Business-Service Blaumann ist passé

Von Business-Service Blaumann ist passé „Den normalen Blaumann will heute keiner mehr“, sagt Thomas Habermann von Merk Textildienste in Zirndorf bei Nürnberg. Der Verkaufsleiter stattet Bedienungen und Verkaufspersonal in Bäckereien, Verkäufer in Autohäusern sowie Speditionskaufleute mit modischen Hemden aus. Dabei ist der Trend zum hochwertigen Schick nicht auf Großunternehmen beschränkt. „Wir beliefern Zwei-Mann-Unternehmen genauso wie [...] › mehr

Fahrplan So bringt Ihr Werbebrief neue Kunden

Von Fahrplan So bringt Ihr Werbebrief neue Kunden Weniger ist mehr. Konzentrieren Sie sich auf eine Botschaft, anstatt den Kunden mit einer Fülle von Informationen zu überschütten. Gestalten Sie Ihr Mailing übersichtlich! Die wichtigsten Informationen sollten in etwa 20 Sekunden aufgenommen werden können. Denn mehr Zeit nehmen sich Empfänger meist nicht für die Entscheidung: Wegwerfen [...] › mehr

Interview Gute Chancen für deutsche Produkte

Von Interview Gute Chancen für deutsche Produkte Mitko Vassilev ist Geschäftsführer der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Vassilev: Grundsätzlich lohnt es sich, nach Bulgarien zu kommen. Wie in jedem Land ist es wichtig, seine Standortentscheidung sorgfältig zu prüfen und kompetente lokale Partner zu finden. Der Standort hat seine Eigenheiten. Man muss wissen, was man tun und [...] › mehr
- Anzeige -

hm-Interview Perfekte Werbebriefe aus dem eigenen Firmen-Drucker

Von hm-Interview Perfekte Werbebriefe aus dem eigenen Firmen-Drucker In Seminaren der Dortmunder Marketingagentur escrea lernen Unternehmer, professionelle Mailings im eigenen Büro zu produzieren. Agenturchef Tilman Freisen (Foto) erläutert Möglichkeiten und Grenzen des Inhousemarketings. hm: Wann lohnt es sich, Mailings selbst zu produzieren? Freisen: Als Faustregel kann man sagen: Einfache Druckerzeugnisse wie Anschreiben, Flyer oder Visitenkarten [...] › mehr

verkaufstrainer hermann scherer „Wecken Sie beim Kunden gezielt Emotionen“

Von verkaufstrainer hermann scherer „Wecken Sie beim Kunden gezielt Emotionen“ Verkaufstrainer Hermann Scherer (Foto) erklärt im hm-Interview, wie Unternehmer ihre Angebote überzeugend aufbereiten können. hm: Sie haben Angebote deutscher Unternehmen in verschiedensten Branchen unter die Lupe genommen. Was war Ihre wichtigste Erkenntnis? Scherer: Dass Angebote, mit ganz wenigen Ausnahmen, als technische Vorgänge betrachtet werden. So [...] › mehr

Marketingpreis 2009 30000 Euro für die besten Mailing-Meister

Von Marketingpreis 2009 30000 Euro für die besten Mailing-Meister Bei dem von handwerk magazin bereits zum achten Mal ausgeschriebenen „Marketingpreis des Deutschen Handwerks“ geht es diesmal um das Thema „Werbebriefe“, von den Experten auch „Mailings“ genannt. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Deutschen Post AG und Hewlett Packard. Die TeilnahmeBewerben können sich alle im Handwerk [...] › mehr

Pressemeldungen Vor- und Nachteile

Von Pressemeldungen Vor- und Nachteile Presseinformationen über Ihren Betrieb zählen zu den einfachsten Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit. Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile: Vorteile Erreicht die Journalisten auf dem kürzesten Weg Informationen liegen schriftlich vor und verringern das Risiko von Missverständnissen Ermöglicht den Journalisten intensives Beschäftigen mit Informationen bis hin zum Archivieren Geringer organisatorischer und finan-zieller [...] › mehr

Checkliste 10 Tipps für mehr Kundenorientierung

Von Checkliste 10 Tipps für mehr Kundenorientierung Betriebsblindheit vorbeugen Schaffen Sie eine Atmosphäre, die alle Mitarbeiter dazu ermuntert, Zustände und Prozesse im Betrieb zu hinterfragen. Sorgen Sie dafür, dass bei Problemen nicht nach Schuldigen, sondern nach Lösungen gesucht wird. Serviceziele definieren Machen Sie Verbesserungsvorschläge und guten Service zum Bestandteil von Zielver-einbarungen! Berücksichtigen Sie erforder-liche Ressourcen [...] › mehr

Checkliste So punkten Sie bei der Zielgruppe 60plus

Von Checkliste So punkten Sie bei der Zielgruppe 60plus Nutzen Schneiden Sie Ihre Produkte auf die besonderen Bedürfnisse älterer Kunden zu und stellen Sie diese Produktvorteile in den Mittelpunkt Ihres Marketings! Ältere Menschen interessieren sich weniger als jüngere für das technisch Machbare, dafür aber umso mehr für den größtmöglichen Nutzen. Wenn der stimmt, wird der [...] › mehr

Kleinbetriebe: 2. Preis Stufe für Stufe zu neuen Märkten

Von Kleinbetriebe: 2. Preis Stufe für Stufe zu neuen Märkten Ziel„Wenn eine Treppe gebaut ist, braucht der Kunde meist so schnell keine neue“, nennt Tischlermeister Gert Hösel den entscheidenden Grund für die strategische Neuausrichtung. So wandelte sich die Tischlerei im sächsischen Limbach-Oberfrohna vom Treppenbaubetrieb zum kompletten Wohnraum-Ausstatter. Ein Schlüssel für den Erfolg liegt im engen [...] › mehr

Studie Senior ist nicht gleich Senior: Achten Sie auf die Unterschiede

Konservativ, ängstlich und sparsam – wer alle potenzielle Kunden nur aufgrund ihres Alters in eine Schublade steckt, darf sich nicht wundern, wenn der Erfolg ausbleibt. In einer repräsentativen Studie zum „Verbraucher im Ruhestand“ hat das Psyfact-Institut in Frankfurt sechs verschiedene Typen ermittelt. › mehr

Grossbetriebe: 2. Preis „Anrührende“ Werbung mit Löffel

Von Grossbetriebe: 2. Preis „Anrührende“ Werbung mit Löffel Ziel Ob Nestlé oder Tchibo, Klöckner oder Airbus auf der Kundenliste der HM Anlagentechnik GmbH finden sich viele große Namen. „Das Unternehmen ist mit seinen Aufgaben in 20 Jahren fast von selbst gewachsen“, konstatiert Elektroinstallateur Harald Meyer, der den Hersteller für Förderanlagen 2004 erwarb. Per Mailing sollten [...] › mehr

Der Besserwisser

Von Der Besserwisser Sein Verhalten ist ähnlich wie das des Diktators: aggressiv und hartnäckig. Denn auch dieser Typ ist es gewohnt, andere zu beherrschen und die Dinge im Griff zu haben. Ist das einmal nicht der Fall, kann die Ursache dafür keinesfalls bei ihm liegen, denn Besserwisser irren sich nicht. Sondern verlangen, dass die Probleme [...] › mehr

- Historie Eine Erfolgsgeschichte vom Kriegsende bis heute

In diesem Jahr feiert die Büttnerei Aßmann ihr 65-jähriges Jubiläum. Es ist viel passiert in dieser langen Zeit, viele Bedingungen für den kleinen Betrieb haben sich geändert. Doch die traditionsbewusste Familien-Büttnerei ist damals wie heute erfolgreich. Hier die wichtigsten Stationen. › mehr
- Anzeige -