book Themenseite

Jeder dritte Kleinbetrieb nutzt die sozialen Netzwerke inzwischen um neue Kunden zu finden und bestehende Kontakte zu pflegen. Die Themenseite erklärt, wie Handwerker schnell Freunde und Fans finden, und welche Netzwerke sich heute zum Aufbau von Kundenbeziehungen eignen.

© sdecoret - Fotolia.com

Social Handwerk, 56. Folge Social-Media-Kooperationen: Vor der Zusammenarbeit kommt immer die Analyse

Wer als Creator und Influencer viele Follower hat, bekommt über kurz oder lang auch verstärkt Anfragen über Kooperationen. Nicht alle lohnen sich oder sind seriös. Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) erkärt in der 56. Ausgabe seines Podcasts „Social Handwerk“, mit welchen Methoden er fremde Accounts analysiert, bevor es zu einer Zusammenarbeit kommt. › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 54. Folge Social-Media-Anfragen: So lernen Creator, auch mal "Nein" zu sagen

Überfordert durch zu viele Social-Media-Anfragen? Verlangt die Community ständig Hilfe? Versuchen Follower und Industrieunternehmen, die Social-Media-Expertise möglichst kostenlos abzugreifen? Creator müssen lernen, auf Anfragen auch einfach mal ablehnend zu reagieren! Das betont zumindest Felix Schröder (@gipserfelix) in der 54. Folge seines Podcast "Social Handwerk". › mehr

Social Handwerk, 52. Folge Social-Media-Flaute: Die richtige Strategie für das Sommerloch

Für Social-Media-Profis ist die Sommerzeit der schwierigste Zeitraum des Jahres: Im Gegensatz zum Winter legen viele User und Follower auch gerne mal ihr Smartphone zur Seite. Wie Handwerksbetriebe in dieser Zeit in den sozialen Medien agieren sollten, erklärt Felix Schröder (@gipserfelix) in der 52. Folge seines Podcasts "Social Handwerk". › mehr

Social Handwerk, 51. Folge Social-Media-Beratung: Als Coach das richtige Maß finden

Wie Felix Schröder (@gipserfelix) mit seiner Nebentätigkeit als Social-Media-Coach umgeht, hat er bereits mit einem "Blick hinter die Kulissen" in Folge 46 erklärt. Da viele Nachfragen speziell zur Berater-Thematik kommen, widmet sich der Social-Media-Experte in dieser Ausgabe erneut und detailliert dem Thema "Beratung für die sozialen Medien." › mehr

Workers Cast - Talk So nutzen Handwerker TikTok: Interview mit Martin Vögel

Tanzvideos, Gesangseinlagen oder lustige Kurzfilmchen: Gerade Jugendliche nutzen TikTok in ihrer Freizeit. Doch die Plattform kann noch mehr. Auch Handwerksbetriebe können damit ihre Bekanntheit steigern und beispielsweise Auszubildende ansprechen. Wie das gelingen kann, verrät SHK-Meister Martin Vögel in diesem Workers Cast. › mehr

Social Handwerk, 50. Folge LinkedIn: Mitarbeitersuche, Vernetzung und neue Kooperationen

Felix Schröder (@gipserfelix) hat in den ersten 49 Folgen seines Podcasts über nahezu jede Social-Media-Plattform gesprochen – nur bislang nicht über LinkedIn. Das möchte er nun mit der Jubiläumsfolge ändern: In der 50. Ausgabe seines Podcasts erklärt er, welche Vorteile LinkedIn auch für Handwerksbetriebe hat. › mehr

Social Handwerk, 49. Folge Social Media: Die Strategie für den perfekten Start

Wie sollte man am besten in die Social-Media-Welt starten? Diese Frage beantwortet unser Experte Felix Schröder (@gipserfelix) heute ganz anders, als noch vor ein paar Jahren zu Beginn dieses Podcasts. Die Bedingungen in den sozialen Netzwerken ändern sich schließlich jeden Tag. Wie aktuell die perfekte Strategie für den Start in die sozialen Medien aussieht, verrät er in der neuesten Ausgabe von "Social Handwerk". › mehr
- Anzeige -

Social Handwerk, 48. Folge Arbeitsschutz bei Influencern: Wie viel Social Media ist noch gesund?

Nicht nur auf der Baustelle kann man sich überarbeiten, auch in den sozialen Medien ist zu viel Arbeitszeit ungesund. Sowohl Influencer als auch User nutzen Social Media so intensiv, dass sich Felix Schröder (@gipserfelix) die Frage stellt, ob Stress durch die sozialen Netzwerke zum gesundheitlichen Problem werden kann. In dieser Podcast-Folge von "Social Handwerk" erklärt er, wie Sie Social Media achtsam nutzen. › mehr

Social Handwerk, 47. Folge YouTube Shorts: Der Hype ist berechtigt!

Nach TikTok und Instagram setzt nun auch YouTube auf Kurzvideos. Wie das Handwerk und seine Betriebe auf den YouTube-Shorts-Hype reagieren sollten, fasst Social-Media-Experte Felix Schröder (@gipserfelix) in der 47. Folge seines Podcasts zusammen. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Statt Ideologie bei Staat und Medien brauchen wir Tempo und Tatendrang

Am 23. Januar beginnt im chinesischen Horoskop das Jahr des Wasser-Hasen. Geschwindigkeit, das Streben nach Langlebigkeit, Stolz, der auch in Arroganz münden kann, Frieden und Wohlstand, aber auch die Angst vor Veränderungen spricht man diesem Jahr zu. Doch was wünscht sich eigentlich das Handwerk und seine Betriebe von 2023? Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, skizziert die aktuelle Lage mit all ihren Herausforderungen und erklärt, was es jetzt braucht. › mehr

Social Handwerk, 45. Folge Motivation: Was tun, wenn man keine Lust auf Social Media hat?

Kennen Sie das? Man hat auf etwas einfach keine Lust, macht es dann aber aus Pflichtbewusstsein trotzdem. Und hat dann am Ende – wenig überraschend – ein nicht wirklich gutes Ergebnis. So erging es auch Felix Schröder (@gipserfelix), der in der 45. Folge seines Podcasts "Social Handwerk" erklärt, ob man ein so entstandenes Video wirklich in den sozialen Medien veröffentlichen sollte. › mehr

Ausgabe 12/2022 handwerk magazin Dezember-Ausgabe 2022: So machen Sie Ihren Betrieb fit für Social Media

Das Social Web ist längst nicht mehr nur für den privaten Austausch interessant, sondern ein immer wichtigeres Medium für jedes Unternehmen. Ob Kundenbindung oder Mitarbeitersuche: Soziale Medien machen bekannt und bringen Kontakte. Wie Chefs ihren Betrieb in die Netzwerke bringen und viele weitere Themen aus der Dezember-Ausgabe haben wir für Sie kompakt zusammengefasst. › mehr