitrecht bewegt sich derzeit einiges in der Grauzone, da es vergleichbare Situationen bislang kaum gab. Dennoch gibt es Richtlinien. Die wichtigsten, vom Verband deutscher ArbeitsrechtAnwälte (VdAA), sind hier zusammengefasst.
› mehr