book Themenseite
Das Angebot an Elektrofahrzeugen wächst, die Reichweiten werden länger, nur die Preise sind immer noch zu hoch. Trotzdem kann es sich lohnen, als Handwerksbetrieb mit Elektromobilen zum Kunden zu fahren.
Ende 2022 haben die Fahrzeughalter für einen regelrechten E-Auto-Boom an den Zulassungsstellen gesorgt. Ob sich der Trend dieses Jahr fortsetzen wird? Wir haben uns fünf Entwicklungen angeschaut.
› mehr
Elektrotransporter stellen Handwerkschefs und Ausbauer vor neue Herausforderungen – vor allem in puncto Reichweite. So reagieren die Fahrzeugeinrichter darauf.
› mehr
Ende 2023 schickt Mercedes-Benz Vans den neuen eSprinter hierzulande in den Handel. Vor allem mit mehr Power und Batteriekapazität möchte der Newcomer seinem Namen alle Ehre machen.
› mehr
collections
Elektromobilität
Nikolaus Morbach von der SMA Solar Technology begleitet KMU beim Umstieg auf Erneuerbare Energien. Wie und warum Handwerkschefs jetzt für ihre zukünftige Energieversorgung planen sollten, erklärt der Energieexperte im Gespräch.
› mehr
Der neue VW ID. Buzz Cargo siedelt sich zwischen Lieferwagen und Transporter, zwischen gestern und morgen an. Also heißt’s beim Stromer wie einst bei Robert Lembke: Was bin ich?
› mehr
2023 entern viele neue Elektro-Pkw den Markt. Diese zwölf Newcomer könnten auch im Handwerksfuhrpark eine gute Figur machen.
› mehr
Zum Wechsel vom Verbrennungs- zum Elektromotor gehören zwingend passende Auf- und Ausbauten – funktionell und vor allem leicht. Eine Auswahl attraktiver Neuheiten für unterschiedlichste Gewerke gab es auf der IAA Transportation in Hannover zu sehen.
› mehr
Ford E-Transit: Die Statur und die Optik eines Elefanten, gepaart mit der Technik und dem Temperament eines Mustangs – das Ergebnis ist eine geradezu tierische Performance.
› mehr
Nun also auch der Fiat Doblò: Stellantis führt die Transporter der Konzernmarken zusammen. Das verringert die Individualität, sichert indes die Qualität. Eine erste Ausfahrt.
› mehr
Die Flotte vieler Handwerksbetriebe kann sich sehen lassen, oft reiht sich ein Transporter an den anderen. Doch es geht auch anders: Schreiner Dirk Schmidt und Steinmetz Heinz Blaschke sind stattdessen immer öfter auf dem Lastenrad unterwegs.
› mehr
Dachdeckermeisterin Melanie Siefer ist im Praxistest begeistert vom Fahrgefühl des Fiat E-Scudo. Die Reichweite des E-Transporters fällt für sie aber zu knapp aus.
› mehr
Fiskus, Finanzen, Fuhrpark: Die Redaktion hat alle wichtigen Änderungen zum Jahresbeginn 2023 für Sie zusammengetragen und recherchiert. So gehen Sie als mittelständischer Unternehmer mit den neuen Gegebenheiten um und nutzen die staatlichen Förderungen für sich. Wir haben die wichtigsten Änderungen im Bereich Fuhrpark und Mobilität für Sie zusammengestellt.
› mehr
Der BMW iX xDrive 50 besticht mit einer Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und einer Reichweite von etwa 500 Kilometern. Aber das hat seinen Preis.
› mehr
Lange hat’s gedauert, jetzt kommt der wahre Daily-Stromer: Mit einigen Überraschungen will der neue Iveco eDaily ab Anfang 2023 für Furore sorgen.
› mehr
Renault Kangoo Rapid E-Tech: Die Bezeichnung ist lang, die Batteriekapazität angemessen, der E-Motor kräftig, der Lieferwagen drumherum gediegen – so wünscht man sich die Elektromobilität.
› mehr
Viele Transporter mit Stecker, zahlreiche Branchenlösungen und einige neue Player: Handwerkschefs konnten auf der IAA Transportation spannende Verstärkungen für ihren Fuhrpark treffen und testen. Sechs Neuheiten vom Hannoveraner Messeparkett.
› mehr
Der Opel Grandland kommt mit mutigem Design daher. Ob der Plug-in-Hybrid für Handwerker taugt, haben Manuel Heimbach und Sebastian Lichtenberg getestet.
› mehr
Der Green Deal und die Transformation der Wirtschaft versprachen Wohlstand, Umweltschutz und eine blühende Wirtschaft. Leider zeigt die Realität, dass diese Versprechen den Sprung von der Idee zur Wirklichkeit nicht geschafft haben. Kolumnistin Ruth Baumann, Präsidentin der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) Baden-Württemberg, wagt in dieser Folge von „Neues von der Werkbank“ einen Blick in die Zukunft von Energie, Mobilität und Wirtschaft
› mehr
Scudo? Da war doch was! Richtig, der neue Fiat-Kompakttransporter ist ein alter Bekannter: Bis 2016 war er bei den Italienern der Vertreter der 2,8-Tonnen-Klasse, ehe er von seinem Nachfolger Talento abgelöst wurde. Auf der Testrunde in und um Frankfurt am Main zeigt er sich bei seinem Comeback als ein ruhiger und bequemer Vertreter seiner Klasse.
› mehr
Mit einem neuen Konzept lockt die IAA Transportation auch Handwerkschefs nach Hannover. Neben Fahrzeuginnovationen können diese auch tief ins Thema Letzte Meile und internationale Transport-Debatten eintauchen.
› mehr
Auch aufstrebende Hersteller aus dem Ausland mischen jetzt den Markt für Elektroautos auf. Ob der MG5 für Handwerker taugt, hat Heidi Emanuel-Eickholt getestet.
› mehr
Für meine klassischen Streckenprofile ist die Reichweite der Stecker-Transporter zu kurz und deren Ladezeit zu lang? Die Lösung für dieses Problem könnten drei Brennstoffzellen-Fahrzeuge aus dem Hause Stellantis sein.
› mehr
Herrscht Chaos im Laderaum des E-Transporters, kann das zulasten der mitunter ohnehin schon überschaubaren Reichweite gehen. Organisationstalente sind da klar im Vorteil.
› mehr
Der neue Ford E-Transit liefert auf der ersten Ausfahrt eine überzeugende Vorstellung ab. Und mit dem neuen Ökosystem „Ford Pro“ wollen die Kölner die Mobilitätswende pushen.
› mehr
Obwohl mittlerweile mindestens ein Fahrzeug mit einem alternativen Antrieb in den heimischen Flotten rollt, dominieren weiterhin die Dieselmotoren das Geschehen. Die Ergebnisse einer aktuellen Trendstudie.
› mehr