book Themenseite

Factoring ist eine lukrative Dreiecks- beziehung: Der Handwerker verkauft seine Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft, sie zahlt die offenen Rechnungen des Kunden, der seinen Obolus an den Faktor überweist. Der Forderungsverkauf ist eine beliebte Strategie, um bei Engpässen liquide zu bleiben.

Stagnation und positive Signale Finanzierung und Kredite: Die Situation in den Betrieben bleibt 2024 angespannt

Die Banken verschärfen ihre Kreditbedingungen – und die Betriebe fragen weniger Kredite nach. Die Folge: Der Bankenverband erwartet eine gesamtwirtschaftliche Stagnation für 2024. Denn es gibt auch positive Signale: der robuste Arbeitsmarkt und der perspektivisch anziehende private Konsum. Auch die sinkende Inflationsrate von derzeit 2,9 Prozent auf prognostizierte 2,5 Prozent bis Ende des Jahres sollte den Betrieben helfen. Ein Ausblick auf die Finanzierungssituation der Betriebe. › mehr

Finanzierung in schwierigen Zeiten Liquidität: Wie Factoring, Leasing und Finetrading in Krisen helfen

Die bankenunabhängige Finanzierung rückt in den Blick der Unternehmer – spätestens, wenn die Banken zurückhaltend mit ihrer Kreditvergabe werden. Denn Absatzfinanzierung und Leasing sind eine Alternative oder Ergänzung zum Bankkredit. Sie schützen Liquidität und Eigenkapital, sodass auch ein regulärer Bankkredit wieder leichter zu erlangen ist. Wie die Finanzierungsalternativen funktionieren – und was sie kosten. › mehr

Creditreform-Analyse Insolvenzen: Firmenpleiten auf höchstem Niveau seit 2002

Im 1. Halbjahr 2023 haben deutlich mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum. "So wurden zwischen Januar und Juni 8.400 Unternehmensinsolvenzen registriert. Das sind 16,2 Prozent mehr als im 1. Halbjahr 2022, als es 7.230 Insolvenzfälle gab. Eine höhere prozentuale Zunahme gab es im Vergleichszeitraum zuletzt 2002", meldet der Verband der Vereine Creditreform e.V. Welche Branchen betroffen sind - und was die Auguren für die nächsten Monate vorhersagen. › mehr
- Anzeige -

Liquiditätssicherung Factoring-Rechner: Wie die Sicherung der Liquidität gelingt – und was sie kostet

Die finanzielle Situation ist in vielen Betrieben angespannt, denn nicht jeder kann Preissteigerungen im Einkauf zu 100 Prozent an seine Kunden weitergeben. Factoring scheint eine Lösung für das Problem zu sein. Aber: Factoring kostet. Wenn es jedoch passend auf den individuellen Betrieb zugeschnitten ist, entlastet es auch. Auf was Unternehmer achten müssen – mit Anbieterübersicht und Factoringrechner, der die tatsächlichen Kosten verschiedener Angebote vergleichbar macht. › mehr

Forderungsmanagement Inkasso: Code of Conduct und ein neues Gesetz sorgen für rückläufige Beschwerden

Seit Oktober 2021 müssen sich alle rund 500 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) an den sogenannten Code of Conduct halten. Er beinhaltet Regeln, die die Transparenz und Seriosität der Mitglieder fördern sollen. Brigitte Zypries, ehemalige Bundesjustizministerin, zieht ein positives Fazit – zumindest für die Mitgliedsunternehmen. Die Beschwerden von Verbrauchern seien rückläufig. Worauf Unternehmer beim Inkasso achten sollten. › mehr

Finanzen in schwierigen Zeiten Controlling: Mit klaren Zielen im Schweinsgalopp durch die Krise

Die aktuellen Herausforderungen für Betriebe sind enorm: Unbesetzte Stellen, Transformationsdruck hin zu digitalisierten Prozessen und dann auch noch die Energiekrise, die die Kosten in die Höhe treibt. Wie Betriebe gut durch die schwierigen Zeiten kommen, erklärte Claudia Rankers, zertifizierte Finanzplanerin in einem Online-Round-Table. › mehr

Liquiditätsmanagement Insolvenzrecht: Neue Regeln für die Zahlungsunfähigkeit

Ist ein Betrieb zahlungsunfähig, oder droht er es wegen Überschuldung zu werden, können - in einige Fällen: müssen - Unternehmer beim Insolvenzgericht einen Insolvenzantrag stellen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun neu definiert, wie die Zahlungsunfähigkeit ermittelt wird. Der Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. erklärt, was das für Unternehmen bedeutet. › mehr

Die Welt im Krisenmodus Schnelle Liquidität: 10 Tipps für Handwerksbetriebe

Wenn die Kosten steigen und die Zahlungsmoral der Kunden sinkt, geraten Betriebe schnell in Liquiditätsengpässe. Damit die Zahlungsfähigkeit gesichert wird, können Unternehmer kurzfristig und langfristig wirkende Maßnahmen ergreifen. Hier sind die zehn besten Tipps zur Sicherung der Liquidität. › mehr

Kapitalanlage Prognose: Inflation drängt in die Breite

Hohe Energiepreise, Engpässe in den Lieferketten und eine nach dem Lockdown plötzlich wirksam werdende Nachfrage befeuerten die Inflation zuerst. Dann stiegen die Lebensmittelpreise aufgrund der vielen Krisen an. Und nun ist der Servicesektor ein wesentlicher Faktor für den Preisauftrieb: „Die Inflation hat sich zunehmend in die Breite gefressen“, sagt Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH. Damit werde es unwahrscheinlicher, dass die Inflation so schnell nachlasse, wie die Aktienmärkte es derzeit erwarten. › mehr

Liquidität sichern Forderungsmanagement: 7 schlaue Tipps für mehr Liquidität

Die Gemengelage im Handwerk ist unübersichtlich: Material- und Lieferengpässe binden Kapital. Der Fachkräftemangel begrenzt die Auftragsannahme, Corona sorgt für Personalausfälle. Die enorm hohe Inflation und die massiv steigenden Preise für Energie und Lebensmittel beeinträchtigen Zahlungsfähigkeit und Investitionsbereitschaft von Kunden. Kommt im Winter eine Gasknappheit, limitiert sie den Umsatz. Das ist wirklich kein leichtes Umfeld für Unternehmer. Legt der Boom im Handwerk nun eine Pause ein? Falls ja, wird die Liquidität im Betrieb zu einem wichtigen Erfolgsfaktor – und damit rückt das Forderungsmanagement in den Fokus. › mehr

Finanzierung Factoring: Mehr Liquidität – weniger Aufwand!

Der Verkauf von Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft ist ein Trend – die Branche wächst. Auch Handwerksunternehmen jeder Größe nutzen dieses Finanzierungsinstrument immer öfter. Die Vor- und die Nachteile und worauf Unternehmer achten sollten. › mehr

Finanzierung Kredite: Die Nachfrage nach Finanzierungen steigt – welcher Finanzierungsmix sich anbietet

Der russische Angriffskrieg, die Lieferkettenprobleme, die Transformation der Wirtschaft und die enorme Inflation sorgen für erhebliche Unsicherheit bei Unternehmern. Die Folge: Die Kreditaufnahme steigt an, informiert der Bankenverband. Er empfiehlt einen Finanzierungsmix aus privatem und öffentlichem Kapital. Dies sind die wichtigsten Alternativen. › mehr

FinTech-Finanzierung FinTechs: Eigenkapital aus dem Netz ist ein Trend

Neues Denken bei der Unternehmensfinanzierung – mithilfe von Softwaredienstleistern oder Plattformen können sich Unternehmer ihre individuelle Finanzierung selber konzipieren. Das geht ganz einfach und ist ein gutes, die Bankverbindung ergänzendes Tool, um Liquidität und Eigenkapitalbasis zu erhöhen. Sogar für Gründer eignet sich dieser Finanzierungsweg. › mehr
- Anzeige -

Forderungsmanagement Angst vor Zahlungsausfällen: Unternehmer prüfen genauer, mit wem sie Geschäfte machen

Nur knapp 10 Tage betrug der Zahlungsverzug in den Monaten Juli bis Dezember 2021 im Schnitt. Das ist kürzer, als in der Vergangenheit – so die Angaben aus der jüngsten Studie "Zahlungsindikator Deutschland" von Creditreform. Coronabedingte Unsicherheiten zwangen die Kreditgeber, bei der Wahl ihrer Schuldner vorsichtiger zu werden "und ihr Forderungsmanagement insgesamt zu straffen", so die Autoren. Zahlungsausfälle und ein Anstieg der Überfälligkeiten haben sie so vermieden. › mehr

Den Einkauf finanzieren lassen Reverse Factoring: Darauf sollten Handwerksunternehmer achten

In diesem Jahr wird die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) besonders die Lieferkettenfinanzierung in großen Unternehmen überprüfen. Grund genug, einen Blick auf das sogenannte Reverse Factoring zu werfen: Wann wird es sinnvoll eingesetzt – und worauf müssen Unternehmer achten? › mehr

Studie zu Insolvenzen Zahlungsfähigkeit: Stark gestiegene Privatinsolvenzen

Eine Studie von Creditreform zeigt einen starken Anstieg bei den Privatinsolvenzen und eine schwache Ertragslage vieler Unternehmen, vor allem im Handel und Gastgewerbe. Für Handwerker bedeutet das: Machen Sie sich ein Bild von der finanziellen Situation Ihrer Kunden – entweder im Gespräch oder über die Schufa. Handwerksunternehmer sichern sich so ihre Liquidität. › mehr

Studie zur Finanzierung im Handwerk Großer Finanzierungsbedarf im Handwerk: Immer mehr Alternativen zur Hausbank

Eine Studie der Finanzierungsplattform Compeon zeigt: Das Handwerk findet in der Pandemie neue Wege der Finanzierung. Wie wichtig das ist, belgen folgende Zahlen: 42,9 Prozent der Betriebe erhielten eine Absage auf ihre Finanzierungsanfrage. Fast ein Drittel dieser Betriebe musste deshalb Personal abbauen. Die weiteren Ergebnisse im Überblick. › mehr

Finanzierung Studie: Kleine und mittelständische Unternehmen kehren Banken den Rücken

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind die wichtigsten Kunden der Banken – das Handwerk gehört dazu. Doch die KMU finden immer seltener, dass die Banken ihre wichtigsten Kreditgeber sein sollen: 86 Prozent der KMU beschäftigen sich mit Alternativen zum Bankkredit. Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger in Zusammenarbeit mit Creditshelf zeigt, was für die Alternativen spricht - und welche Erwartungen die Unternehmer an ihre Geldgeber haben. › mehr

Forderungsmanagement Handwerk: Die 12 besten Gründe für Factoring

In der Corona-Pandemie gehen Unternehmer zunehmend auf Nummer Sicher: Sie verkaufen immer öfter ihre offenen Forderungen an einen Factor. So sichern sie sich ihre Liquidität - und nutzen viele weitere Vorteile des Factorings. Ihnen steht ein Nachteil entgegen: Factoring kostet Geld. Warum es sich trotzdem lohnen kann. › mehr

Digitales Forderungsmanagement Automatisierte Mahnung: So gewinnen Betriebe Zeit – und Kunden

Unbezahlten Rechnungen hinterherzutelefonieren, ist für die Liquidität im Betrieb wichtig, aber im Arbeitslltag auch sehr zeitraubend. Digitales und automatisiertes Forderungsmanagement nimmt dem Handwerker diese lästige Arbeit ab – und beschert ihm bestenfalls gleich neue Aufträge. › mehr

Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) Factoring-Studie: Mehr Nutzer, weniger Unsicherheit

Factoring gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Der Anteil des Factorings am Bruttoinlandsprodukt lag laut Research-Institut Statista 2019 bei 8 Prozent. Ein Jahr zuvor waren es noch 7,1 Prozent. Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) hat seine jährliche Studie zur Nutzung des Factorings veröffentlicht. Hier sind die Ergebnisse. › mehr

Noch vor den Corona-Folgen handeln Inkasso: Schnell handeln vor der Pleitewelle

Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist bis Ende April 2021 verlängert. Die Wirtschaftsinstitute rechnen danach mit steigenden Insolvenzzahlen. Gleichzeitig müssen Schuldner laut neuem Inkassogesetz ab 1. Oktober 2021 weniger für Inkassoleistungen zahlen. Was die neuen Entwicklungen für gewerbliche Schuldner und Gläubiger bedeuten. › mehr

Eigen- und Fremdkapital für Handwerksbetriebe Finanzierung: 9 vielversprechende Wege zum Geld

Das Handwerk finanziert klassisch: über Kredite der Hausbank und staatliche Fördermittel. Auch die drei F – family, friends and fools – sind eine beliebte Geldquelle. Doch es gibt viele Wege mehr, die zur optimalen Finanzierung führen. › mehr