Fahrzeuge lieber kaufen oder leasen? Die Flotte günstig versichern, aber wie? Welche Navigationsgeräte sind für Handwerksunternehmer sinnvoll? Die wichtigsten Informationen finden Sie auf dieser Themenseite "Fuhrpark".
Mercedes-Benz hat den Vito frisch renoviert. Die Überschrift dafür heißt Premium – prompt zeigt er neue Talente. Die Auslieferungen beginnen 2024.
› mehr
VW versucht mit dem elektrischen ID. Buzz Vergangenheit und Gegenwart zu vereinen und spricht damit Bulli-Nostalgiker und E-Fans an. Aber taugt der E-Bulli auch fürs Malerhandwerk?
› mehr
Keine Spielerei, sondern ein nützliches Tool auch für Handwerkbetriebe kann künstliche Intelligenz sein. Doch viele Unternehmer stellen sich zuerst einmal die Frage, wie sie generative KI nun nutzen können, um den eigenen Betrieb wirklich voranzubringen. Eine erste Antwort darauf sowie weitere wichtige Themen für das Handwerk lesen Sie in der neuen September-Ausgabe von handwerk magazin.
› mehr
Aus den Fuhrparks der Handwerksbetriebe sind die Transporter der 2,8-Tonnen-Klasse nicht wegzudenken. Ihre kompakten Abmessungen sorgen für Handlichkeit, bei ausreichend Zuladung und Laderaum. Aktuell sind viele Hersteller dabei, ihre Baureihen zu überarbeiten – es tut sich also gerade einiges in der „Bulli-Klasse“. Ein Überblick.
› mehr
Kfz-Checks, Fahrerunterweisungen, Controlling: Zur Erfüllung der Pflichten rund um die Prüfungen der Firmenwagen gemäß der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) brauchen Handwerksbetriebe rechtssichere und ressourcenschonende Lösungen. Teil davon kann das Outsourcing von Aufgaben an sachkundige Externe sein.
› mehr
Unfälle mit dem Firmenwagen passieren – sogar recht regelmäßig. Meist sind es kleinere Schrammen und Dellen. Dennoch können die entstehenden Kosten, der Ausfall des Kfz und die drohende Prämienerhöhung durch den Versicherer den Betrieb schwer belasten. Wie Unternehmer ihr Risiko minimieren und im Schadenfall schneller an ihr Geld kommen. Plus: Welche Rechte Sie als Unfallopfer haben und wie der richtige Kaskoschutz für E-Autos aussieht. Mit Leistungs- und Tarifübersicht.
› mehr
Der vollelektrische Renault Kangoo Rapid E-Tech ist das erste Modell eines Trios von drei Marken. Ein nicht ganz günstiger E-Lieferwagen, aber ein ganz schön guter.
› mehr
Die Antriebswende ist in vollem Gange, entsprechend haben große wie kleine Nutzfahrzeug-Hersteller ihr Angebot an Elektro-Transportern massiv ausgebaut. Unsere Marktübersicht zeigt, was die nützlichen Stromer aktuell so draufhaben.
› mehr
Optisch ist der Arteon ein klassischer Volkswagen. Aber hält der Diesel das Markenversprechen? Orgelbauer Christoph Böttcher stellt den Wagen auf die Probe.
› mehr
Wenn bei Firmenwagenfahrern Bußgelder, Punkte oder Fahrverbote drohen, sind damit auch Rechte und Pflichten für Fahrzeughalter verbunden. Wer diese als Chef dann richtig erfüllt, kann straf- und verwaltungsrechtliche Folgen bis hin zur Fahrtenbuchauflage für die gesamte Flotte vermeiden.
› mehr
Optisch sieht der Mercedes-Benz eSprinter genauso aus wie das Verbrenner-Modell. Auch bei der Testfahrt merkt Bäckermeister Michael Gauert mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.
› mehr
Die Alternative zum Kastenwagen heißt Koffer. Das hat seinen Reiz, vor allem, wenn die Kombination aus einer Hand kommt – wie der Test des MAN TGE mit Humbaur Flexbox zeigt.
› mehr
Größeres Einstiegsmodell für die Transit-Familie: Der neue Ford Transit Courier stemmt mehr Fracht und bekommt drei Antriebsvarianten. Sein Marktstart ist für Herbst 2023 avisiert.
› mehr
Handwerkschefs setzen auf Finanzierungen und Leasing, um E-Transporter wirtschaftlich und liquiditätsschonend zu beschaffen. Dabei lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Förderungen: Diese sind hoch und lassen sich oft kombinieren.
› mehr
Elektrotransporter stellen Handwerkschefs und Ausbauer vor neue Herausforderungen – vor allem in puncto Reichweite. So reagieren die Fahrzeugeinrichter darauf.
› mehr
Pick-up und Ford, das ist eins. Beim neuen Ranger hält Ford wieder eine besondere Ausgabe bereit: Der edle Raptor ist wie gemacht für den Chefparkplatz.
› mehr
Ende 2022 haben die Fahrzeughalter für einen regelrechten E-Auto-Boom an den Zulassungsstellen gesorgt. Ob sich der Trend dieses Jahr fortsetzen wird? Wir haben uns fünf Entwicklungen angeschaut.
› mehr
Ende 2023 schickt Mercedes-Benz Vans den neuen eSprinter hierzulande in den Handel. Vor allem mit mehr Power und Batteriekapazität möchte der Newcomer seinem Namen alle Ehre machen.
› mehr
Offene Liefertermine für neue Firmenwagen oder der Wunsch, ein bestimmtes Modell über einige Monate zu testen: In solchen Fällen kann Langzeitmiete für Handwerksbetriebe eine Lösung sein, um ihren Mobilitätsbedarf zu decken. Kriterien wie Einsatzzweck und Nutzerzahl müssen allerdings im Vorfeld klar sein.
› mehr
Der neue VW ID. Buzz Cargo siedelt sich zwischen Lieferwagen und Transporter, zwischen gestern und morgen an. Also heißt’s beim Stromer wie einst bei Robert Lembke: Was bin ich?
› mehr
Neuer Allradantrieb, kräftiger Motor und Neungang-Automatik: Wie vielversprechend diese Kombination beim Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI 4x4 ist, zeigt unser Test.
› mehr
Zum Wechsel vom Verbrennungs- zum Elektromotor gehören zwingend passende Auf- und Ausbauten – funktionell und vor allem leicht. Eine Auswahl attraktiver Neuheiten für unterschiedlichste Gewerke gab es auf der IAA Transportation in Hannover zu sehen.
› mehr
Ford E-Transit: Die Statur und die Optik eines Elefanten, gepaart mit der Technik und dem Temperament eines Mustangs – das Ergebnis ist eine geradezu tierische Performance.
› mehr
Nun also auch der Fiat Doblò: Stellantis führt die Transporter der Konzernmarken zusammen. Das verringert die Individualität, sichert indes die Qualität. Eine erste Ausfahrt.
› mehr