book Themenseite

Der Risikoschutz für den Betrieb sichert Handwerkern im Ernstfall die Existenzgrundlage ab. Voraussetzung: Wenn sie ihre Gefahren kennen und Risiken auch richtig versichern. Was Unternehmer dazu wissen und prüfen sollten.

© Pormezz - stock.adobe.com

Im Doppelpack gegen Betrug Vertrauensschaden-Versicherung und Cyberschutz: So sichern Sie sich ab gegen Betrug durch Kunden oder Mitarbeiter

Ein heißes Eisen: Betrug durch Kunden oder Mitarbeiter. Unternehmer sollten den Griff in die Kasse, Warenbestellbetrug und andere Online-Abzocke absichern. Die beste Lösung: eine Vertrauensschadenversicherung (VSV) im Doppelpack mit einer Cyberpolice. Wie der kombinierte Schutz funktioniert und wer ihn braucht. Mit Tarifvergleich und Leistungsübersicht. › mehr

Policen für die IT-Sicherheit Cyberversicherung: Schäden durch Hackerangriffe abfedern

Was früher die Feuerversicherung war, ist heute die Cyberversicherung: eine existenzielle Absicherung des Betriebes. Die Beschäftigung mit diesen Policen ist oft der erste Schritt zu einer verbesserten IT-Sicherheit. Denn viele Maßnahmen sind leicht umzusetzen und wirken sofort. Gleichzeitig sind sie die Voraussetzung dafür, dass ein Betrieb überhaupt einen Versicherungsschutz erhält. Was Handwerker beachten sollten. Plus Markt- und Tarifüberblick. › mehr
- Anzeige -

Hausrat- und Wohngebäudeversicherung Feuer an Weihnachten: Wer zahlt, wenn Christbaum oder Adentskranz brennen?

Fast schon ein Kalauer: "Wir zünden den Weihnachtsbaum an... bitte nicht!" Gemeint sind natürlich die Kerzen. Nicht der Baum. Doch gar nicht so selten fängt dann doch das Tannengrün Feuer. Es reicht schon ein Funke, die Nadeln brennen und schnell ist es das ganze Haus, das in Flammen steht. Unter bestimmten Voraussetzungen deckt die Hausratversicherung einige Schäden ab. Doch auch die Wohngebäudeversicherung hilft. Pflichten und Rechte der Versicherten. › mehr

Sicherheit schaffen Notfallordner: Mit diesen Dokumenten sorgen Sie vor

Unfälle und unerwartete Ereignisse kommen, nun ja: unerwartet. Das kann im Privaten und im Betrieb für erhebliche Turbulenzen sorgen. Fällt beispielsweise der Chef plötzlich aus, stehen Abläufe und Kompetenzen zur Diskussion. Unternehmer sichern ihren Betrieb, wenn sie frühzeitig einen Notfallordner anlegen, der verschiedene Krisenszenarien regelt. Simone Deike und Alexandra Huhle, beide zertifizierte Financial Planner (CFP), hatten auf dem Presse-Round-Table des Financial Planning Standards Board (FPSB) viele wertvolle Tipps für Privatpersonen und Unternehmer parat. › mehr

Versicherungen Firmenschutz: Großes Einsparpotenzial bei Versicherungsprämien

Die globalen Krisen verteuern das Leben enorm – und auch die meisten Firmenversicherungen werden künftig massiv teurer. Doch Handwerker können gegensteuern. Einige Maßnahmen helfen sofort, andere erst im Lauf des Jahres 2023. Unser Test zeigt: Das Einsparpotenzial liegt bei bis zu 80 Prozent der Prämien. Mit Tarifvergleichs-Tabelle. › mehr

Serie betrieblicher Brandschutz, 1. Folge Brandschutz im Betrieb: Diese Regeln müssen Unternehmer kennen und umsetzen

Wenn es darum geht, das Ausbrechen von Bränden im Betrieb zu verhindern, denken die meisten an das Bereitstellen von Feuerlöschern. Doch professioneller Brandschutz ist wesentlich komplexer und auf verschiedenen Ebenen geregelt. Je nach Betrieb, Brandlasten und Brandgefährdungen müssen etliche baulich-technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden. › mehr
- Anzeige -

IT-Sicherheit Cyberversicherungen: Mit diesem Schutz bleiben Sie handlungs­fähig

Von jetzt auf gleich digital – Corona hat mit einem atemberaubenden Tempo für die DiVon jetzt auf gleich digital – Corona hat mit einem atemberaubenden Tempo für die Digitalisierung der Betriebe gesorgt. Dabei ­wurde die Datensicherheit oftmals vernachlässigt. Kriminelle ­nutzen dies für Cyberattacken, auch auf kleine Firmen. Wie sich Handwerksbetriebe versichern können.gitalisierung der Betriebe gesorgt. Dabei ­wurde die Datensicherheit oftmals vernachlässigt. Kriminelle ­nutzen dies für Cyberattacken, auch auf kleine Firmen. Wie sich Handwerksbetriebe versichern können. › mehr

Verpflichtung zur Rechtsberatung Elementarschaden und keine Versicherung: In diesen Fällen haftet der Makler

Wer von Starkregen- und Flutschäden betroffen ist, aber keine Elementarschadenversicherung für sein Gebäude oder für den Gebäudeinhalt hat, steht schlecht da. „Wäre seine Immobilie versicherbar gewesen, leistet der Bund nur die Hälfte der üblichen Entschädigung“, informiert Rechtsanwalt Johannes Fiala aus München. Er meint: In diesen Fällen haften unter Umständen die beratenden Versicherungsmakler oder Agenturen. › mehr

Schäden durch Naturgewalten 2020 Elementarschutz: Große Schäden nach Unwettern

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die versicherten Schäden durch Naturgewalten im Jahr 2020 statistisch untersucht. Ergebnisse: Welche Regionen besonders betroffen sind, welche Schäden entstehen – erstmals inklusive Kfz-Schäden – und wie hoch die Schäden sind. › mehr

Angebot für Corona-geschädigte Firmen Neu: Erstmals Ruheversicherung für Betriebshaftpflichtversicherung

Hier können Betriebe viel Geld sparen: Erstmals bietet ein Versicherer eine Ruheversicherung für Unternehmen an, die wegen der Corona-Pandemie schließen mussten. Betroffen sind etwa Friseursalons, Kosmetikstudios, Restaurants oder Hotels. Der Münchener Verein bietet an, den Betriebshaftpflichtschutz während der Schließung in eine kostenfreie Ruheversicherung umzuwandeln. Ein Basisschutz bleibt erhalten. › mehr

Corona-Auswirkungen auf Versicherungen Betriebsschließungsversicherung: Geschützt vor der nächsten Pandemie?

Derzeit kündigen die Assekuranzen ihren Kunden alle Betriebsschließungsversicherungen (BSV) und bieten neue an. In diesen sind Pandemiefälle ausgeschlossen. Das ist eine Reaktion auf die jüngsten Entscheidungen der Gerichte, die die Versicherer zur Zahlung aus der BSV verpflichten. Nach Schätzungen wird Corona die Branche rund 100 Millionen Euro kosten. Ob künftig eine Pandemie-Absicherung möglich sein wird, diskutieren die Versicherer aktuell. › mehr