Beitragsbemessungsgrenze, Sonderausgabenabzug, Wohnungsbauprämie und Maklerkosten – 2021 bringt viele Neuerungen für Handwerksunternehmer im Bereich Rente und Versicherung. Hier finden Sie die Änderungen im Überblick. von Yvonne Döbler
mehr
Sozialversicherung
- 14.12.2020
Ein einfacher Nagel, der eine Sehne in der Hand verletzt, kann das Ende einer Zimmerer-Karriere bedeuten. Ein Unfall mit Folgen für Körper und Seele und schon ist der Anfang vom Ende des Arbeitslebens eingeläutet. Verschiedene private Versicherungen zahlen, wenn der Versicherte wesentliche Fähigkeiten durch Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall verliert. Diese Versicherungen gibt es – sie sind ein Muss für Handwerker. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Privatvorsorge
- 20.11.2020
Das Coronavirus ist weltweit und leider auch in Deutschland noch längst nicht besiegt, alle Freiheiten des alltäglichen Lebens sind bei weitem noch nicht zurück. Da ist weiter Verunsicherung da – auch im Handwerk. Was Betriebschefs jetzt wissen müssen. von Ulla Farnschläder, Yvonne Döbler, Reinhold Mulatz, Kerstin Meier, Ramón Kadel, Nicole Geffert, Friedhelm Kring
mehr
Management
- 27.03.2020
Privater Krankenversicherungsschutz ist für viele Mitarbeiter im Handwerk zu teuer. Für Unternehmer nicht. Sie können ihre Mitarbeiter mit einer betrieblichen KV sinnvoll schützen. Das kostet nicht die Welt – wie der große Tarifüberblick zeigt. von Yvonne Döbler / Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 03.06.2019
Handwerksunternehmer werden nicht länger durch überzogene Mindestbeiträge aus der Krankenkasse vergrault, am Gründen gehindert oder in die privaten Krankenversicherungen getrieben – die sie sich dann im fortgeschrittenen Alter nicht mehr leisten können. von Yvonne Döbler
mehr
Sozialversicherung
- 11.12.2018
Nach einem Todesfall gibt es bei aller Trauer viele Angelegenheiten, um die sich die Erben kümmern müssen. Dabei kann das ein oder andere schon einmal vergessen werden – zum Beispiel die Versicherungen des Erblassers. Das müssen Sie jetzt erledigen. von Kristina Kalkschmidt
mehr
Privatvorsorge
- 03.12.2018
Um rund 2,5 Milliarden Euro will die Regierung Unternehmen durch den niedrigeren Beitrag zur Arbeitslosenversicherung entlasten. Doch betrachtet man alle Gesetzesentwürfe zusammen, an denen die Regierung derzeit arbeitet, dann wird aus der versprochenen Entlastung bei den Lohnnebenkosten eine deutliche Belastung. von Jens Hörhold
mehr
Sozialversicherung
- 05.09.2018
Wie werden Versicherungen im Netz wahrgenommen? Diese Frage analysierte jetzt das Social Media Monitoring-Unternehmen VICO Research & Consulting anhand von mehr als 20.000 Posts in den sozialen Netzwerken. Das Ergbenis: Vier bekannte Versicherungsanbieter haben noch viel Luft nach oben. von Ramón Kadel
mehr
Betriebsversicherung
- 15.05.2018
Das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz regelt auch die Festsetzung der Beiträge von freiwillig versicherten Unternehmern in der Kranken- und Pflegeversicherung neu. Diese Neuregelung tritt ab 1. Januar in Kraft. Für die Versicherten wird es teurer. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 21.12.2017
Unternehmer sind oft freiwillig gesetzlich oder privat versichert. Eine Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg könnte in beiden Fällen für sie interessant sein. von Eva Neuthinger
mehr
Steuern + Recht
- 13.12.2016
Krankheit im Urlaub kann teuer werden. Eine Auslandskrankenversicherung ist dann sinnvoll. Auch wenn die Beiträge im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen sind, lohnt sich die Police. von Cornelia Hefer
mehr
Finanzen + Versicherungen
- 13.05.2016
Gesetzlich Versicherte können ihren Schutz mit privaten Zusatzversicherungen aufbessern. Das machen auch viele Patienten. Aber nicht immer werden die richtigen Prioritäten gesetzt. von Sabine Hildebrandt-Woeckel
mehr
Privatvorsorge
- 28.04.2016
Jungen Handwerkern erscheint der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) lukrativ. Vorsicht: Das böse Erwachen kommt für Selbständige oft am Ende des Berufslebens. von Sabine Hildebrandt-Woeckel
mehr
Privatvorsorge
- 09.02.2016
Wer wegen selbstgetragener Krankheitskosten von seiner Krankenkasse eine Beitragsrückerstattung in Aussicht gestellt bekommt, sollte aufpassen, dass er nicht in eine Steuerfalle tappt. von Christoph Iser
mehr
Krankenversicherung
- 25.03.2015
Neue Krankenkassenbeiträge, Pflegereform und elektronische Gesundheitskarte: Das Gesundheitswesen ist 2015 zahlreichen Veränderungen und Reformen unterworfen. handwerk magazin verrät, wie sich Verbraucher verhalten sollten. von ck
mehr
Privatvorsorge
- 23.02.2015
von Cornelia Hefer
mehr
Privatvorsorge
- 23.02.2015
Ein selbstständiger Handwerker hat im Streit mit seiner Krankenversicherung vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe einen wichtigen Sieg errungen (Az.: 9a U 15/14). von Marcus Creutz
mehr
Steuern + Recht
- 23.02.2015
Seit kurzem können Handwerksbetriebe auch eine betriebliche Krankenzusatzversicherung für die Mitarbeiter abschließen. Die soziale Wohltat hilft Handwerkern qualifizierte Arbeitskräfte zu binden - ähnlich wie bei der betrieblichen Altersvorsorge. von Uwe Schmidt-Kasparek
mehr
Betriebsversicherung
- 23.02.2015