Mehr Umsatz durch Urlauber

Regionalmarketing | Sie sind stolz auf Ihre Region und die besonderen Produkte? Eine neue Inititiave zeigt, dass sich Handwerk und Tourismus perfekt ergänzen. Nutzen Sie dieses Potenzial für Ihr eigenes Geschäft. › mehr

Vorsprung durch Service

Kundenorientierung | Wer sich vom Wettbewerb absetzen will, muss längst mehr bieten als guteProdukte. Dass Betriebe dabei auch mit vermeintlich einfachen Serviceleistungen punkten können, zeigt das Beispiel des Autohauses Pattusch in Dresden. › mehr
- Anzeige -

Direktmarketing Per Werbebrief zu neuen Kunden

Kunden binden und Kunden gewinnen – mit der richtigen Mailingstrategie gelingt beides. Wie Sie mit Werbebriefen zu neuen Aufträgen kommen, zeigt die neue hm-Serie. › mehr

Fährtensuche auf der Homepage

Web-Analyse | Wer mit seiner Internetseite das Geschäft ankurbeln möchte, muss wissen, wie seine Besucher ticken. Mit der richtigen Software verschaffen Sie sich den nötigen Durchblick. › mehr

Neo-Nature Natur steht hoch im Kurs

Natur steht wieder hoch im Kurs bei den Konsumenten. Ein Trend, den sich Unternehmer zu nutze machen sollten, so das Kelkheimer Zukunftsinstitut. Die neue Studie "Neo-Nature" erläutert den großen Sehnsuchtsmarkt Natur. › mehr

Marketingidee Herziges zum Muttertag

Lachsschinkenherz und Nusstorte – Metzgereien und Bäckereien lassen sich was einfallen, um am Muttertag gute Geschäfte zu machen. Doch auch andere Branchen hätten theoretisch die Chance dazu. Denn zum hochwertigen Bad passt der Badezusatz. Ist Unternehmern ein Kunde ganz besonders teuer, bietet sich auch mal ein Gutschein für einen Besuch in einer Therme an oder ein hochwertiges Pflänzchen wie etwa ein Olivenbäumchen. Hier zwei Beispiele aus den Lebensmittelhandwerken. › mehr

Unternehmensbewertung Wunsch und Wirklichkeit

Inhabergeführte Handwerksbetriebe funktionieren ganz anders als große Konzerne. Das sollte sich auch in ihrem Wert ausdrücken. Ein spezieller Bewertungsstandard für kleine Betriebe hilft, den richtigen Verkaufspreis zu finden. › mehr

Online-Konsum Immer mehr Verbraucher kaufen im Netz

17,2 Milliarden Euro gaben deutsche Verbraucher im vergangenen Jahr für Waren und Dienstleistungen aus, die sie im Internet kauften – Tendenz steigend. Das belegt eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK in Nürnberg. Am beliebtesten sind Reisen und Textilien. › mehr

Kundenkarten Erfolgsfaktoren für Betriebe

Kundenkarten können viel zum Erfolg von Unternehmen beitragen, entfalten ihr Potential aber nur, wenn sie ins Customer Relationship Management integriert sind. › mehr

Kompass für Unternehmer

Handwerks-Studie | Wie stehe ich im Vergleich zum Wettbewerb? Diese Frage können Firmenchefs mithilfe von „Manufactum“ beantworten. handwerk magazin stellt in den nächsten Ausgaben die Ergebnisse der neuen Studie vor. › mehr

Was Kunden wirklich wollen

Verkaufsgespräch | Manchmal ist es schier zum Haareraufen: Sie bieten gute Qualität zu einem fairen Preis – und trotzdem ist der Kunde nicht von Ihrem Angebot überzeugt. Das hm-Titelthema zeigt, wie Sie doch noch zum Auftrag kommen. › mehr

Mit Gefühl zu neuen Aufträgen

Seniorenmarketing | Obwohl die Generation der 50- bis 60-Jährigen rasant wächst, wird diese Kundengruppe oft sträflich vernachlässigt. Für Sie die perfekte Chance, mit etwas Fingerspitzengefühl lukrative Kunden zu gewinnen. › mehr
- Anzeige -

Tue Gutes und sprich darüber

Unternehmerfrauen | Öffentlichkeitsarbeit im Handwerksbetrieb ist oft Frauensache. Wer dabei die Ziele genau definiert, findet leichter den richtigen Weg und die geeigneten Instrumente. › mehr

Erst übers Netz vergleichen

Einkaufsverhalten | Die Zahl der Verbraucher, die sich vor dem Kauf von Produkten im Internet informieren, ist im letzten Jahr im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf 29,5 Millionen Personen gestiegen. › mehr

Werbung mit bewegten Bildern

Online-Verkauf | Mit den neu entwickelten Suface Tags für Bewegtbildinhalte will die Berliner Multimedia-Agentur „Exocet interact“ die Internet-Surfer zusätzlich zum Kauf motivieren. › mehr

Servicenummern Vorsicht Preisansagefalle

Ab September gelten im novellierten Telekommunikationsgesetz (TKG) neue Regeln für den Verbraucherschutz bei der Nutzung von Servicerufnummern. › mehr

Nicht um jeden Preis

Angebote | Wer sein Angebot zum Auftrag machen will, muss bereits im ersten Gespräch mit dem Interessenten die richtigen Fragen stellen. Denn nur wer die Bedürfnisse der Kunden kennt, kann ihnen ein überzeugendes Angebot präsentieren. › mehr

Gepflegter Schick hat seinen Preis

Hemdenservice | Die Berufskleidungsanbieter statten auch Bürokräfte und Außendienstler im Firmenlook aus. Dabei ist Leasing nur so lange teuer, wie Waschen und Bügeln zu Hause kostenlos sind. › mehr

Perfekter Auftritt

Corporate Identity | Das äußere Erscheinungsbild der Mitarbeiter unterstreicht die professionelle Leistung eines Unternehmens. Mietprofis bieten für nahezu jede Branche gepflegte Kleidung im Rundum-sorglos-Paket an. › mehr