Der deutsche Fondsverbands BVI hat eine europaweite Studie zum nachhaltigen Investieren erstellt. Demnach ist Deutschland einer der größten Absatzmärkte für nachhaltig investierende Produkte in Europa. Besonders gefragt: Investments mit positiver Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft. So geht das Impact Investing. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 17.12.2020
Die Deutschen verschwenden 538 Milliarden Euro jährlich durch leicht vermeidbare Ausgaben. Das macht pro Person eine Summe von 8.857 Euro pro Jahr. Das zeigt eine Studie des Online-Finanzportals weltsparen.de. Wo die Deutschen am meisten Geld verschwenden. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 16.12.2020
Die Videospieleindustrie gehört zu den größten Gewinnern der Corona-Krise. Immer mehr Menschen besitzen Smartphones und laden sich Spiele herunter. Gleichzeitig ist die Bereitschaft gestiegen, für dieses Hobby Geld auszugeben. Die Aktienkurse der Gaming-Anbieter steigen. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 15.10.2020
ESG - Environment, Social, Governance - ist ein Anlagetrend mit Renditepotenzial. Die Idee: Anleger investiern ihr Geld bevorzugt in Unternehmen, die nachhaltige Kriterien berücksichtigen. Das verstärkt nicht nur den allgemeinen Trend zu nachhaltiger Unternehmensführung - mit all seinen guten Auswirkungen für Umwelt, Ressourcen und Menschen. Es hat sich auch gezeigt: Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen entwickeln sich in der Krise besser als der Rest - was die Entwicklung der Börsenkurse belegt. Wie das nachhaltige Investieren funktioniert und welche Angebote es gibt. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 29.09.2020
Wer bereits ab der Geburt seiner Kinder oder Enkelkinder kleine Beträge für ihre Ausbildung oder ihr Erwachsenenleben zurückzulegt, kommt auf beachtliche Summen. Wer beispielsweise die Hälfte des Kindergeldes 18 Jahre lang anlegt, hat, bei drei Prozent Rendite, später rund 28.000 Euro zur Verfügung. von Yvonne Döbler
mehr
Privatvorsorge
- 27.08.2019
Künstliche Intelligenz soll der Antreiber für das Wirtschaftswachstum von morgen sein. Anleger, die von dieser Entwicklung profitieren wollen, kaufen am besten KI-Themenfonds. Sie fokussieren den Markt und streuen andererseits das Risiko über viele verschiedene Aktien. von Yvonne Döbler
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 11.03.2019
Anleger sollten ETF bei der Depot-Zusammensetzung auf jeden Fall berücksichtigen. Auf welche Details sie dabei achten sollten, erklärt Uwe Zimmer, Vorstand der Meridio Vermögensverwaltung AG. von coh
mehr
Indexfonds
- 24.11.2014
Man kann sagen, dass ein gewisser Hype um ETFs oder Indexfonds ausgebrochen ist. Andreas Müller, Vorstand der Performance IMC Vermögensverwaltung AG in Mannheim, sagt worauf private Anleger achten sollten. von coh
mehr
Indexfonds
- 18.11.2014
Indexfonds werden immer beliebter. Mittlerweile hat der Anleger die Qual der Wahl zwischen fast 4000 ETFs weltweit. Die Vor- und die Nachteile von Indexfonds erklärt Carsten Gerlinger, Portfoliomanager der Quint:Essence Capital S.A., Luxemburg. von coh
mehr
Indexfonds
- 31.10.2014
Aktienindexfonds sind derzeit so günstig wie noch nie. Große Anbieter haben die Gebühren für Privatanleger jetzt drastisch gesenkt. Wie Handwerker das für ihr Portfolio am besten nutzen können. von Stefan Terliesner
mehr
Privatvorsorge
- 30.10.2014