book Themenseite
Bestehende Kunden sind ein verlässlicher Umsatzbringer, doch ihre Loyalität ist nicht selbstverständlich. Wie Sie Ihre treuen Kunden mit individueller Ansprache jetzt aus dem Winterschlaf locken.
Steigende Preise für Rohstoffe und Energie, rückläufiger Konsum: Mit diesen Herausforderungen haben derzeit viele Gründer im Handwerk zu kämpfen. handwerk magazin zeigt, wie sie mit den schwierigen Bedingungen umgehen.
› mehr
Handwerker, die Modernisierungen für mehr Nachhaltigkeit als Fachunternehmen ausführen, sind gefordert. Private Investoren, die ihre Immobilien selbst bewohnen, erhalten bei der Sanierung ihrer Gebäude nur dann fiskalische Vorteile, wenn der ausführende Betrieb die Maßnahme dokumentiert. Das ist dabei zu beachten.
› mehr
Neues Denken bei der Unternehmensfinanzierung – mithilfe von Softwaredienstleistern oder Plattformen können sich Unternehmer ihre individuelle Finanzierung selber konzipieren. Das geht ganz einfach und ist ein gutes, die Bankverbindung ergänzendes Tool, um Liquidität und Eigenkapitalbasis zu erhöhen. Sogar für Gründer eignet sich dieser Finanzierungsweg.
› mehr
collections
Kundenbindung
Manche Kunden können richtig „harte Nüsse“ sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie „Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden“ lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 8: Die "Plaudertasche".
› mehr
Keine Lust mehr auf langweilige Kugelschreiber oder üppige Süßwaren als Kunden- oder Mitarbeitergeschenke? Das neue Portal Clouberry will mit innovativen Geschenkideen und der Möglichkeit zur persönlichen Auswahl dafür sorgen, dass die Beschenkten sich kleine Wünsche selbst erfüllen können.
› mehr
Soziale Medien heißen nicht umsonst genau so. Denn es geht um soziale Kontakte und die Menschen hinter den Accounts. Das sollten sich auch Unternehmer immer wieder bewusst machen. Möbelschreiner Mario Engelhardt zeigt in diesem Workers Cast, wie er seine Persönlichkeit in den Social Media-Kanälen einsetzt und was ihm das bringt.
› mehr
Manche Kunden können richtig „harte Nüsse“ sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie „Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden“ lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 7: Der „Doppelzüngige“.
› mehr
Holzconnection verkauft seine maßgefertigten Möbel nicht nur online, sondern auch deutschlandweit in insgesamt 13 Ladengeschäften. Diese Stores sind dabei genauso digital unterwegs wie die Planung und die Produktion. Alles was sich in einem Store digitalisieren ließ haben Denys Nagel und sein Team entsprechend umgerüstet – und zwar schon bevor die Corona-Pandemie Anfang 2020 einsetzte. Wie ein digitalisiertes Ladengeschäft im Handwerk im Optimalfall aussehen kann, erklärt er in der siebten Ausgabe seiner Kolumne.
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 6: Der "Preisfuchs"
› mehr
Wie die Zukunft des Handwerks genau aussehen wird, weiß niemand. Aber eines ist sicher: Sie wird digital sein. Aus diesem Grund werden auch Plattformen immer wichtiger, die Handwerksbetriebe und Kunden zusammenbringen. Über die Ziele der Plattformanbieter sowie die Vor- und Nachteile für Betriebe spricht Alexander Oberst in diesem Workers Cast.
› mehr
Die Suche nach Handwerksleistungen führt den Kunden heute ins Internet. Betriebe, die ihn auf ihrer Website automatisiert beraten, sind klar im Vorteil. Über die gesammelten Daten können sie zudem weitere Services anbieten und die Kundenbindung immer mehr vertiefen.
› mehr
Incentive-Reisen – und wenn es nur Kurztrips sind – gewinnen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung und sind auch für Handwerksbetriebe eine attraktive Möglichkeit, zahlreiche unternehmerische Vorteile miteinander zu vereinen. Was sich hinter Incentive-Reisen verbirgt, wer welchen Nutzen aus ihnen zieht und was steuerlich zu beachten ist, klärt ein kurzer Blick hinter die Kulissen.
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 5: Der "Freundlich-Aufdringliche"
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 4: Der "Aggressive".
› mehr
Um dem Kunden Mehrwert zu bieten, setzen Handwerksbetriebe auf digitale Anlagen und Tools. Holger Schwannecke, Generalsekretär beim Zentralverband Deutsches Handwerk (ZDH), erklärt, warum es sowohl für die Sicherheit als auch für die Effizienz im Kundenservice wichtig ist, dass die Betriebe jederzeit Zugriff auf die erhobenen Daten behalten.
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 3: Der "Provokateur".
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 2: Der "Besserwisser".
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? Nicht immer ein leichtes Unterfangen. Im Buch "Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden – die besten Lifehacks für Handwerker" erklärt Umberta Andrea Simonis, wie es funktioniert. Wir verlosen 3 Exemplare des praxisnahen Ratgebers. Jetzt mitmachen!
› mehr
Je mehr sich der Kunde sein neues Möbelstück in den eigenen vier Wänden vorstellen kann, desto wahrscheinlicher ist eine Kaufentscheidung. Ein 3D-Aufmaß-Sevice mit neuester Lasertechnik gehört deshalb bei Holzconnection zum Standard. Geschäftsführer Denys Nagel erklärt in der sechsten Folge seiner Kolumne, wie die Arbeit mit dieser modernen Technologie in der Tischler-Praxis funktioniert.
› mehr
Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Fertigstellung der Arbeiten sind Handwerker immer wieder im Kontakt mit ihren Kunden. Und das kann gelegentlich schwierig sein. Denn die Ansprüche der Menschen verändern sich im Laufe der Zeit. Was Handwerker heute beachten müssen, verrät Trainerin, Autorin und Speakerin Umberta Andrea Simonis in diesem Workers Cast.
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 1: Der "Kontrolletti".
› mehr
Auch wenn laut einer aktuellen YouGov-Studie im Auftrag von lexoffice immer noch 16 Prozent der Befragten das Fax nutzen, zeigt sich insgesamt, dass die Digitalisierung durch Corona vor allem bei den Kommunikationstools wirkt. Wenig tut sich dagegen im Bereich Customer Journey. Wie digital Ihr Betrieb jetzt schon ist, können Sie individuell in unserem Live-Webinar
"Digital von 0 auf 100" erfahren. Wir machen den Check!
› mehr
Neue Kunden gewinnen, die Bekanntheit stärken und persönliche Kontakte pflegen – 60 Prozent der Aussteller wollen laut AUMA-Umfrage an ihren geplanten Messe-Engagements festhalten. Doch mit steigenden Corona-Zahlen wächst auch die Zahl der
Eventabsagen. Wie Chefs jetzt Alternativen finden.
› mehr
Über Wertschätzung wird viel geredet. Wo und wie merkt man aber, dass man wirklich wertgeschätzt wird? Wie zeigt sich vermeintliche Wertschätzung getarnt als reine Worthülse? Diesen Fragen geht unsere Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, in einer neuen Folge von „Neues von der Werkbank“ einmal genauer auf den Grund.
› mehr
Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, sich über Anbieter und Produkte zu informieren wie heute. Das bringt nicht nur die Preise unter Druck, auch die Kundentreue leidet erheblich. Wie Betriebe nachhaltig das Vertrauen der Kunden gewinnen und damit sogar bessere Preise erzielen.
› mehr