book Themenseite

Die eigene Arbeitskraft abzusichern, ist für Unternehmer ein Muss. Bei Unfall oder schwerer Krankheit kann sich kein Handwerker auf den Staat verlassen. Eine private Versicherung zur Berufsunfähigkeit ist für Gründer als auch gestandene Unternehmer unverzichtbar.

Fürsorge mit bKV und bAV Betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Altersvorsorge: Unkomplizierte Unterstützung für Mitarbeiter

Trotz widriger Umstände – Krieg, Inflation und Pandemie – sind die Unternehmer in Deutschland zunehmend bereit, ihre Mitarbeiter mit einer betrieblichen Altersvorsorge und einer betrieblichen Krankenversicherung auszustatten. Diese Zusatzinvestments sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unkompliziert in der Handhabung und ein echtes Plus im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. › mehr
- Anzeige -

Sicherheit schaffen Notfallordner: Mit diesen Dokumenten sorgen Sie vor

Unfälle und unerwartete Ereignisse kommen, nun ja: unerwartet. Das kann im Privaten und im Betrieb für erhebliche Turbulenzen sorgen. Fällt beispielsweise der Chef plötzlich aus, stehen Abläufe und Kompetenzen zur Diskussion. Unternehmer sichern ihren Betrieb, wenn sie frühzeitig einen Notfallordner anlegen, der verschiedene Krisenszenarien regelt. Simone Deike und Alexandra Huhle, beide zertifizierte Financial Planner (CFP), hatten auf dem Presse-Round-Table des Financial Planning Standards Board (FPSB) viele wertvolle Tipps für Privatpersonen und Unternehmer parat. › mehr

So zahlt die Versicherung Schadenregulierung: Die Tricks und Kniffe der Versicherer

Gute Schadenregulierung ist möglich – viele zufriedene Unternehmer haben uns ihre Fälle geschildert. Doch es gibt auch ungezählte unzufriedene Unternehmer. Ihre Schäden wurden von ihrem Versicherer nicht oder nicht in voller Höhe beglichen. Die Gründe dafür, sind vielfältig. Fakt ist: Unternehmer greifen im Schadenfall oft nach dem meist billigen Vergleich, den Versicherer zuerst anbieten. Der Gedanke dabei: Lieber einen kleinen finanziellen Ausgleich sofort, als gar keinen oder einen langen Rechtsstreit mit offenem Ausgang. Doch wer die Tricks und Kniffe der Branche kennt, muss sich auf den nachteiligen Deal gar nicht erst einlassen. › mehr

Arbeitskraft versichern Berufsunfähigkeitsversicherung: Private Absicherungsvarianten im Überblick

Ein einfacher Nagel, der eine Sehne in der Hand verletzt, kann das Ende einer Zimmerer-Karriere bedeuten. Ein Unfall mit Folgen für Körper und Seele und schon ist der Anfang vom Ende des Arbeitslebens eingeläutet. Verschiedene private Versicherungen zahlen, wenn der Versicherte wesentliche Fähigkeiten durch Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall verliert. Diese Versicherungen gibt es – sie sind ein Muss für Handwerker. › mehr

Berufsunfähigkeit Die Arbeitskraft richtig absichern

Oft teuer, immer existenzsichernd, tatsächlich unverzichtbar: privater Arbeitskraftschutz. Wer den Markt genau untersucht, kann sparen. Und wer einen Meister hat, spart nochmal mehr. Die aktuelle Tarifanalyse von handwerk magazin plus Ranking der Besten. › mehr
- Anzeige -

Patientenverfügung: Frauen sorgen besser vor

Eine aktuelle Umfrage zur Patientenverfügung zeigt, dass die Deutschen viel Wert auf ein selbstbestimmtes Leben und Lebensende legen. Weiteres Ergebnis: Frauen sorgen besser vor. Bei Paaren sind sie oft die treibende Kraft, wenn es um die Patientenverfügung geht. › mehr

Vorsorgebausteine: Richtig handeln in jeder Lebensphase

Krankheit, Berufsunfähigkeit, Unfall oder Rente: Richtig vorsorgen ist für selbständige Handwerker und Unternehmerfrauen besonders wichtig. Doch eine einheitliche Vorsorge-Strategie, die für jedermann optimal ist, gibt es nicht. Unsere Infografik zeigt Unternehmern und mitarbeitenden Partnern, auf welche Vorsorgebausteine Sie in welcher Lebenslage bauen sollten. › mehr

Versicherungen: Policen überprüfen

Von Cornelia Hefer Policen überprüfen Die Deutschen geben 2200 Euro im Jahr für Versicherungen aus, achten aber oft nicht auf den richtigen Schutz. Unverzichtbar ist gerade für Handwerker der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Kann aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls der Beruf nicht mehr ausgeübt werden, zahlt die Versicherung eine monatliche Rente. Wichtig ist die Altersvorsorge. [...] › mehr