book Themenseite

Bestehende Kunden sind ein verlässlicher Umsatzbringer, doch ihre Loyalität ist nicht selbstverständlich. Wie Sie Ihre treuen Kunden mit individueller Ansprache jetzt aus dem Winterschlaf locken.

- Anzeige -

Bewerbungszeitraum 2023 läuft! Interview mit Christian Geiger, Top Gründer im Handwerk 2021/2022: "Ein irres Gefühl"

Christian Geiger ist der aktuelle Champion. Im Gespräch erklärt der Hörgeräteakustikermeister aus Lüneburg, was er durch den Wettbewerb „Top Gründer im Handwerk“ gelernt hat und was seine Nachfolgerin und sein Nachfolger auf jeden Fall mitbringen sollten. Der Bewerbungszeitraum für die Award-Ausgabe 2023 ist derweil schon angelaufen. › mehr

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 22. Folge VOB: Bei Bauzeitverlängerungen professionell und transparent beim Bauherrn um Verständnis werben!

Als Handwerker auf seinen Auftraggeber zuzugehen und einen Nachtrag auf Bauzeitverlängerung zu stellen kann zur unangenehmen Angelegenheit werden. Klar, keiner mag Mehrkosten! Sind diese allerdings berechtigt und der Umgang damit professionell, ist das Vertragsverhältnis auch nicht gefährdet. Kolumnist Andreas Scheibe verrät in der 22. Folge von "Professioneller Bauablauf", wie Handwerker bei einer Bauzeitverschiebung am besten vorgehen sollten. › mehr

Finanzen in schwierigen Zeiten Controlling: Mit klaren Zielen im Schweinsgalopp durch die Krise

Die aktuellen Herausforderungen für Betriebe sind enorm: Unbesetzte Stellen, Transformationsdruck hin zu digitalisierten Prozessen und dann auch noch die Energiekrise, die die Kosten in die Höhe treibt. Wie Betriebe gut durch die schwierigen Zeiten kommen, erklärte Claudia Rankers, zertifizierte Finanzplanerin in einem Online-Round-Table. › mehr

Studie zu bargeldlosem Bezahlen Bargeld unerwünscht: Die Jugend kauft nur, wenn digitales Bezahlen möglich ist

Ganz ohne Bargeld – das ist super, findet die Jugend. Sie setzt auf smarte Bezahlsysteme, Kredit- und Girokarten. Scheine und Münzen nutzt nur noch ein gutes Drittel der Altersgruppe von 18 bis 29 Jahren wirklich gerne, so ein Ergebnis der Befragung von 1.000 Verbrauchern in Deutschland zu ihrem Bezahlverhalten. Die Zukunft des Bezahlens ist wohl weitgehend bargeldlos. › mehr
- Anzeige -

Serie "Superkräfte", 6. Folge – Sich gegenseitig Aufbauen Wertschätzung und Feedback: Anerkennung stärkt Zusammenhalt

Kaum eine Kraft wird so sehr unterschätzt wie die viel beschworene Wertschätzung. Aus Umfragen ist seit vielen Jahren bekannt, dass mangelnde Anerkennung und Rückmeldung wesentliche Gründe für Unzufriedenheit und (innere) Kündigung am Arbeitsplatz sind. So machen Sie es besser. › mehr

Serie "Superkräfte", 5. Folge – Sich selbst stärken Erfolgserlebnisse mit Kunden: Positive Resonanz hervorheben

Kennen Sie das? Sie hatten eine intensive Woche mit vielen Kundenkontakten. Von den zufriedenen Kunden hören Sie nach Auftragsende nichts mehr, die Unzufriedenen melden sich bei Ihnen aber sofort. Gefühlt überwiegen für Sie also Reklamationen und unangenehme Gespräche, obwohl Sie richtig gute Arbeit geleistet haben. Das muss nicht sein! › mehr

Engagement kommunizieren Nachhaltigkeit: So gelingt Unternehmen glaubwürdige Kommunikation

Langlebige, regionale Produkte, die sich reparieren lassen – in vielen Handwerksbetrieben gehört ein nachhaltiges Angebot genauso zur DNA wie faire Arbeitsbedingungen, soziales Engagement und der Einsatz im Ehrenamt. Wie Betriebe durch die transparente Kommunikation alter Werte neue Kunden für sich gewinnen. › mehr