book Themenseite
Das Angebot an Elektrofahrzeugen wächst, die Reichweiten werden länger, nur die Preise sind immer noch zu hoch. Trotzdem kann es sich lohnen, als Handwerksbetrieb mit Elektromobilen zum Kunden zu fahren.
Ein Traum in Pink – der mobile Schönheitssalon "Beauty Truck" punktet mit funktionaler Innenausstattung für Kosmetikerinnen und Kosmetiker sowie elektrischem Antrieb.
› mehr
Mercedes-Benz hat den Vito frisch renoviert. Die Überschrift dafür heißt Premium – prompt zeigt er neue Talente. Die Auslieferungen beginnen 2024.
› mehr
VW versucht mit dem elektrischen ID. Buzz Vergangenheit und Gegenwart zu vereinen und spricht damit Bulli-Nostalgiker und E-Fans an. Aber taugt der E-Bulli auch fürs Malerhandwerk?
› mehr
collections
Elektromobilität
Vom neuen BMW 5er über den angekündigten VW ID.7 GTX bis hin zu visionären Konzeptfahrzeugen – die IAA Mobility hat für Autofans einige Neuheiten in petto. Spannende Studien geben einen Vorgeschmack auf die Zukunft.
› mehr
Klein, günstig, perfekt für Azubis. Mit dem Rocks-e macht Opel eine Ansage. Aber wie schlägt sich der Stromer im Alltag? Die werdende Raumausstatterin Laura Dixkens hat ihn getestet.
› mehr
Unfälle mit dem Firmenwagen passieren – sogar recht regelmäßig. Meist sind es kleinere Schrammen und Dellen. Dennoch können die entstehenden Kosten, der Ausfall des Kfz und die drohende Prämienerhöhung durch den Versicherer den Betrieb schwer belasten. Wie Unternehmer ihr Risiko minimieren und im Schadenfall schneller an ihr Geld kommen. Plus: Welche Rechte Sie als Unfallopfer haben und wie der richtige Kaskoschutz für E-Autos aussieht. Mit Leistungs- und Tarifübersicht.
› mehr
Der vollelektrische Renault Kangoo Rapid E-Tech ist das erste Modell eines Trios von drei Marken. Ein nicht ganz günstiger E-Lieferwagen, aber ein ganz schön guter.
› mehr
Die Antriebswende ist in vollem Gange, entsprechend haben große wie kleine Nutzfahrzeug-Hersteller ihr Angebot an Elektro-Transportern massiv ausgebaut. Unsere Marktübersicht zeigt, was die nützlichen Stromer aktuell so draufhaben.
› mehr
Akkus sind überall – sowohl in Privathaushalten als auch im Handwerk sind sie millionenfach verbreitet. Unterschätzt wird, wie gefährlich sie werden können. Sogar ein altes Handy in der Schublade kann einen Brand auslösen – und wer ein Gerät mit beschädigtem Akku hat, muss besonders aufpassen. Diese Akkus entzünden sich sogar noch leichter. Lesen Sie, wo die Risiken genau liegen und wie sie vermieden werden können, damit die Versicherung im Schadenfall wirklich zahlt.
› mehr
Optisch sieht der Mercedes-Benz eSprinter genauso aus wie das Verbrenner-Modell. Auch bei der Testfahrt merkt Bäckermeister Michael Gauert mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.
› mehr
Größeres Einstiegsmodell für die Transit-Familie: Der neue Ford Transit Courier stemmt mehr Fracht und bekommt drei Antriebsvarianten. Sein Marktstart ist für Herbst 2023 avisiert.
› mehr
Handwerkschefs setzen auf Finanzierungen und Leasing, um E-Transporter wirtschaftlich und liquiditätsschonend zu beschaffen. Dabei lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Förderungen: Diese sind hoch und lassen sich oft kombinieren.
› mehr
Elektrotransporter stellen Handwerkschefs und Ausbauer vor neue Herausforderungen – vor allem in puncto Reichweite. So reagieren die Fahrzeugeinrichter darauf.
› mehr
Ende 2022 haben die Fahrzeughalter für einen regelrechten E-Auto-Boom an den Zulassungsstellen gesorgt. Ob sich der Trend dieses Jahr fortsetzen wird? Wir haben uns fünf Entwicklungen angeschaut.
› mehr
Thorsten Möll ist absoluter Ford-Fan. Markus Rohm fährt eigentlich lieber Mercedes. Beim Fazit zum Ford Kuga als Plug-in-Hybrid sind sich die beiden Tiefbauer aber einig.
› mehr
Ende 2023 schickt Mercedes-Benz Vans den neuen eSprinter hierzulande in den Handel. Vor allem mit mehr Power und Batteriekapazität möchte der Newcomer seinem Namen alle Ehre machen.
› mehr
Nikolaus Morbach von der SMA Solar Technology begleitet KMU beim Umstieg auf Erneuerbare Energien. Wie und warum Handwerkschefs jetzt für ihre zukünftige Energieversorgung planen sollten, erklärt der Energieexperte im Gespräch.
› mehr
Der neue VW ID. Buzz Cargo siedelt sich zwischen Lieferwagen und Transporter, zwischen gestern und morgen an. Also heißt’s beim Stromer wie einst bei Robert Lembke: Was bin ich?
› mehr
2023 entern viele neue Elektro-Pkw den Markt. Diese zwölf Newcomer könnten auch im Handwerksfuhrpark eine gute Figur machen.
› mehr
Zum Wechsel vom Verbrennungs- zum Elektromotor gehören zwingend passende Auf- und Ausbauten – funktionell und vor allem leicht. Eine Auswahl attraktiver Neuheiten für unterschiedlichste Gewerke gab es auf der IAA Transportation in Hannover zu sehen.
› mehr
Ford E-Transit: Die Statur und die Optik eines Elefanten, gepaart mit der Technik und dem Temperament eines Mustangs – das Ergebnis ist eine geradezu tierische Performance.
› mehr
Nun also auch der Fiat Doblò: Stellantis führt die Transporter der Konzernmarken zusammen. Das verringert die Individualität, sichert indes die Qualität. Eine erste Ausfahrt.
› mehr
Die Flotte vieler Handwerksbetriebe kann sich sehen lassen, oft reiht sich ein Transporter an den anderen. Doch es geht auch anders: Schreiner Dirk Schmidt und Steinmetz Heinz Blaschke sind stattdessen immer öfter auf dem Lastenrad unterwegs.
› mehr
Dachdeckermeisterin Melanie Siefer ist im Praxistest begeistert vom Fahrgefühl des Fiat E-Scudo. Die Reichweite des E-Transporters fällt für sie aber zu knapp aus.
› mehr
Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Wir haben die wichtigsten Änderungen im Bereich Fuhrpark und Mobilität für Sie zusammengestellt.
› mehr