Geschäftsideen, Nachhaltigkeit, Onlinemarketing, Plattform-Business, Start-up und Workers Cast - Talk
Vom Dachdecker zum Startup-Gründer. Simon Schlögl aus München hat ein bekanntes Handwerkerproblem gelöst: Auf seiner Onlineplattform "materialrest24" können Handwerker Materialien anbieten, die bei fertiggestellten Projekten übriggeblieben sind. Wie das funktioniert, erklärt Schlögl im aktuellen Workers Cast.

-
Gebrauchtmaschinen Plattformen(PDF, 89,46 kB)
Viele Handwerksunternehmer kennen das Problem: Die Baustelle ist abgeschlossen und natürlich sind Materialreste übrig. Die wandern ins Lager und enden dort nicht selten als Lagerleichen. Damit es nicht mehr so weit kommt, hat Simon Schlögl das Portal „materialrest24“ ins Leben gerufen. Hier können Handwerksunternehmer nicht nur die eigenen Materialreste verkaufen, sondern auch auf das Lager anderer Handwerksunternehmer zugreifen. Wie es funktioniert, zeigt dieser Podcast.
Ausgezeichnetes Portal
Simon Schlögl hat als Dachdecker schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass übriggebliebenes Material eingelagert wird. Manchmal über Jahre hinweg. Da müsste es doch eine Datenbank geben, hat sich der Unternehmer gedacht. Auch andere hatten diesen Gedanken schon – aber umgesetzt hat es nur Schlögl. Die Nachhaltigkeit seines Portals „materialrest24“ überzeugte bereits das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Dieses Jahr hat Schlögl für sein Startup den Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk gewonnen. Wie er so weit kam und wie es mit dem Unternehmen weitergehen soll, das erfahren Sie hier in diesem Workers Cast.
Das könnte Sie auch interessieren
Simon Schlögls Homepage: https://www.materialrest24.de
Kostenlose Tipps gegen Fachkräftemangel in meinem Shop: www.joerg-mosler.de/buecher
Meine Facebook-Gruppe „Mitarbeitergewinnung im Handwerk“ : http://bit.ly/mitarbeitergewinnung-gruppe
Direktlink zum Workers Cast via iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/workerscast-der-podcast-f%C3%BCr-handwerksunternehmer/id1195180874?mt=2