book Themenseite

Ein Firmengebäude muss zweckmäßig sein, aber es soll auch das Unternehmen repräsentieren. Ideen für den Neubau oder den Umbau von Gewerbeobjekten sowie interessante Produkte und Hinweise zum Energiesparen finden Sie auf dieser Themenseite.

© Marco2811 – Fotolia.com

Comeback großer Lager Materialbeschaffung: So lösen Sie Lieferprobleme mit Lagerhaltung

Die globalen Produktions- und Lieferketten für Teile und Ressourcen gleichen einem kompliziert gesponnenen Netz. In Krisenzeiten führt das nun zu Lieferproblemen. Viele Handwerker müssen ihre Kunden vertrösten und können Aufträge nicht rechtzeitig ausführen. Aufgrund der stockenden Lieferketten feiern Lager daher eine Renaissance. › mehr
- Anzeige -

Kapitalanlage Die Zinsen steigen: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?

Bauen wird teurer. Rund 7,4 Prozent Inflation in Deutschland - das wird schon bald Folgen für die Zinsen haben. Noch liegen sie bei null Prozent. Doch spätestens für Herbst 2022 gilt die Leitzinsanhebung durch die Europäische Zentralbank (EZB) als sicher. Lieferengpässe, explodierende Energiepreise und der Fachkräftemangel sorgen zudem für massiv steigende Baukosten - und verzögerte Baufertigstellungen. Wer heute bauen möchte, sollte die kommende Entwicklung bereits berücksichtigen. › mehr

Grundsteuer-Rechenmodelle: Grundsteuerreform 2022: Flächenmodell sowie Ertrags- und Sachwertverfahren im Überblick

Wie viel Grundsteuer ab 2025 zu zahlen ist, hängt weiterhin von der Gemeinde wie auch vom Bundesland ab. Die Bayern etwa haben sich für ein einfaches Modell entschieden, während andere Bundesländer mit dem komplizierten Ertragswert- und Sachwertverfahren die Grundsteuer regeln. Die Bundesländer werden hier bis Sommer 2022 über Einzelheiten informieren. Zur groben Orientierung finden Sie hier die jeweiligen Rechenmodelle. › mehr

Wohnungsbautag 2022 Bauoffensive: Umbau als größtes Potenzial für klimaneutrales Wohnen

Durch den Umbau von Büro- und Gewerbegebäuden kann viel Raum für energieeffiziente Wohngebäude entstehen – so stellt es eine aktuelle Studie des Bauforschungsinstituts ARGE für zeitgemäßes Wohnen in Aussicht. Damit sich das bei der Bauoffensive für klimaneutrales Wohnen wirklich realisieren lässt, müssen sich Kosten und Nutzen die Waage halten. › mehr

Projekt Unilever Holz und Moos: Wohlfühlatmosphäre durch natürliche Baustoffe

Echtes Moos sorgt für frisches Raumklima – und dämpft den Schall: Im neuen Bürokomplex des Konsumgüter-Konzerns Unilever in Hamburg haben die Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben wie der Tischlerei Mehlig aus Moorrege viel Wert aufs Wohlfühlen gelegt. Zur neuen Arbeitskultur zählen auch viele digitale Elemente. › mehr
- Anzeige -

Betriebsgebäude Gewerbehöfe: Mieten statt selbst bauen

Gewerbehöfe sind Alternativen zum Neubau oder Kauf eines Betriebsgebäudes. Nicht nur Gründer sind Mieter in den zentrumsnahen Gewerbeobjekten. Denn Handwerksbetriebe profitieren auch von Gemeinschaftseinrichtungen. handwerk magazin hat eine Übersicht über Gewerbehöfe zusammengestellt. › mehr

Apps für Smartphone und Tablet Intelligente Helfer für Bau- und Ausbauhandwerker

Wer an vieles denken muss, kann leicht mal etwas vergessen. Hier sind einige App-Tipps für Tablet und Smartphone, die vor allem Bau- und Ausbauhandwerkern den Arbeitsalltag erleichtern und sie beim Kunden auch noch gut aussehen lassen. › mehr

"Fech-Jet-System" von Fech Fenstertechnik Fenstereinbau ohne schrauben, dübeln oder bohren

Das "Fech-Jet-System" steht für einfaches Einbauen von Fenstern in Sandwichwänden von Industriehallen. Das Produkt von Werner Fech bietet problemlose Montage und geometrische Formenvielfalt. So funktioniert die Innovation für Fensterbauer. › mehr

Energiebeschaffung Erster Online-Marktplatz für Gewerbestrom gestartet

„e.less“ ist nach eigenen Angaben der erste Online-Marktplatz für Gewerbestromkunden jeder Größe. Der Marktplatz ermöglicht Gewerbetreibenden in kurzer Zeit Stromangebote zu vergleichen sowie einen neuen Stromvertrag abzuschließen. › mehr
- Markt

Bautrend Re-Development Gewerbegebäude aus den 60ern sind heute wieder cool

Warenhäuser, Bürogebäude, Rechenzentren: Etwa 70 Prozent aller bestehenden Nichtwohngebäude in Deutschland sind älter als 40 Jahre – und viele von ihnen sind in ihrer ursprünglich angedachten Nutzung heute nicht mehr sinnvoll. Statt Abriss und Neubau ist aber auch das sogenannte Re-Development eine Alternative. › mehr