Einfach mal drauflos reden und schauen was rauskommt – wer derart unprofessionell in seine Beratungsgespräche mit den Kunden geht darf sich nicht wundern, wenn diese dann woanders einen Auftrag unterschreiben. Zuhören, die richtigen Fragen stellen und Stück für Stück eine vertrauensvolle Beziehung zum Kunden aufbauen, darauf kommt es an. Die Themenseite zeigt die wichtigsten Tipps, Tools und Instrumente dazu.
Vor Anfragen können sich einige Handwerksunternehmer aktuell kaum retten. Doch in vielen Fällen kommt es am Ende nicht zum Auftrag, weil der Kunde nicht mit dem Preis einverstanden ist. Wie Chefs ihre Preise durchsetzen können, verrät dieser Workers Cast.
› mehr
Manche Kunden können richtig „harte Nüsse“ sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie „Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden“ lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 8: Die "Plaudertasche".
› mehr
Manche Kunden können richtig „harte Nüsse“ sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie „Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden“ lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 7: Der „Doppelzüngige“.
› mehr
Holzconnection verkauft seine maßgefertigten Möbel nicht nur online, sondern auch deutschlandweit in insgesamt 13 Ladengeschäften. Diese Stores sind dabei genauso digital unterwegs wie die Planung und die Produktion. Alles was sich in einem Store digitalisieren ließ haben Denys Nagel und sein Team entsprechend umgerüstet – und zwar schon bevor die Corona-Pandemie Anfang 2020 einsetzte. Wie ein digitalisiertes Ladengeschäft im Handwerk im Optimalfall aussehen kann, erklärt er in der siebten Ausgabe seiner Kolumne.
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 6: Der "Preisfuchs"
› mehr
Die Suche nach Handwerksleistungen führt den Kunden heute ins Internet. Betriebe, die ihn auf ihrer Website automatisiert beraten, sind klar im Vorteil. Über die gesammelten Daten können sie zudem weitere Services anbieten und die Kundenbindung immer mehr vertiefen.
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 5: Der "Freundlich-Aufdringliche"
› mehr
Boomt online weiter? Wie holen lokale Anbieter Marktanteile zurück? Hat billig endlich ausgedient? Eine Studie der Münchner Gruppe Nymphenburg zeigt, dass viele Kundengruppen ihr Einkaufsverhalten nachhaltig ändern wollen.
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 4: Der "Aggressive".
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 3: Der "Provokateur".
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 2: Der "Besserwisser".
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? Nicht immer ein leichtes Unterfangen. Im Buch "Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden – die besten Lifehacks für Handwerker" erklärt Umberta Andrea Simonis, wie es funktioniert. Wir verlosen 3 Exemplare des praxisnahen Ratgebers. Jetzt mitmachen!
› mehr
Je mehr sich der Kunde sein neues Möbelstück in den eigenen vier Wänden vorstellen kann, desto wahrscheinlicher ist eine Kaufentscheidung. Ein 3D-Aufmaß-Sevice mit neuester Lasertechnik gehört deshalb bei Holzconnection zum Standard. Geschäftsführer Denys Nagel erklärt in der sechsten Folge seiner Kolumne, wie die Arbeit mit dieser modernen Technologie in der Tischler-Praxis funktioniert.
› mehr
Manche Kunden können richtig "harte Nüsse" sein. Sie möchten dennoch mit jedem gut auskommen und sich viele Nerven, Frust und Ärger sparen? In unserer Serie "Lifehacks im Handwerk – Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden" lesen Sie, wie Sie den Faden in der Hand behalten. Kundentyp 1: Der "Kontrolletti".
› mehr
Über Wertschätzung wird viel geredet. Wo und wie merkt man aber, dass man wirklich wertgeschätzt wird? Wie zeigt sich vermeintliche Wertschätzung getarnt als reine Worthülse? Diesen Fragen geht unsere Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, in einer neuen Folge von „Neues von der Werkbank“ einmal genauer auf den Grund.
› mehr
Von der Lead-Generierung bis zum Vertragsabschluss: Das digitale Management ihrer Kundenbeziehungen gibt Handwerkschefs die Möglichkeit, schnelleren und vorausschauenden Service zu bieten. Das hilft besonders während der Pandemie – und darüber hinaus.
› mehr
Was schon lange als Spielzeug in der Gaming- und Entertainment-Industrie eingesetzt wird, fasst nun allmählich auch im Handwerk Fuß: Virtual Reality und Augmented Reality stellen in Echtzeit Zusatz-Informationen samt Bildmaterial zur Verfügung, mit dem der Handwerker dem Kunden die Auswahl erleichtern kann – zum Beispiel bei der Planung eines neuen Badezimmers.
› mehr
Handwerker erschaffen gerne - auch in der Corona-Pandemie: Um auf die veränderten Bedürfnisse im Markt zu reagieren, haben einige experimentierfreudige Betriebe sowie auch Bausoftware-Dienstleister neue Werkzeuge geschaffen oder bereits existierende Tools oder Software genutzt und gehen damit neue Wege.
› mehr
Bei der Betriebsübergabe gilt es, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, eine gute Ausgangsposition für den Übernehmer zu schaffen und die Altersversorgung des Übergebers zu sichern. Franz Falk, unser Experte für Betriebsübergabe, Betriebsübernahme und Existenzgründung zeigt Ihnen in seinem Webinar DIE BETRIEBSNACHFOLGE RICHTIG VORBEREITEN, wie das auch in Zeiten des Coronavirus funktioniert.
› mehr
Im heutigen Teil seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" berichtet Erfolgstrainer Udo Herrmann von der Umstellung auf die digitale Kommunkation im Handwerk. Bei ersten Terminen über diesen Weg erlebte er bereits einige positive Überraschungen.
› mehr
Im Zeitalter der Digitalisierung gibt es kaum noch "Tabuthemen". Über alles wird offen geredet – neugierige Kunden stellen Fragen und suchen nach Informationen während oder am Ende eines Gesprächs. Manch ein Mitarbeiter wird da schwach und gibt dem neugierigen Kunden trotz Verschwiegenheitspflicht Auskunft. Mit diesen Strategien bewahren Mitarbeiter Ihre Geheimnisse.
› mehr
Manchmal geraten Unternehmer und Führungskräfte – beruflich und privat – in Ge-sprächssituationen, in denen scheinbar nichts mehr geht. Dann ist Humor oft ein probates Mittel, um die Spannung zu lösen und das Gespräch in neue Bahnen zu lenken. So funktioniert's.
› mehr
Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen erfordert Zeit und Energie. Entsprechend systematisch sollten Unternehmer, Führungskräfte und Vertriebler im Handwerk beim Auf- und Ausbau ihres beruflichen Beziehungsnetzwerks vorgehen. Mit diesen zehn Tipps netzwerken Sie richig.
› mehr
Als Bauunternehmer stehen Sie im ständigen Austausch mit Subunternehmern und Lieferanten auf der einen und dem Bauherrn auf der anderen Seite. Nicht selten kommt es in diesen Konstellationen zu Kommunikationsschwierigkeiten. Wie Sie diese lösen, schildert Ihnen der Zimmerermeister und Hausbaubranchen-Experte Klaus Zimmermann übersichtlich und auf den Punkt in sechs Schritten.
› mehr
In seiner Kolumne "Endlich alles im Lot! Mehr Freiraum und Erfolg durch bessere Organisation" gibt der Erfolgstrainer für Handwerksbetriebe, Udo Herrmann, monatlich Tipps, wie Sie Ihren Betrieb besser organisieren können. In der vierten Folge betont der Schreinermeister, wie wichtig für Handwerker Alleinstellungsmerkmale sind.
› mehr