Gründungsfinanzierung Wagniskapital: So wird die Finanzierung von eigenen oder fremden Gründungen ein Erfolg

Für Gründer und Risikokapitalgeber: Das Buch "Venture Deals" ist ein Klassiker, dessen Lektüre umfassende Antworten liefert auf eigentlich alle Fragen, die Unternehmer und Investoren bei einer Finanzierung haben. Es schafft echten Mehrwert: Wer Kapital für eine eigene Gründung sucht, weiß nach der Lektüre genau, welche Erwartungen und Herangehensweisen ein Ventrue Capitalist hat. Und wer sich selbst als Investor für ein junges Start-up betätigen möchte, erhält quasi eine Anleitung, wie er ein wirklich erfolgversprechendes Start-up identifizieren kann. Eine Leseempfehlung. › mehr
- Anzeige -

Preisverleihung in Dortmund Top Gründer im Handwerk 2021/2022: Drei ausgezeichnete Betriebe!

Bereits zum 17. Mal haben handwerk magazin, die Signal Iduna Gruppe sowie die Adolf Würth GmbH & Co. KG die drei besten handwerklichen Start-ups in Deutschland beim Award „Top Gründer im Handwerk 2021/22“ ausgezeichnet. Die Konzepte der Sieger zeigen: mit Mut und Marktgespür können sich Jungunternehmer auch in Krisenzeiten am Markt durchsetzen. › mehr

FinTech-Finanzierung FinTechs: Eigenkapital aus dem Netz ist ein Trend

Neues Denken bei der Unternehmensfinanzierung – mithilfe von Softwaredienstleistern oder Plattformen können sich Unternehmer ihre individuelle Finanzierung selber konzipieren. Das geht ganz einfach und ist ein gutes, die Bankverbindung ergänzendes Tool, um Liquidität und Eigenkapitalbasis zu erhöhen. Sogar für Gründer eignet sich dieser Finanzierungsweg. › mehr

Social Handwerk, 32. Folge Speaker im Bereich Social Media: So verdienen Handwerker Geld mit ihrem Hobby

Im Normalfall nutzen Handwerker und Handwerksunternehmer ihre Social-Media-Kanäle, um ihre Leistungen zu promoten und Geschäftspartner- und Kundennetzwerke aufzubauen. Mit dem Fachwissen im Bereich der sozialen Medien lässt sich aber auch direkt Geld verdienen: Als Speaker werden Social-Media-erfahrene Handwerker verstärkt gesucht und gebucht. Was Handwerksprofis dabei unbedingt beachten müssen, erklärt Social-Media-Experte Felix Schröder in der 32. Ausgabe seines Podcasts "Social Handwerk". › mehr

Wettbewerb für Gründer und Nachfolger Top Gründer im Handwerk 2021: Echte Macher mit Mut gesucht!

Von der Bank im Stich gelassen, die Ladentür zwangsverschlossen – keine einfachen Zeiten für Gründerinnen und Gründer. Doch wer sich durchbeißt, hat das Zeug zum Champion und gute Chancen bei unserem Wettbewerb "Top Gründer im Handwerk 2021". Jetzt anmelden! Es lohnt sich, denn es gibt insgesamt 17.000 Euro zu gewinnen. › mehr

Gründungskonzept Businessplan: In 8 Schritten zu Ihrem Geschäftsmodell

Er ist ein wichtiger Türöffner. Denn nur damit bekommen Gründer Kredit von der Bank oder Unterstützung von der Arbeitsagentur. Wer keine Finanzierung braucht, sollte das schriftliche Geschäftskonzept dazu nutzen, die Idee vom eigenen Unternehmen zu einem konkret planbaren Vorhaben zu machen. › mehr
- Anzeige -

Workers Cast Badezimmer aus dem Internet

Vom eigenen PC aus zum neuen Bad, ohne als Heimwerker aktiv zu werden. Michael Dreimann bietet mit seinem Startup Banovo Komplettbadsanierungen aus dem Internet an. Wie das geht, erklärt er im aktuellen Workers Cast. › mehr

Serie "Start-Ups fürs Handwerk" myCraftnote: App für Baustellen-Doku

"Unsere App myCraftnote verbindet in einfacher Weise die Kommunikation und Dokumentation aller Beteiligten auf der Baustelle", erklärt Gründer und Entwickler Dirk Stefen. Die IT-Lösung wird bereits von mehr als 10.000 Betrieben eingesetzt. › mehr
- IT

Serie "Start-Ups fürs Handwerk" e-Vorschriften: App bringt Elektrik-Normen auf den Punkt

Mit nur drei Klicks zur Lösung: Die e-Vorschriften-App des Elektrotechnik-Sachverständigen Marcel Aulenbach gliedert Vorgaben nicht nach DIN- oder DIN-VDE-Nummern, sondern nach konkretem Anwendungsfall auf der Baustelle. › mehr
- IT

Preisverleihung in Künzelsau Top Gründer im Handwerk 2018: Das sind die Sieger!

Außergewöhnliche Trendfrisuren, Spezialanfertigungen für VR-Brillen und professionelle Kälteanlagen – Sie sind jung, erfolgreich, voller Tatendrang, und sie lieben ihren Beruf: Die Top Gründer im Handwerk 2018. Am Freitag wurden im baden-württembergischen Künzelsau (Hohenlohe) die Sieger gekürt. › mehr

Workers Cast Infos meistern wie ein Profi

Baustellenfotos, Kundenmails, Angebote und Bestellungen: Bei jedem Projekt fallen massenweise Infos an, die im Betrieb gespeichert werden müssen. Um dabei den Überblick zu behalten, gibt es die Software MemoMeister. Erfinder Achim Maisenbacher erklärt sie im aktuellen Workers Cast. › mehr
- IT

Innovation im Gerüstbauerhandwerk Schulter an Schulter mit Kollege Roboter

Das vom Münchner Start-up Kewazo entwickelte intelligente Robotik-Logistiksystem soll den Materialtransport im Gerüstbauerhandwerk leichter und sicherer machen. Mit der gewährten Seed-Finanzierung von einer Million Euro kann Kewazo seine Vision nun umsetzen: mit einem intelligenten Roboter den Bau zu revolutionieren. › mehr

Arbeitswelten Craftguide: Wissens-Netzwerk für die nächste Generation

"Wer hat schon Zeit und Lust zum Bücher wälzen und zur Recherche in der Fachliteratur, wenn es in den Fingern juckt, neue Projekte zu starten und etwas aufzubauen?" Mit diesem Gedanken im Kopf entstand das Start-Up 'Craftguide'. Schreiner Theo Strauß und Industriedesigner Johannes Nies starten eine digitale und interaktive Enzyklopädie. › mehr