Abwerbeversuche der Konkurrenz: So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

Jobwechsel sind lukrativ, nicht zuletzt finanziell, wie eine aktuelle Studie zeigt. 56 Prozent der befragten Jobwechsler erhalten beim neuen Arbeitgeber ein höheres Gehalt, 46 Prozent freuen sich über interessantere Aufgaben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und Abwerbunsgversuche der Konkurrenz kontern. › mehr
- Anzeige -

Wie die Integration ausländischer Fachkräfte gelingt

Ein vorbereitender Sprachkurs im Heimatland und Unterstützung bei der Wohnungssuche erleichtern die Eingliederung ausländischer Fachkräfte schon vor dem ersten Arbeitstag. Nach dem Start sichern vor allem das Kennenlernen und Verstehen der jeweils anderen Kultur langfristigen Erfolg. › mehr

Vorsorge: Unfall- und Gesundheitsrisiken im Betrieb minimieren

Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist ein wichtiger Punkt in der Fürsorgepflicht der Unternehmer. Jeder Mitarbeiter muss medizinisch beraten werden und bei Bedarf auch untersucht werden. Da viele Handwerker am Arbeitsplatz gewissen Unfallrisiken und Gesundheitsgefährdungen ausgesetzt sind, ist es hier besonders wichtig, die arbeitsmedizinische Vorsorge sorgfältig zu betreiben. › mehr

So vermeiden Sie Ausbildungsabbrüche im Handwerk

Im Handwerk wird fast jeder vierte Lehrvertrag innerhalb der ersten beiden Jahre aufgelöst. Damit ist das Handwerk trauriger Spitzenreiter. Broschüren, Filme und Computerspiele sollen jetzt helfen, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. › mehr
- Markt

Fachkräfte Fachkräfte im Handwerk motivieren und halten

Von Kerstin Meier Geld allein reicht nicht Eine gute und angemessene Bezahlung, da sind sich die Experten des Ludwig Fröhler Instituts in München einig, ist nach wie vor eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Mitarbeiterbindung im Handwerk. Wer jedoch ausschließlich auf monetäre Reize setzt, kann nach den Ergebnissen der aktuelle Studie „Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung im Handwerk“, [...] › mehr
- Anzeige -

So kommen Sie an ausländische Fachkräfte

Alles versucht und dennoch keine Chance auf qualifizierte Verstärkung? Dann dehnen Sie Ihren Suchradius doch über die deutschen Grenzen hinaus aus. Aufgrund der vielerorts hohen Arbeitslosigkeit in Europa sind viele ausländische Fachkräfte auch zu einem Umzug bereit. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Anlaufstellen. › mehr

Antidiskriminierung Antidiskriminierung beachten

Ob Ausländer, Geschlecht oder Alter, die Gerichte achten verschärft darauf, dass kein Mitarbeiter benachteiligt wird. Wie Betriebe teure Verstöße gegen das Gesetz vermeiden. › mehr

Weiterbildung: Lernen rechnet sich für alle

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat im Auftrag des Bundesfamilienministeriums untersucht, wie sich Weiterbildung älterer Beschäftigter auswirkt. Das Ergebnis: Weiterbildung kann sich sowohl für den Beschäftigten als auch für die Firma rechnen. › mehr

Wie Sie Ihre Mitarbeiter bei Laune halten

Immer mehr deutsche Arbeitnehmer kündigen innerlich. Das zeigt eine Umfrage. Durch ihr mangelndes Engagement schaden die Beschäftigten ihren Unternehmen. Durch geeignete Personalführung können Handwerksunternehmer dem Trend entgegenwirken. › mehr