book Themenseite

Vom Schraubenzieher bis hin zum XXL-Muldenkipper finden Sie auf dieser Themenseite alles rund um die Themen Werkzeuge und Maschinen für Handwerker – inklusive Rankings, Marktvergleiche und Bildergalerien.

© guruXOX – stock.adobe.com

Comeback großer Lager Materialbeschaffung: So lösen Sie Lieferprobleme mit Lagerhaltung

Die globalen Produktions- und Lieferketten für Teile und Ressourcen gleichen einem kompliziert gesponnenen Netz. In Krisenzeiten führt das nun zu Lieferproblemen. Viele Handwerker müssen ihre Kunden vertrösten und können Aufträge nicht rechtzeitig ausführen. Aufgrund der stockenden Lieferketten feiern Lager daher eine Renaissance. › mehr

Studie des Instituts für Arbeitsschutz Manipulation an Maschinen: Jeder zweite Chef duldet das Abmontieren von Schutzeinrichtungen

Laut Umfrage des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) weiß rund die Hälfte der Führungskräfte in Unternehmen, dass die Mitarbeiter eigenmächtig Schutzfunktionen von Maschinen abmontieren oder austricksen. Ein fataler Trend, der nach Schätzung der IFA-Experten jährlich 10.000 tödliche Arbeitsunfälle nach sich zieht. Wann eine Manipulation vorliegt und warum Chefs nicht länger wegschauen dürfen.   › mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Neue UFH-Umfrage: Der Winter geht, der Frühling steht vor der Tür – wie ist Ihr Betrieb durch die kalte Jahreszeit gekommen?

Die Befürchtungen vor dem Winter 2022/2023 waren allerorten groß – nicht nur, aber auch im Handwerk. Von fehlender Energieversorgung bis hin zum Mangel an Werkstoffen und Zulieferprodukten war die Rede. Die Inflation würde die Nachfrage zusätzlich bremsen. Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was war besser, was war schlechter als erwartet? Welche Maßnahmen haben ihrem Betrieb besonders geholfen? Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) bitten in ihrer aktuellen Umfrage: Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit. Jeder Handwerksbetrieb kann anonym bis 09. März 2023 ganz einfach teilnehmen! › mehr
- Anzeige -

Neue DGUV-Information Gefahrstoffe in Werkstätten: Grundregeln für den Mitarbeiterschutz

Die Ende 2022 von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vorgelegte neue Ausgabe der Information 213-033 zur sicheren Nutzung von Gefahrstoffen in Werkstätten hilft Chefs und Sicherheitsbeauftragen dabei, Gefahrstoffe im Betrieb zu identifizieren und die richtigen Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter zu etablieren.   › mehr

Fliegende Helfer können immer mehr Drohnen: Aktuelle Entwicklungen, Tipps und Kaufempfehlungen

Das Angebot an Drohnen hat sich merklich verbessert: Statt nur über den Dachstuhl zu fliegen können sie heute Bilder in Echtzeit liefern und damit Baustellen punktgenau dokumentieren. handwerk magazin stellt die wichtigsten Entwicklungen vor und gibt Kaufempfehlungen. › mehr

Automatisierung Robotics im Handwerk: 3 Anwendungsfälle aus der Praxis

Mehr Aufträge, weniger Fachkräfte – diese Bilanz ziehen viele Betriebe im Handwerk. Manche der täglich anfallenden ­Arbeiten lassen sich heute immer besser mit einem Roboter erledigen. Drei Anwendungsfälle zeigen, wie Betriebe unterschiedlicher Gewerke von der Automationslösung profitieren. › mehr
- IT

Finanzierung Leasing weiterhin gefragt: „Entscheidender Faktor bei der Transformation der Wirtschaft“

Für 72 Milliarden Euro finanzierten die Leasing-Gesellschaften 2021 in Deutschland Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge, IT-Equipment, Immobilien und andere Wirtschaftsgüter. Dies entspricht einem Wachstum von 3,4 Prozent. Der Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen sieht seine Branche als entscheidenden Faktor für die Transformation der Wirtschaft. › mehr
- Anzeige -

Werkzeugtest Akkuschrauber: Der große Leistungscheck der 18-Volt-Geräte

Wenn es ein Werkzeug gibt, das in fast keiner Werkstatt fehlen darf, dann ist es der Akkuschrauber. Bohrungen und große Schrauben sollten für den Alleskönner keine Herausforderung darstellen. Doch der Markt ist groß und unübersichtlich. handwerk magazin hat sechs erschwingliche 18-Volt-Geräte getestet – mit einem klaren Testsieger. › mehr

Höhenarbeit Hubarbeitsbühnen: Sicher arbeiten in luftiger Höhe

Hubarbeitsbühnen sind nicht ohne Grund beliebte Arbeitsmittel. Ob in der Baumpflege, bei der Instandhaltung oder bei Montagearbeiten, wenn Mitarbeiter in der Höhe arbeiten müssen, ist die Hubarbeitsbühne oft eine gute Wahl. Wie Betriebe das richtige Modell für ihren Einsatzzweck finden. › mehr

Marktübersicht Outdoor-Hardware Robuste Notebooks und Tablets: Raue Schale, leistungsstarker Prozessorkern

Harte Schläge wegstecken und Stürze aus vielen Höhenmetern überleben: Solche Stunts gibt es nicht nur bei James Bond, sondern auch im Handwerk. Auf der Baustelle werden schließlich Notebooks und Tablets benötigt, die auch mal was aushalten. Wir stellen die robusten Schalen und ihre Eigenschaften vor. › mehr
- IT

Beleuchtung LED-Arbeitsstrahler: Smarte Helfer auf der Baustelle

Smarte Technologien sind nicht nur im Haus gefragt - auch auf der Baustelle helfen intelligente Geräte dabei, Arbeitsabläufe zu erleichtern. Der Elektronikhersteller Brennenstuhl, der auch eigene Smart Home-Systeme vertreibt, hat dafür eine LED-Baustrahlerserie Toran mit smarten Funktionen entwickelt. › mehr
- IT

Kolumne Digitalisierung und Automation von Denys Nagel, 3. Folge Smart Factories im Handwerk: „Wir fertigen digital!“

Mit der "entmenschlichten" Fertigung in einer Fabrikhalle assoziieren wir meist nur Negatives. Veraltete Fertigungsprinzipien bestätigen dieses Bild wohl immernoch. Holzconnection möchte hingegen smart produzieren: Der alte Rohstoff Holz wird mit neuer, moderner Technologie zu Möbeln nach Maß verarbeitet. Wie das geht? Geschäfsführer Denys Nagel erklärt es in dieser Folge seiner Kolumne. › mehr
- IT

Baukrane der Superlative Ranking: Die 5 höchsten Krane der Welt

Für ein Einfamilienhaus etwas überdimensioniert, für ein Hochhaus genau richtig: Der Gebrauchtmaschinenmarktplatz Surplex hat die fünf höchsten Krane der Welt zusammengestellt. Durchlicken und staunen! › mehr

Neuheiten von der Messe "bauma" Baumaschinen der Zukunft: Kein Lärm, keine Emissionen

Elektrisch angetriebene Baumaschinen stoßen weniger Schadstoffe aus als Verbrenner, sind klimafreundlicher und leise. Auf der diesjährigen Messe bauma zeigten viele Hersteller, wie sie sich das emissionsfreie Fahren der Zukunft vorstellen. Noch ist aber vieles im Entwicklungsstatus. › mehr