book Themenseite

Mit einem Flottentarif fahren Handwerksbetriebe oft günstiger und die Unternehmen können hier branchentypische Risiken versichern. Doch vergleichen lohnt sich: Denn es existieren erhebliche Unterschiede bei den Prämien.

© Stefan Rajewski/Fotolia.com

Firmenschutz Betriebsversicherung: So prüfen Sie Ihren Schutz – und wechseln zu günstigeren Policen

Versicherungen sind teuer wie nie – Handwerker sollten ­optimieren. Per Bedarfsanalyse und marktweitem Prämien­vergleich lässt sich oft sehr ordentlich Geld sparen. Gleichzeitig werden gefähr­liche Lücken ­geschlossen, die entstehen, wenn sich das Geschäft im Lauf der Jahre entwickelt, aber der Versicherungsschutz nicht angepasst wird. handwerk magazin zeigt, wie Unternehmer zum ­bestmöglichen Firmenschutz kommen. › mehr

Schadenmanagement Unfall mit dem Firmenwagen: So minimieren Chefs ihr Risiko – und kommen schneller an ihr Geld

Unfälle mit dem Firmenwagen passieren – sogar recht regelmäßig. Meist sind es kleinere Schrammen und Dellen. Dennoch können die entstehenden Kosten, der Ausfall des Kfz und die drohende Prämienerhöhung durch den Versicherer den Betrieb schwer belasten. Wie Unternehmer ihr Risiko minimieren und im Schadenfall schneller an ihr Geld kommen. Plus: Welche Rechte Sie als Unfallopfer haben und wie der richtige Kaskoschutz für E-Autos aussieht. Mit Leistungs- und Tarifübersicht. › mehr

Studie der öffentlichen Versicherer Versicherungsabschluss: Sowohl Gründer als auch etablierte Unternehmer verspüren große Unsicherheit

Jungunternehmer entscheiden sich für andere Policen als Altunternehmer – wofür es nicht immer einen sachlichen Grund gibt. Doch beide Gruppen eint: Sie sind sehr unsicher, welche Policen sie wirklich benötigen. Das sind zwei Erkenntnisse aus der jüngsten Gründerstudie der öffentlichen Versicherer. Mit welchen unterschiedlichen Einschätzungen Jungunternehmer und die Inhaber etablierter kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) das Thema Versicherungen angehen. › mehr
- Anzeige -

Versicherungen Firmenschutz: Großes Einsparpotenzial bei Versicherungsprämien

Die globalen Krisen verteuern das Leben enorm – und auch die meisten Firmenversicherungen werden künftig massiv teurer. Doch Handwerker können gegensteuern. Einige Maßnahmen helfen sofort, andere erst im Lauf des Jahres 2023. Unser Test zeigt: Das Einsparpotenzial liegt bei bis zu 80 Prozent der Prämien. Mit Tarifvergleichs-Tabelle. › mehr

Kfz-Versicherungen im Vergleich Fuhrpark: Jetzt steigen die Prämien für die Flottenversicherung

Die Prämien für die Flottenversicherung steigen. Die Gründe: Die Werkstätten erhöhen ihre Preise für Reparaturen massiv. Das erhöht die Kosten für die Versicherer. Zudem haben die großen Naturereignisse im vergangenen Jahr auch viele Autos beschädigt. Das hat die Assekuranz viel Geld gekostet. Nun legt sie den Mehraufwand auf ihre Kunden um. Unser aktueller Test zeigt: Unternehmer sollten vergleichen, denn Ersparnisse bis 54 Prozent sind drin. Wichtig auch: in Schadenverhütung investieren. › mehr

So zahlt die Versicherung Schadenregulierung: Die Tricks und Kniffe der Versicherer

Gute Schadenregulierung ist möglich – viele zufriedene Unternehmer haben uns ihre Fälle geschildert. Doch es gibt auch ungezählte unzufriedene Unternehmer. Ihre Schäden wurden von ihrem Versicherer nicht oder nicht in voller Höhe beglichen. Die Gründe dafür, sind vielfältig. Fakt ist: Unternehmer greifen im Schadenfall oft nach dem meist billigen Vergleich, den Versicherer zuerst anbieten. Der Gedanke dabei: Lieber einen kleinen finanziellen Ausgleich sofort, als gar keinen oder einen langen Rechtsstreit mit offenem Ausgang. Doch wer die Tricks und Kniffe der Branche kennt, muss sich auf den nachteiligen Deal gar nicht erst einlassen. › mehr

Jahresausblick Was uns im Jahr 2022 erwartet: Mobilität und Fuhrpark

Über CO2-Preis und Förderungen sollen immer mehr Anreize für Elektromobilität geschaffen werden. Dazu müssen Führerscheine umgetauscht und Verbandskästen ergänzt werden. Das Jahr 2022 bringt für Autofahrer und Fuhrparkverantwortliche wichtige Änderungen und Neuerungen. Darauf müssen Sie sich einstellen. › mehr

Umfrage Kfz-Versicherung: Telematik findet kaum Fans

Telematiktarife in der Kfz-Versicherung scheinen bei den deutschen Autofahrern noch immer auf wenig Gegenliebe zu stoßen. Laut einer aktuellen Umfrage kann sich nur etwa ein Viertel (27 Prozent) der rund 1.000 befragten Autofahrer den Abschluss eines entsprechenden Tarifs vorstellen. Hier die Ergebnisse einer Umfrage der Dekra. › mehr

Versicherung Unfall mit Anhänger: Welche Versicherung zahlt?

Wer einen Unfall mit einem Anhänger verursacht, weiß oft nicht, welche Versicherung zahlt: Die der Zugmaschine? Oder die des Anhängers? Zum 17. Juli 2020 tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, die diesen Zweifelsfall klärt. Schöner Nebeneffekt: Die ersten Versicherer senken ihre Prämien für Anhänger. › mehr
- Home

Statistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin Kfz-Versicherungen: Immer mehr Beschwerden

Das Verhalten der Kfz-Versicherer hat im 2019 für deutlich mehr Arbeit bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gesorgt als üblich. Eine besondere Häufung an Beschwerden gab es bei der Nexible Versicherung. Doch auch acht weitere Anbieter haben sich im Verhältnis zum Vertragsbestand mit sehr vielen Beschwerden befassen müssen. › mehr
- Anzeige -

Versicherungen Innovationen: Neue Ideen der Versicherer

Wenn Corona geht, kommt wieder Leben in die Betriebe. Wer jetzt Zeit hat, sollte einen Blick in seine Versicherungsverträge werfen. Denn Versicherer haben zum Jahreswechsel ihre Leistungen für Handwerker verbessert – vielfach ohne Aufpreis. Und sie haben neue Produkte auf den Markt gebracht. handwerk magazin stellt die stärksten Innovationen vor. › mehr

Flottenversicherung Autoversicherung: Alles digital und automatisch

Bei der Autoversicherung für Handwerker gibt es am Markt große Unterschiede: Sowohl bei der Prämienhöhe als auch bei der Qualität der Abwicklung von Anträgen und Schäden. Wer digitale Prozesse nutzt, kann zudem seinen Verwaltungsaufwand deutlich reduzieren. Vergleich und Verhandlung lohnen. › mehr

Risikomanagement KFZ Fahrerflucht: Was tun, wenn es gekracht hat?

Rund 1.600 Autofahrer werden pro Tag in Deutschland wegen einer Unfallflucht angezeigt. Und die Zahlen steigen – das hat unsere exklusive Abfrage bei den zuständigen regionalen Behörden ergeben. Wie sich Handwerksunternehmer schützen können und warum Sie auf keinen Fall selbst zum Täter werden dürfen. › mehr

Fuhrpark gut versichert Flottenversicherung: Tarifvergleich macht reich

Die Versicherung des Fuhrparks ist ein bedeutender Kostenblock. Wer den Schutz seiner Geschäftsfahrzeuge jährlich überprüft und anpasst, spart meist viel Geld. Besonders wichtig ist das in diesem Jahr, denn der Wettbewerb um Kleinflotten wird härter. Und damit können Handwerker bessere Prämien aushandeln. Ein Vergleich. › mehr