book Themenseite

Die tollste Website nutzt wenig, wenn sie von potenziellen Kunden und Geschäftspartnern nicht gefunden wird. Daher gilt auch für die virtuelle Welt: Wer Besucher anlocken will, muss aktiv um sie werben. Wichtiger als ein üppiges Budget sind dabei kreative Ideen.

Social Handwerk, 57. Folge Handwerkermarkt wird Kundenmarkt: Jetzt ist die letzte Chance, das Geschäft mit Social Media abzusichern!

Der Wandel kommt langsam, aber er kommt. Derzeit spüren tausende Handwerkerinnen und Handwerker, dass sich der Markt langsam dreht: Von sicheren Aufträgen im Handwerkermarkt hin zum Wettstreit um Aufträge im Kundenmarkt. Gut, wer da durch einen professionellen Social-Media-Auftritt vorbereitet und abgesichert ist. Felix Schröder (@gipserfelix) macht in der 57. Folge seines Podcast "Social Handwerk" Mut. › mehr

Blog-Update: Teile Deine Erfolge 52 Wochen = 52 Betriebe: Chefredakteur Patrick Neumann unterwegs im deutschen Handwerk

Lockdowns, Corona-Wellen und Betriebsinhaber am Limit: Die Aktion "52 Wochen = 52 Betriebe" von Chefredakteur Patrick Neumann lag ziemlich lange auf Eis. Leider ist Anfang 2023 immer noch Krise, auch wenn die Herausforderungen ganz andere sind. Doch das Momentum könnte für einen Betriebsbesuch nicht besser sein. Warum? Der Chefredakteur möchte die Weisheit der Community anzapfen. „Teile Deine Erfolge“ – unter diesem neuen Motto startet der „Roadtrip“ 2023 wieder. Impressionen von einem ganz besonderen "Roadtrip". › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 54. Folge Social-Media-Anfragen: So lernen Creator, auch mal "Nein" zu sagen

Überfordert durch zu viele Social-Media-Anfragen? Verlangt die Community ständig Hilfe? Versuchen Follower und Industrieunternehmen, die Social-Media-Expertise möglichst kostenlos abzugreifen? Creator müssen lernen, auf Anfragen auch einfach mal ablehnend zu reagieren! Das betont zumindest Felix Schröder (@gipserfelix) in der 54. Folge seines Podcast "Social Handwerk". › mehr

Küntliche Intelligenz ChatGPT für die Website-Pflege nutzen: 4 einfache Tipps zum Selbermachen

Die eigene Website ist Pflicht – oft bleibt für ihre Pflege aber kaum Zeit. Um in Suchmaschinen sichtbar zu bleiben und neue Kunden zu gewinnen, ist es jedoch wichtig, den Online-Auftritt regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen. Die KI Chat GPT kann dabei helfen. Ann-Kathrin Gräfe vom Internetbetreiber Dotberlin gibt Tipps und zeigt Anwendungsbeispiele. › mehr
- IT

Social Handwerk, 52. Folge Social-Media-Flaute: Die richtige Strategie für das Sommerloch

Für Social-Media-Profis ist die Sommerzeit der schwierigste Zeitraum des Jahres: Im Gegensatz zum Winter legen viele User und Follower auch gerne mal ihr Smartphone zur Seite. Wie Handwerksbetriebe in dieser Zeit in den sozialen Medien agieren sollten, erklärt Felix Schröder (@gipserfelix) in der 52. Folge seines Podcasts "Social Handwerk". › mehr

Workers Cast - Solo Website: Warum der "Über uns"-Bereich so wichtig ist

Unternehmer, die neue Kunden oder Mitarbeiter anlocken möchten, sollten etwas über sich verraten. Das gelingt mithilfe der Seite „Über uns“ in der Regel gut. Doch oft nutzen Unternehmer diese Möglichkeit nicht gut genug. Worauf es ankommt, verrät dieser Workers Cast. › mehr

Social Handwerk, 49. Folge Social Media: Die Strategie für den perfekten Start

Wie sollte man am besten in die Social-Media-Welt starten? Diese Frage beantwortet unser Experte Felix Schröder (@gipserfelix) heute ganz anders, als noch vor ein paar Jahren zu Beginn dieses Podcasts. Die Bedingungen in den sozialen Netzwerken ändern sich schließlich jeden Tag. Wie aktuell die perfekte Strategie für den Start in die sozialen Medien aussieht, verrät er in der neuesten Ausgabe von "Social Handwerk". › mehr

Damit müssen Sie jonglieren Jahresausblick 2023: Energie und Digitales

Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Das wird für Ihren Betrieb im Bereich Digitalisierung und Energie wichtig. › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 45. Folge Motivation: Was tun, wenn man keine Lust auf Social Media hat?

Kennen Sie das? Man hat auf etwas einfach keine Lust, macht es dann aber aus Pflichtbewusstsein trotzdem. Und hat dann am Ende – wenig überraschend – ein nicht wirklich gutes Ergebnis. So erging es auch Felix Schröder (@gipserfelix), der in der 45. Folge seines Podcasts "Social Handwerk" erklärt, ob man ein so entstandenes Video wirklich in den sozialen Medien veröffentlichen sollte. › mehr

Social Handwerk, 44. Folge Trend-App Be Real: Das kann und will die Instagram-Alternative

Der Unmut über Instagram aufgrund der zahlreichen Algorithmus-Änderungen wird unter Influencern und Followern immer größer. Eine neue Social-Media-App erfährt daher aktuell große Aufmerksamkeit: "Be Real" soll die App sein, auf die alle gewartet haben. Aber was steckt dahinter? Felix Schröder (@gipserfelix) klärt auf – in der der 44. Folge seines Podcasts „Social Handwerk“. › mehr

Social Handwerk, 43. Folge Neue Social-Media-Wege gehen: Aufmerksamkeit schaffen gegen die Krise

Auch das Handwerk ist zunehmend von der Krise betroffen. Besser jetzt erst einmal die Füße still zu halten ist aber laut Felix Schröder (@gipserfelix) der falsche Weg. Richtig wäre, gerade jetzt neue Wege in den sozialen Medien zu gehen. Wie Aufmerksamkeit gegen die Folgen der Krise helfen kann, erklärt er in der der 43. Folge seines Podcasts „Social Handwerk“. › mehr

Social Handwerk, 42. Folge Instagram-Update: Videos werden wichtiger als Bilder

Viele Instagram-Influencer sind in Sorge, auch aus dem Handwerk. Der Grund: Durch das neueste Update des Social-Media-Riesen verschiebt sich zunehmend der Fokus von Bildern auf Videos – mit gravierenden Folgen für die Reichweite. Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt in der 42. Folge seines Podcasts „Social Handwerk“, mit welchem Content Sie künftig punkten können. › mehr

Social Handwerk, 41. Folge Social-Media-Content: Schnelle und einfache Ideen für Handwerksbetriebe

Egal, ob sich die Marketing-Botschaft an Kunden oder die Mitarbeiter richtet: Machen Sie es nicht zu kompliziert! In den sozialen Medien sind einfache Ideen gefragt. Wie Sie schnell und unkompliziert handwerkstauglichen Content produzieren können, erklärt Felix Schröder (@gipserfelix) in der 41. Folge seines Podcasts „Social Handwerk“. › mehr

2022 bringt neue Möglichkeiten LinkedIn: Mit diesen 6 Tipps profitieren Sie vom großen Update

Um sich als Arbeitgeber zeitgemäß zu präsentieren und Fach- und Nachwuchskräfte anzusprechen, gehört LinkedIn zum Social-Media-Mix. Für handwerk magazin hat Robert Kirs, Geschäftsführer Social Media Schwaben, sechs Möglichkeiten aufgezählt, um das Netzwerk für sich zu nutzen – und dabei die neuen Möglichkeiten von Video und Livestreams optimal zu integrieren. › mehr

Social Handwerk, 38. Folge Kostenloses Marketing: Der Social-Media-Auftritt als Sprungbrett in die Medien

Als Alternative zur Aufmerksamkeitssteigerung durch üppige Werbebudgets bietet sich eine hohe Sichtbarkeit in den sozialen Netzwerken an. Wer als Handwerker hier auf sich aufmerksam machen kann, bekommt über kurz oder lang auch Presseanfragen – davon ist Felix Schröder (@gipserfelix) überzeugt. Wie Sie über das "Sprungbrett" Social Media in die Medien kommen, erklärt er in der 38. Ausgabe seines Podcasts „Social Handwerk“. › mehr

Social Handwerk, 37. Folge Influencer im Handwerk: Die 5 wichtigsten Social-Media-Kooperationsformen

Es dauert meist nicht lange, schon erhalten erfolgreiche Influencer im Handwerk Kooperationsanfragen von Herstellern aus unterschiedlichsten Bereichen. Entscheiden sich Handwerkschefs für eine Kooperation, stellt sich schnell die Frage, welche Art und Weise der Zusammenarbeit angestrebt wird. Felix Schröder (@gipserfelix) erklärt in der 37. Ausgabe seines Podcasts "Social Handwerk" die fünf wichtigsten Kooperationsformen. › mehr

Social Handwerk, 36. Folge Social-Media-Taktik: Warum Chefs ihre Pläne auch mal ändern müssen

Felix Schröder (@gipserfelix) hat in seinem Podcast schon oft über die vermeintlich richtige Taktik für den Social-Media-Auftritt gesprochen. Trotzdem kommen verstärkt Fragen zu diesem Thema auf – und das aus seiner Sicht absolut berechtigt. Für die sozialen Netzwerke gilt: Was vor kurzem noch richtig war, ist heute schon Schnee von gestern. Daher sollten Chefs regelmäßig ihre Pläne auf den Prüfstand stellen und ihre Taktik ändern. Warum das so ist, erklärt er in der 36. Ausgabe seines Podcasts "Social Handwerk". › mehr